:: Die Arbeitsblätter haben ein neues Forum :: http://www.stangl.eu/psychologie/forum/
:: Die treuen Mitglieder dieses alten Forums werden gebeten, sich dort zu registrieren :: 8-}) werner stangl (admin) ::

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Heinrich 





Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 68
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.02.2006 - 16:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Da müsste man zuerst die Lehr- und Lernziele dieses Workshops kennen, um danach über die Methoden diskutieren zu können.




<S.B.>
unregistriert

...   Erstellt am 25.03.2006 - 23:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich bin selbst Studentin und habe im letzten Sommer (mit 20 Jahren - ich bin also Zielgruppe ) an einem Rhetorik Seminar teilgenommen. Wir haben "Das semiologische Abenteuer" von Barthes, "Was ist Rhetorik?" von Joachim Knape und Aristoteles "Rhetorik" gelesen. In Referaten haben wir jeweils die wichtigsten Aussagen herausgearbeitet und vorgestellt. In der letzten Sitzung konnte man freiwillig mit dem aus der Lektüre Gelernten eine selbst erstellte Rede vortragen, die anschliessend von den Seminarteilnehmern kommentiert wurde. Für einen Workshop ist das wahrscheinlich etwas viel, aber man könnte ja die interessantesten Kapitel vorlegen (wozu sich meiner Meinung nach Aristoteles am besten eignet) und dann ähnlich verfahren.
Das ist auf jeden Fall mal etwas anderes als diese 0-8-15 Rhetorik Veranstalungen, die man z.B. in einer VHS besuchen kann. Es geht ja nicht nur darum einen Text voller Rhetorischer Figuren zu erstellen.
Auf jeden Fall sollte den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden selbst etwas vorzutragen.
Ich hoffe das hilft als kleine Inspiration.




Heinrich 





Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 68
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.03.2006 - 12:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Du hast vollkommen recht, wenn du darauf hinweist, dass in solchen Seminaren die Praxis im Mittelpunkt stehen sollte. Dennoch hat Willy recht, wenn er nach den Zielen fragt, denn was sollen die Leute am Ende nach Hause tragen und - was das Wichtigste ist - dann auch umsetzen können? Nach meiner Meinung sind für einen erfolgreichen Vortrag ganz andere Dinge wichtig als die eigentliche Rhetorik - ein wenig dazu findet man ja in den Arbeitsblättern zur Präsentationstechnik.




elkenic 



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2011
Beiträge: 1
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.02.2011 - 16:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Oder, man schaut sich die Beispiele an wie es die Anderen machen Christian Wulff – Die Weihnachtsansprache 2010 im Rhetorik-Check. Insbesondere die Aufarbeitung der Reden von Merkel und Wulff finde ich höchst interessant und unterhaltsam.





Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Workshop 07 Katrin 11 powermaker
workshop Spewpiper 1 crest_of_gordon
1. Workshop alex 2 thiey
Workshop pele 2 laserman
Workshop schallnas 3 thomas1409
Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat kein User Geburtstag!
----------------------------------




Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
rhetorik arbeitsblätter | arbeitsblätter rhetorik | rhetorik forum | arbeitsblatt rhetorik | forum rhetorik | rhetorik lingenfelder | rhetorik-arbeitsblätter | rhetorik unterr
blank