Squire1971  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 11.06.2008 Beiträge: 1551 Nachricht senden | Erstellt am 06.01.2009 - 20:40 | |
Folge 1: Waldweg, EA: 20.10.1974
Anonymer User
-
Geschrieben: 18.05.2003 16:43
________________________________________
Hab irgendwo mal gehört, dass es bei der Ermordung (Erwürgung, oder?) des jungen Mädchens zwei verschiedene Versionen geben soll: Eine brutale und eine "weniger brutale". Welche wohl gesendet wird? Freuen wir uns, es wird wohl für viele Jahre lang das letzte Mal sein, die Debut-Folge nochmals "live" im TV gucken zu können. Immer diese XXX-90er-Folgen , die gegenwärtig nicht nur im Schweizer Fernsehen rauf- und runtergewürgt werden, sondern auch wieder vom ZDF. Jedenfalls -- eine laaange schlaflose Mittwochnacht ist angesagt... *schon mal Weißbier und Bockwürste besorg*
Anonymer User
-
Geschrieben: 22.05.2003 19:53
________________________________________
In der gestrigen Derrick-Nacht wurde wieder die leicht gekürzte Version von "Waldweg" gezeigt.
In der vollständigen Fassung, die ich mal auf Französisch bei RTBF Une aufgenommen habe, ist die Mordszene viel länger:
Zunächst hält Wolfgang Kieling dem Opfer, Ellen Theiss, den Mund zu und dann erwürgt er sie. Ellens Augen sind weit geöffnet, aus ihrem Mund tritt die Zunge hervor und ihr Mörder erwürgt sie mit hohem Kraftaufwand, ehe das Mädchen tot zu Boden sinkt und man Kieling "verschnaufen" sieht.
Anonymer User
-
Geschrieben: 22.05.2003 22:53
________________________________________
Diese Szene würde ich auch gerne mal ungeschnitten sehen, aber beim ZDF bleibt sie wohl nach Zuschauerprotesten bei der Erstausstrahlung für immer im Giftschrank. Vielleicht existiert sie Originalversion auf Deutsch gar nicht mehr bzw. man hat sie gleich zusammengeschnitten. Davon abgesehen gehört "Waldweg" zu den ganz großen Folgen der Serie. Musik und Kameraeinsatz sind geradezu innovativ - für Derrick-Verhältnisse. Z.B. als Ellen Theiss und Lehrer Manger durch den Wald gehen, die Kamera von den beiden auf kahle Baumkronen abschweift und sich dreht. Bei der Mordszene hätte es wohl auch Hitchcock einen Schauer über den Rücken gejagt. Ein Freund von mir, kein Derrick-Fan, war davon gestern schwer beeindruckt.
"Waldweg" ist für mich ein besonderer Klassiker unter den deutschen Krimis, genau wie "Reifeprüfung".
Ciao,
Janek
Anonymer User
-
Geschrieben: 22.05.2003 23:13
________________________________________
"Reifezeugnis" heißt das. Ansonsten finde ich "Waldweg" auch sehr gut.Inder Tat war die Atmosphäre sehr stark.Ein schöner Film,den ich anfang letzten Jahres als zum ersten Mal gesehen habe.
Ich bin schon gespannt auf die anderen Folgen dieser Nacht.Auf die Vorabend-Wiederholung morgen verzichte ich eventuell.
bearbeitet von am 22.05.2003 23:15
Anonymer User
-
Geschrieben: 22.05.2003 23:53
________________________________________
Habe die Folge "Waldweg" auch mal ungekürzt gesehen, mit der langen Version des Mordes, im französischen Fernsehen. Daher bin ich 100%ig davon überzeugt, dass das ZDF sehr wohl die ungekürzte Version im Archiv aufbewahrt. Denn man hat wohl kaum die ungekürzte Fassung nach Frankreich verkauft und diese Fassung dann in Mainz in den Abfall geworfen...
Mein Eindruck war: die Person des Lehrers wird durch den ausführlich dargestellten Mord noch viel glaubwürdiger als Psychopath, insofern ist die Kürzung wirklich eine Schande. Aber ich glaube, das ZDF kürzte an vielen Folgen herum, so auch bei "Schock", wo das Erwürgen des Jungen in der Originalfassung eben auch etwas ausführlich zu sehen ist, wenn auch nicht so deutlich bei der Mord von "Waldweg".
