![]() |
Übersicht | News | registrieren | Login |
News |
KleineBlume neue Moderatorin! (Erstellt am 02.07.2010 - 09:11) |
In Christus geliebte! Es ist mir eine große Freude mitteilen zu dürfen, dass mit Wirkung vom 01.07.2010 'Kleine Blume' als neue Moderatorin in diesem Forum wirkt. Ebenso wir Hemma in der Zeit vom 05.07 bis zum 15.07.2010 Moderatorin sein. Ich bitte ums Gebet! Sascha |
Fastenbrief (Erstellt am 15.02.2010 - 14:15) |
Im Herrn geliebte Schwester und Brüder, am Aschermittwoch beginnen die 40 Tage des Fastens. Seit dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) bereiten sich Katholiken durch Fasten und Gebet auf die heilige Osterzeit vor. In der heiligen Schrift finden wir einige Hinweise, die erklären, warum die Fastenzeit 40 Tage lang ist. Im Alten Testamt verbringt Mose vierzig Tage auf dem Berg, um die zehn Gebote zu empfangen. Auch Elia wandert 40 Tage durh die Wüste und hatte dann am Berg Horeb die Gotteserfahrung. Unser Herr und Heiland, Jesus Christus ging nach seiner Taufe 40 Tage lang in die Wüste um zu Fasten und besonders zu beten. Auch wir Katholiken bekommen diese 40 Tage geschenkt, in denen wir uns besonders dem Fasten und Gebet widmen sollen. Auch das Almosen geben nach eigener Möglichkeit ist sehr wichtig. Durch das Fasten sind wir frei für Gott, frei für das Gebet, frei für die geistliche Lesung. Vor der Stärke des Fastens und Gebets hat der bösen Feind in der Hölle Angst. Der Herr Jesus Christus spricht zu seinem Jüngern ebenso von der Stärke des Gebets und Fastens. Der Satan versucht alles um uns davon abzuhalten. Deshalb möchten wir Euch ermutigen nach Möglichkeit die Fastenzeit zur Ehre Gottes zu nutzen und im Streben nach Heiligkeit zu wachsen. Papst Leo der Große ( + 461) sagt zur Fastenzeit: 'Was kann wirksamer sein als das Fasten? Durch seine Übung kommen wir Gott näher, widerstehen wir dem Teufel und überwinden die lockenden Leidenschaften. Stets war das Fasten eine Nahrung für die Tugend. Aus der Enthaltsamkeit entsprießen keusche Gedanken, vernünftige Entschließungen und heilsame Ratschlüsse. Durch freiwillige Abtötung stirbt das Fleisch den bösen Lüsten ab und der Geist erhält neue Kraft zur Übung der Tugend.' Vom Kirchenlehrer Johannes Chrysostomus ist folgendes zu lesen: ' Das Fasten ist die Nahrung der Seele, es zügelt die Unmäßigkeit der Sprache und schließt die Lippen, es zähmt die Wollust und besänftigt das cholerische Temperament, es weckt das Urteil, macht den Körper geschmeidig, verjagt nächtliche Träumereien, heilt Kopfschmerzen und stärkt die Augen.' Der Hl. Athanasius ( 295 373) schreibt: 'Wenn die Leute zu dir kommen und sagen: Laß das häufige Fasten, damit du nicht schwach wirst, so glaube ihnen nicht und höre nicht auf sie! Denn durch sie spricht der böse Feind so zu dir. Denk an das, was in der hl. Schrift steht ( von Daniel und seinen drei Gefährten).Siehst du also, wie das Fasten wirkt? Es heilt die Krankheiten trocknet die überschüssigen Säfte im Körper aus, vertreibt die bösen Geister, verscheucht verkehrte Gedanken, gibt dem Geist größere Klarheit, macht das Herz rein, heiligt den Leib und führt schließlich den Menschen vor den Thron Gotts. Glaube nicht, ich hätte dies ohne Überlegung gesagt. Im Evangelium hast du dafür einen Beweis aus dem Munde des Heilandes. Als die Jünger fragten, wie die unreinen Geister ausgetrieben werden, antwortete der Herr: Diese Art wird nur ausgetrieben durch Gebet und Fasten. Wer also von einem unreinen Geist geplagt wird und, sobald er es merkt, sogleich dieses Heilmittel das Fasten anwendet, von dem wird der böse Geist sofort fliehen aus Furcht vor der Kraft des Fastens. Denn die bösen Geister haben große Freude an der Unmäßigkeit, an der Trunksucht und Bequemlichkeit. Eine große Kraft liegt im Fasten. Großes und Herrliches kommt dadurch zustande. Wie könnten sonst auch die Menschen so Erstaunliches leisten. Wie könnten durch sie Wunderzeichen geschehen? Wie könnte Gott durch sie Kranken die Gesundheit schenken, wenn nicht im Hinblick auf ihre geistlichen Übungen, ihre Demut und ihren tugendhaften Wandel? Das Fasten ist ja die Speise der Engel. Und wer sie genießt, kann jetzt schon zur Schar der Engel gezählt werden. Diese Worte des Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus sind wirklich sehr aussagekräftig. Wir wünschen Euch eine gesegnete Fastenzeit, in der Ihr Euch Gott und seinen Gnaden voll hingeben könnt! Im Gebet verbunden, Sascha, Aquila |