Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
EMIL1915
 

Status: Offline Registriert seit: 08.02.2006 Beiträge: 10 Nachricht senden | Erstellt am 11.02.2006 - 11:27 |  |
Hallo,
Ich suche ab November-Dezmber 1944 Auskünfte über die 16.AOK, 6.Armee Korps,93.Infanterie Division,Grenadier Regiment 272,werend der Kurland schlacht.(Orten,Daten,Karten )
Danke im voraus Emil
|
MichaelMolter  Webmaster
    

Status: Offline Registriert seit: 09.01.2005 Beiträge: 130 Nachricht senden | Erstellt am 12.02.2006 - 11:14 |  |
Hallo Emil,
die 93. Inf.-Div. befand sich von Anfang November bis Ende Dezember 1944 im Gebiet südlich, bzw. südwestlich von Jaunpils. Ende Dezember 1944 stand die Division dort als direkte Nachbareinheit der 19. lett. SS-Grenadier-Division im Mittelpunkt der 3. Kurland-Schlacht, als die Sowjets bis fast nach Lestene durchgebrochen waren. Das Artillerie-Regiment 193 hatte ihre Beobachtungsstelle in Annenieki. Dieser Ort liegt heute an der A9, wenn man von Riga nach Liepaja fährt. Anfang Februar 1945 wurde die 93. ID herausgelöst und in das Gebiet südl. von Liepaja verlegt. Am 12.02.1945 wurde die Division in Liepaja auf Schiffe verladen. Die Masse des Gren.-Regiments 272 wurde auf dem Frachter „Deike Rickmers“ nach Pillau verschifft.
Viele Grüße
Michael
|
EMIL1915
 

Status: Offline Registriert seit: 08.02.2006 Beiträge: 10 Nachricht senden | Erstellt am 12.02.2006 - 14:23 |  |
Hallo Michael,
Danke für die antwort,die helft mir in meine weitere suche.
Gruss Emil
|
adrian 
    