Grüße ERIC
Anonymer User
-
Geschrieben: 23.05.2003 12:44
________________________________________
"Waldweg" ist tatsächlich ein Meilenstein in der deutschen Krimi-Geschichte und eine der besten Derrick-Folgen. Heutzutage fällt es einem schwer zu glauben, dass die Kritiken damals ziemlich vernichtend waren. Natürlich war damals jeder vom "Kommissar" (Erik Ode) vorbelastet, aber Derrick war schon in den ersten Folgen ein mindestens ebenbürtiger Nachfolger.
Ach noch was: Da ich kommende Woche in München bin, werde ich mal die S-Bahn Richtung Erding fahren. Mal schauen ob die Bahnstation noch existiert. Falls ja, nehm ich ein paar Bilder auf und poste sie. War einer von Euch schon mal dort ???
User gelöscht!
-
Geschrieben: 24.05.2003 00:54
________________________________________
Naja, unter "Meilenstein der Krimi-Geschichte" verstehe ich doch etwas anderes...
Aber dennoch: "Waldweg" gehört auch für mich zu den besten Derrick-Folgen. Und das liegt vorwiegend an den Darstellern und der spannenden Inszenierung. Kieling brilliert als kranker Mädchenmörder, und auch die Atmosphäre ist schön schaurig, Haugk hat da einige hübsche Effekte eingebaut.
Das täuscht aber etwas darüber hinweg, dass man aus diesem Duell Derrick/ Täter mehr hätte machen können. Unnötigerweise hat Reincker mit dem dauergeilen Lehrer (Bötticher) eínen Scheintäter aufgebaut - wozu? Der Zuschauer wusste doch von Angang an, wer der Mörder ist. Von daher hätte man Kieling ruhig etwas mehr Raum geben können.
Zum Thema Gewalt: Da hat das ZDF offenbaf sehr schnell Schiss. In der Tat, die Kindermord-Szene in "Schock", die 1976 für heftige Proteste gesorgt hatte, wirkte bei der ersten Wiederholung im vergangenen Jahr entschärft (das Bild bleibt während der Szene plötzlich stehen).
Übrigens kommt mir eine Szene aus der Folge "Tote Vögel singen nicht", die ebenfalls wegen der Gewaltdarstellung in die Kritik geriet, geschnitten vor: Der brutale Mord im Moorbad, wo der Kopf den Gangsters in Zeitlupe in der braunen Brühe versinkt, sieht so aus, als ob man da was weg genommen hätte...
Nik
bearbeitet von am 24.05.2003 01:00
User gelöscht!
-
Geschrieben: 25.05.2003 13:23
________________________________________
"Waldweg" ist wirklich eine gute Folge... Eine meiner Lieblingsfolgen... ^^ Obwohl ich sie auch gern mal ungeschnitten sehen würde...
Anonymer User
-
Geschrieben: 25.05.2003 14:31
________________________________________
@Patrick:
Das mit der Bahnstation hab' ich mir bei einem München-Besuch auch vorgenommen-wenn ich da eines Tages wirklich mal hinkommen sollte. Mach' bitte mal ein paar Fotos. Ich glaube, daß es die selbe S-Bahnstation wie bei "Tod am Bahngleis" ist.
Janek
Jürgen H.
Admin
Beiträge: 869
Ort: Wien Geschrieben: 25.05.2003 23:59
________________________________________
Gerade bei "Waldweg" hat mein Videorecorder gestreikt. Hab´ die Folge aber Gott sei Dank schon mehrmals gesehen; allerdings wohl immer die zensurierte Version. Wurde die unzensurierte Version früher mal im deutschsprachigen Fernsehen gezeigt?
Jürgen H.
____________________________________
"Harry, wir brauchen den Wagen, sofort!!!" (Stefan zu Harry in "Johanna")
Ingo
Admin
Beiträge: 1.587
Ort: Geschrieben: 26.05.2003 08:36
________________________________________
Meine Mutter meinte, dass sie sich noch sehr gut an die ungekürzte Version bei Erstausstrahlung erinnern könne und dass die Mordszene bei den Wiederholungen sehr gekürzt war. Ich selber kann zur Erstausstrahlung nicht ganz soviel sagen da Baujahr 1974.
____________________________________
Anonymer User
-
Geschrieben: 26.05.2003 09:30
________________________________________
@Janek:
Am Donnerstag werde ich dort sein. Die Anfahrt ist einfach: Von der Innenstadt aus, nimmst Du die S-6 in Richtung Tutzing. Die Haltestellt heißt unverändert "Mühlthal". Ich bin mal gespannt wie es mittlerweile dort aussieht und wie der Kioskbesitzer aussieht.
