Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
danielrs4  Maniac
   

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 11.07.2011 - 10:50 |  |
ich frag mich natürlich jetzt ob der motor der Z200 die gleichen aufnahmepunkte hat wie der Z250A 
Modell : Kawasaki Z 250 A
Baujahr : 1980
Hubraum : 249.00 ccm
Motortyp : Twin 4-Takt
PS / KW : 27 / 19.7 bei 10000
Drehmoment :
Kompression : 9.5:1
Bohrung : 55.0 x 52.4 mm
Ventile/Steuerung : 2 / OHC
Kühlung : Luft
Antrieb : Kette / 6-Gang
man hat halt ein gang und runde 10ps mehr bei dem motor, klar ist mir das die ,,waffe,, 2 krümmer und ein anderen vergaser besitzt 
grund für den umbau ist das ich doch ein recht schlechten motor in meinem neuerwerb habe und ich den dann leiber gegen einen mit mehr leistung tausche als ein orginalen wieder montiere 
[Dieser Beitrag wurde am 11.07.2011 - 10:50 von danielrs4 aktualisiert]
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6716 Nachricht senden | Erstellt am 11.07.2011 - 12:39 |  |
Hi Daniel,
also ich bin ja schon "sehr alternativ" was Umbauideen betrifft..
Aber ob Du das hinbekommst ??
Du hast z. B. für den zweiten Topf keine Aufnahme am Rahmen - außer Du kannst eine zwei in eins-"Anlage" basteln.
Die A hat bereits die hydraulische Sch-Bremse vorne...und hinten auch .
Seh es seeehr skeptisch, ob das mit größerem Motor dann mit der mechanischen Scheibe vorn und der Trommelbremse genehmigt wird...
Der Onkel vom Tüv braucht vor der Abnahme vermutlich gute Herztropfen...
Das was von TÜV-Seite her eher geht,
ist der Umbau auf 250 ccm,
aber mit nur einem Zylinder...
Das Mötörchen von der "C" hat 19 Nm bei ca. 4.000 U/min, was meines Erachtens auch durchaus spürbar ist, im Vergleich mit der Z200
findet der SemmeL
PS:
ob die Aufnahmen der Rahmen identisch sind ? war die ursprüngliche Frage ja, räusper..
Hab ich auf CMSnl.com leider net finden können, denke aber NEIN, denn der Motor mit 2 Zyl. ist breiter, schwerer, etc..
Das die Aufnahmen vom Z 200 Rahmen auch für den 250ziger 1-Zylinder passen, weiss ich aus eigener Erfahrung...
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
danielrs4  Maniac
   

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 11.07.2011 - 13:23 |  |
ja, der twin wäre ne herausforderung 
an der hydraulischen bremse soll es ja nicht liegen und der krümmer bekomme ich auch hin....
ich guck mir am wochenende eine an, dann messe ich mal die aufnahmepunkte raus 
|
Kawajock  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 26.07.2004 Beiträge: 3686 Nachricht senden | Erstellt am 12.07.2011 - 12:20 |  |
Unabhängig von den rein mechanischen Problemen (ich bin mir sicher, die Anbaupunkte unterscheiden sich) dürfte auch der Eintrag eines 27PS Aggregates in die Zettchenpapiere kaum ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers möglich sein!
Gruß
Jürgen
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6716 Nachricht senden | Erstellt am 12.07.2011 - 12:40 |  |
Skeptisch bin ich da auch seeehr !!
Aber evtl. ist ja der Nachbarstaat bei solchen "Projekten" etwas lässiger als die unsrigen Blaumännchen...
Gruß
Der SemmeL
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
Bernhard  Maniac
   

Status: Offline Registriert seit: 06.10.2004 Beiträge: 78 Nachricht senden | Erstellt am 12.07.2011 - 16:52 |  |
Hallo,
mir erschliesst sich nicht ganz, warum Du solch einen Umbau machen willst. Wenn es um die Z 200 Optik geht, würde ich eher versuchen einen Z 200 Tank an die Z 250 anzupassen. Vom Fahrwerk denke ich ist die 250 er wohl schon besser als die Z 200.
Interessant finde ich bislang nur den Umbau Z 200 auf 250er Einzylinder Motor, diese Konzept ist für mich stimmiger.
Ich selber habe auch an meiner Z 200 gebastelt (Scrambler), bin nun auch damit zufrieden.
Aber eine schöne originale Z 200 oder in Details verbesserte Z 200 ist meines Erachtens dem Umbau vorzuziehen.
Wenn man stärkere 80er Jahre Motorräder braucht, gibt es genügend Traummotorräder aus der damaligen Zeit, die jetzt für eine Handvoll Euros ohne Probleme mit dem TÜV zu bekommen zu haben sind.
Also ich würde hier nicht zuviel Zeit und Euros verschenken.
Trotzdem viel Glück und gute Nerven.
Bernhard
[Dieser Beitrag wurde am 12.07.2011 - 17:11 von Bernhard aktualisiert]
|
Kawajock  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 26.07.2004 Beiträge: 3686 Nachricht senden | Erstellt am 13.07.2011 - 12:22 |  |
Hallo Bernhard,
schön mal wieder von Dir zu hören!
Ergänzend noch zu Deinem Statement: Die 250er Twin ist eine arge Nähmaschine die ihre Höchsleistung erst im 5-stelligen Drehzahlbereich bringt.
Cheers
Jürgen
[Dieser Beitrag wurde am 13.07.2011 - 12:22 von Kawajock aktualisiert]
|
danielrs4  Maniac
   

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2011 - 00:49 |  |
also... die haltepunkte sind anderst, und breiter und auf umschweißen habe ich kein bock, das lohnt sich bei der Z nicht 
möglich ist das aber denn der rahmen kommt auch mit 27ps klar, da mach ich mir keine sorgen, die gabel überarbeiten, dann sollte das passen 
werde das jetzt anderst machen, da ich kein vergaser bekomme rüste ich auf ein 26er delorto um und häng ein 100mm trichter (offen ohne sieb) drauf (freie sicht von beiden seiten durch das rahemdreieck) und poliere die kanäle auspuff (der im sehr sehr schlechten zustand ist wird modifiziert, ne lamdasonde eingeschweißt und das ganze wird beim fahren abgestimmt 
soooo, desweiteren sind gerade alle 2 tanks entrostet (der eine wirkt noch ein) und am sonntag morgen wird die beschichtung reingekippt
 
|
Kawajock  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 26.07.2004 Beiträge: 3686 Nachricht senden | Erstellt am 18.07.2011 - 12:51 |  |
danielrs4 schrieb
....da ich kein vergaser bekomme rüste ich auf ein 26er delorto um und häng ein 100mm trichter (offen ohne sieb) drauf (freie sicht von beiden seiten durch das rahemdreieck) und poliere die kanäle |
Da freuen sich einige hier über einen Erfahrungsbericht!
Gruß
Jürgen
|
danielrs4  Maniac
   

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 19.07.2011 - 07:09 |  |
so, ein 26er ist es leider nicht geworden, dafür aber ein 28er für die aprillia rs125 
sollte am sa bei mir sein! und mit gut glück da auch schon auf der drehbank um den trichter zu fertigen 
|