Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Oliver  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 22.12.2009 Beiträge: 179 Nachricht senden | Erstellt am 16.12.2011 - 07:47 |  |
F: Nach der Installation / Update von ZSP unter Windows 7 64Bit, funktioniert das Updaten von Decodern nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung:
"Komponente MSCOMM32.OCX oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert. Eine Datei fehlt, oder ist ungültig"
A: Wie die Fehlermeldung schon aussagt, dürfte die genannte Datei gänzlich fehlen, oder nicht korrekt registriert worden sein...
ZSP nutzt eine ältere 32Bit OCX, die ab Windwos 7 64 Bit nicht mehr im System vorhanden ist. Um diese Datei im System für ZSP zu installieren und registrieren, muss ZSP zwingend als Adminsitrator mit allen Admin-Rechten installiert werden!
Natürlich kann die OCX auch nachträglich ins System integriert werden.
Die Datei kann zb. hier geladen werden:
http://www.ocxme.com/ocx/files/mscomm32_ocx.html
oder:
http://www.martin2k.co.uk/vb6/vb6download4.php
oder:
http://www.ocxdump.com/download-ocx-fil … nload.html
Dann die Datei mscomm32.ocx in das Windowsverzeichnis:
C:\Windows\SysWOW64
2. Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten:
In der Suche cmd.exe eingeben, auf das cmd.exe-Symbol ein Rechtsklick und "als Administrator ausführen" auswählen)
3. Zur Registrierung bitte folgende Zeile eingeben und mit Enter/Return bestätigen:
regsvr32 c:\windows\SysWOW64\mscomm32.ocx
Die OCX Datei ist aber auch in ZSP vorhanden:
C:\Progrtamme (x86)\ZIMO\bck
Und sollte eignetlich vom Programm ZSP direkt darin gesucht werden - eventuell muss man die Datei in diesen Pfad auch noch registrieren.
Nachtrag:
Es hat sich als sehr günstig herausgestellt, wenn die Installation (VOLLINSTALLTION - nicht Update) von ZSP mit Adminrechten erfolgt.
Also entweder Rechtsklick auf das Setup und "ausführen als ..." anwählen, dann Adminstrator wählen, oder noch besser, eine Command-Box (DOS-BOX) als Adminstrator starten und von da aus das ZSP-Setup ausführen.
Ist ZSP bereits installiert, sollte es auch mit Adminrechten gestartet werden. Nur dann ist auch gewährleistet, dass ein Update mit allen erforderlichen Rechten durchgeführ wird.
[Dieser Beitrag wurde am 20.02.2014 - 09:53 von Oliver aktualisiert]
Signatur lg
Oliver |
Oliver  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 22.12.2009 Beiträge: 179 Nachricht senden | Erstellt am 15.02.2014 - 09:46 |  |
ZSP lässt sich unter W8.1 nicht installieren, bzw. kann das MXULF ab SW Version 0.60.05 nicht wie beschrieben vom PC angesprochen werden (wird nicht erkannt, bzw. wird der Fehler "IAR LPC1766" als nicht korrekt installiert angezeigt) ...
Herr Manhart hat hier die Lösung gefunden:
ZSP selbst muss mit Adminrechten installiert werden (wie auch unter VISTA, oder W7).
Damit das MXULF wie beschreiben als MX31ZL erkannt wird, wird der Treiber unter:
-> http://www.zimo.at/web2010/support/ZIMO … _Vista.inf
benötigt.
ACHTUNG! obigen Treiber mit RECHTSKLICK und "Ziel speichern unter" laden!
Danach:
1) Win 8.1 im Modus starten, dass "nicht signierte Treiber" installiert werden können
siehe: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php … _Windows_8
2) Treiber für den "IAR LPC1766" via INF-Datei aktualisieren - Verwendung des nicht signierten Treibers
3) MXULF wird korrekt erkannt (im Gerätemanager)
4) ZSP erkennt das MXULF unter der COM, wie es im Gerätemanager aufscheint
Bei einer NEUINSTALLTION sollte es reichen, zuerst W8 wie oben beschrieben im Modus für "nicht signierte Treiber" zu starten, dann das ZSP-Setup als Administrator ausführen (Rechtsklick auf die Setup-Datei und "Als Administrator ausführen" auswählen.