Status: Offline Registriert seit: 20.04.2006 Beiträge: 192 Nachricht senden | Erstellt am 09.09.2007 - 17:14 |  |
hallo Emil,
hier aus dem Tessin die Daten der 93. Inf.Div.
Gruß Werner
93. Infanterie-Division
1. Aufstellung:
* 17.9.1939 auf dem Truppenübungsplatz Jüterbog, WK III, als Division 5. Welle. Die Ausstattung
erfolgte mit tschechischem Gerät. Die Aufstellung, zu welcher der WK X dem WK III
Personaleinheiten und die Heeresgruppe Nord an kriegserfahrenen Offizieren einen
Regimentskommandeur, zwölf Kompanie-Chefs und 120 Unteroffiziere und Gefreite zu stellen hatte,
hatte zum 25.9. zu erfolgen (Verfügung vom 8.9.). Der WK III erhielt zur Aufstellung der 93. ID., die
zunächst nur 2 Regimenter hatte (die Aufstellung von 270 wurde nachträglich befohlen) die SA-
Standarte Feldherrnhalle, aus der ein geschlossenes Bataillon (III./271) zu bilden war:
2. Gliederung:
Infanterie-Regiment 270 I.-III. aus Abgaben WK XII
Infanterie-Regiment 271 I.-III. I. und II. aus WK X, III. aus SA-Standarte Feldherrnhalle
Infanterie-Regiment 272 I.-III. aus dem WK III
Artillerie-Regiment 193 I.-IV. Stab, II., IV. aus WK XI. und III. aus WK III
Division Einheiten 193 (an Stelle der Aufklärungs-Abteilung nur Radfahr-Schwadron).
Die 3 Infanterie-Regiment hatten an Stelle der 13. (IG) Kompanien schwere Granatwerfer-
Kompanien, die 1941 durch 3 IG-Kompanien der 208. Infanterie-Division (3. Welle) ersetzt wurden.
Die Division war nach dem Frankreichfeldzug vom 26.8.1940 bis zum 14.2.1941 bis auf
Stammtruppen beurlaubt.
Das Grenadier-Regiment 271 Feldherrnhalle wurde mit Befehl vom 17.2.1943 zur Wiederaufstellung
der 60. (Stalingrad) Division (motorisiert) bestimmt und bei Umwandlung dieser Division in die
Panzer-Grenadier-Division Feldherrnhalle Grenadier-Regiment Feldherrnhalle. Für die nunmehr
zweigleisige Division wurde bei Umwandlung in eine Division neuer Art 44 am 22.9.1943 das
Grenadier-Regiment 273 aus den beiden anderen Regimentern neu gebildet sowie ein Division
Füsilier-Bataillon aufgestellt:
Grenadier-Regiment 270 I.-II.
Grenadier-Regiment 272 I.-II.
Grenadier-Regiment 273 I.-II.
Divisions-Füsilier-Bataillon (A.A.) 93
Artillerie-Regiment 193 I.-IV.
Divisionseinheiten 193.
Die Reste der Division kamen auf Hela in russische Gefangenschaft.
3. Unterstellung:
1939 Dezember z.Vfg. 1. Armee "C" Westen Saarpfalz
1940 Januar XXX 1. Armee "C" Westen Saarpfalz
Mai XII 1. Armee "C" Westen Saarpfalz
Juni XXX 1. Armee "C" Westen Maginotlinie.
Epinal
Juli z.Vfg. BdE Heimat -
August/Dezember beurlaubt im WK III Heimat -
1941 Januar/Februar beurlaubt im WK III Heimat -
März z.Vfg. 9. Armee "A" Westen Frankreich
April XXXII 9. Armee "A" Westen Frankreich
Mai/Juni XXXII 15. Armee "D" Westen Frankreich
Juli z.Vfg. OKH Nord Osten Nordrußland
August/Dezember XXVI 18. Armee Nord Osten Leningrad
1942 Januar/April XXVI 18. Armee Nord Osten Leningrad
Mai/Oktober XXVIII 18. Armee Nord Osten Wolchow, Cholm
November/Dezember Tiemann 16. Armee Nord Osten Welikije Luki
1943 Januar/Februar Tiemann 16. Armee Nord Osten Welikije L~ki
März/Dezember II 16. Armee Nord Osten Lowat, Cholm
1944 Januar /April II 16. Armee Nord Osten Cholm, Pleskau
Mai/Juni VI. SS 16. Armee Nord Osten Opotschka
Juli L 18. Armee Nord Osten Lettland
August/Oktober Kleffel 16. Armee Nord Osten Kurland (Mitau)
November/Dezember VI. SS 16. Armee Nord Osten Kurland (Mitau)
1945 Januar VI. SS 16. Armee Nord Osten Kurland
Februar/März IX Samland Nord Osten Samland
April IX Ostpreußen - Osten Hela
4. Ersatz:
WK III, E 9 Potsdam
Quelle: Tessin
Signatur Suche alle Infos zur 60. Inf.Div. (mot.) und zur 126. Inf.Div. |
adrian 
    

Status: Offline Registriert seit: 20.04.2006 Beiträge: 192 Nachricht senden | Erstellt am 04.01.2008 - 18:27 |  |
Hallo Emil,
hier noch etwas zum Inf.Rgt. 272
Infanterie-Regiment 272
1. Aufstellung:
* 18.9.1939 (5. Welle) auf dem Truppenübungsplatz Jüterbog aus Abgaben der Ersatztruppenteile des
Wehrkreis III; 13. zunächst Granatwerfer-Kompanie; August 1940 beurlaubt und Februar 1941
wieder aufgerufen; die 13. jetzt aus 13. (Infanterie-Geschütz)/Infanterie-Regiment 338 der 208.
Infanterie-Division (3. Welle); Grenadier-Regiment 272 seit 15.10.1942; gab 22.9.1943 das II. zur
Bildung des dritten Regiments als II./273 ab; das III. wurde am 22.7.1944 II. Bataillon.
2. Gliederung:
1939 I. 1-4, II. 5-8, III. 9-12, 13 (Granatwerfer), 14 später 13 (Infanterie-Geschütz)
1943 I. 1-4, III. 9-12, 13, 14
1944 I. 1-4, II. 5-8, 13, 14
3. Unterstellung:
93. Infanterie-Division:
1940 Frankreich; nach Wiederaufruf
1941 Februar Frankreich, Juli Nordrußland
1942 Leningrad
1943 Welikije-Luki, Cholm
1944 Newel, Opotschka, Lettland
1945 Ostpreußen, Samland
4. Ersatz:
9 Potsdam, Wehrkreis III
Quelle: Tessin
Gruß Werner
Signatur Suche alle Infos zur 60. Inf.Div. (mot.) und zur 126. Inf.Div. |