Damit sollten sämtliche OCX und Treiber (ob signiert oder nicht signiert akzeptiert und installiert werden (bei nicht signierten Treibern wird man zwar noch mals gefragt, ob man dies zulassen will, aber man kann das nun mit JA bestätigen...).
Danach die Geräte MX31ZL, oder MXULF an den diversen USB-Ports anstecken und erkennen lassen - erst dann den PC im normalen Modus neu starten.
Begründung:
Der Gerätetreiber, bzw. die INF-Datei für das MX31ZL, die auch das MXULF nutzt, ist nicht zertifiziert.
Eine Zertifizierung ist eine sehr teure Angelegenheit, die sich bei so einer geringen Stückzahl von Geräten nicht lohnt.
Unter Windows VISTA und W7 durfte man als Administrator, bzw. beim Ausführen des Setup mit Adminrechten, nicht zertifizierte Treiber nach Bestätigung installieren.
Ab W8 ist dies per Default nicht mehr möglich - Windows muss dazu in einen Modus gestartet werden, wo dieser Vorgang erlaubt ist - siehe obige Beschreibung und Link!
To translate in englisch - KLICK HERE!
[Dieser Beitrag wurde am 27.02.2014 - 11:58 von Oliver aktualisiert]
Signatur lg
Oliver |
<AZLEIPZIG> unregistriert
| Erstellt am 13.04.2014 - 10:30 |  |
Hallo Oliver,
habe alle Deine Schritte befolgt, um meinen MXULFA mit dem PC zu koppeln.
Leider erkennt mein WIN7-Rechner den Programmer nicht.
ZSP ist installiert und kann gestartet werden.
MXULFA ist auf die aktuelle Version gebracht.
Woran kann es noch liegen?
Hast Du noch einen Tipp?
Danke
Andreas
|
Oliver  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 22.12.2009 Beiträge: 179 Nachricht senden | Erstellt am 13.04.2014 - 22:34 |  |
Servus!
Wenn Du genau so vorgegangen bist, wie ich es beschrieben habe, muss es funktionieren!
Prüfe das USB-Kabel und checke im Geräte-Manager, ob das MXULF als MX31ZL angezeigt wird, oder als unbekannte USB-Device.
Ziehe bei geöffnetem Geräte-Manager das USB Kabel vom PC und stecke es an - dann siehst Du, ob das ULF überhaupt als Device erkannt wird.
Prüfe auch im ZSP, ob der richtige COM-Port eingestellt ist.
Signatur lg
Oliver |
<AZLEIPZIG> unregistriert
| Erstellt am 21.04.2014 - 17:42 |  |
Danke.
Leider habe ich es nicht hinbekommen.
Der MXULF wird nicht erkannt.
Installation als ADMIN...ohne Probleme...
aber ich bekommen den ZIMO...VISTA-Treiber nicht installiert.
Muss es eben weiterhn über den USB-Stick gehen.
Danke nochmals.
Andreas
|
Stanoja

Status: Offline Registriert seit: 14.01.2012 Beiträge: 1 Nachricht senden | Erstellt am 23.08.2014 - 21:36 |  |
Sehr geherter Herr Oliver,
I habe probiert folgende fix zum mscomm32.ocx fehler:
regsvr32 /u mscomm32.ocx
und es klapt. Zimo Decoder update funkcioniert ohne fehler.
Gruss
Alex
|
Oliver  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 22.12.2009 Beiträge: 179 Nachricht senden | Erstellt am 25.08.2014 - 13:47 |  |
Danke für den Tipp 
Signatur lg
Oliver |
<Steffen Engewald> unregistriert
| Erstellt am 03.06.2017 - 22:52 |  |
Zur Info:
Funktiniert auch unter Windows 10 pro.
Selbe Vorgehensweise wie bei Windows 7.
|