Anonymer User
-
Geschrieben: 27.05.2003 13:29
________________________________________
Fand die Folge für die damalige Zeit auch ganz toll. Der irre Lehrer war schon ein toller Drehbucheinfall, wenn er auch tatsächlich wenig Raum im Drehbuch hatte. Aber da man Harry und Derrick den Vorzug gelassen. Das war aber auch wichtig, da es die erste Folge war, die ausgetrahlt wurde, und da will man die Hauptakteure ja erstmal kennenlernen.
Übrigens ist nicht DERRICK der Nachfolger vom Kommissar, sondern DER ALTE. Aber egal.
Anonymer User
-
Geschrieben: 03.06.2003 20:13
________________________________________
@Janek
Wie versprochen die Bilder von der S-Bahnstation (Mühltal) aus der Folge "Waldweg". Dort sieht es fast unverändert aus, abgesehen von der wuchernden Natur. Das Stationshaus scheint allerdings seit Jahren nicht mehr in Betrieb zu sein. Auf jeden Fall eine interessante "Pilgerstätte" für Derrick-Fans
Anonymer User
-
Geschrieben: 05.07.2003 19:13
________________________________________
Wau, die ham ja mächtig Holz vor der Hütt'n...aber das bedeutet doch,
dass dort noch jemand wohnt oder arbeitet, wozu sonst das Brennholz.
Anonymer User
-
Geschrieben: 06.07.2003 12:20
________________________________________
Hallo Patrick,
eine astreine Aktion von Dir, die alte S-Bahnstelle zu besuchen. Es wundert mich aber, dass diese schöne Haltestelle nicht mehr in Betrieb ist, wo sie doch immer noch ein Stationspunkt im Münchener Nahverkehrsnetz ist. Wie weit ist der Ort eigentlich vom Stadtzentrum entfernt? Bist Du auch den Waldweg entlang gegangen?
Ciao,
Janek
Anonymer User
-
Geschrieben: 07.07.2003 10:00
________________________________________
@Janek:
Mühlthal ist ca. 25 km von München und ca. 7 km von Starnberg entfernt.
Der eigentliche Haltepunkt der S-Bahn muß vor vielen Jahren bereits 50 Meter weiter südlich verlegt worden sein. Das Haus selber scheint tatsächlich bewohnt zu sein (siehe Blumenkästen & Brennholz). Ungefähr 100 Meter vom Haus entfernt ist eine Gaststätte & Biergarten.
Hinterm Haus kann man noch den Weg und die Wiese erkennen, wo das spätere Opfer entlang gelaufen ist. Den Heuschuppen (wo der Täter seine Opfer auflauert) gibt es allerdings nicht mehr. Ungefähr 300 Meter von der S-Bahnstation fliesst die "Würm" durch den Wald (Sumpfartiges Gebiet). Auch hier kommen einem die Bilder vom damaligen Leichenfundort sehr schnell wieder in Erinnerung.
Wer nach München kommen sollte, dem kann ich nur einen Ausflug nach Mühlthal empfehlen
Jochen Karo
Praktikant
Beiträge: 70
Ort: Region Bodensee Geschrieben: 23.04.2005 09:04
________________________________________
Hierzu eine interessante Ausführung von Herbert Reinecker in einem Interview:
Zitat:
Bei "Waldweg" hat mich eins irrsinnig geärgert. Und zwar, da holt er das Mädchen in sein Zimmer, und dann seh ich, wie er sie umbringt. Fürchterlich. In Zeitlupe würgt er sie. Schauen Sie, was ich geschrieben hatte: Das Fahrrad stellt sie draußen ab und sie geht rein. Dann kommt er wieder raus, nimmt das Fahrrad und schmeißt es weg. Ist das nicht viel besser? Muß ich den Mord sehen? Ich war so entsetzt und wütend.
Ich selbst halte dies als eine der stärksten und beklemmendsten (Mord-)Szenen überhaupt bei DERRICK, nicht zuletzt der besonderen Musik wegen (Alvin Stardust, *My coo ca choo*). Allerdings -- ich kenne die O-Fassung vom franz. Fernsehen her, und da ist, wie schon beschrieben, der Mord ungemein brutal und lange dargestellt. Nichtsdestotrotz seh ich mir die unzensierte Fassung noch lieber an... Nach dem Motto: "Es gehört einfach zur Folge dazu!"
Gruß, Patrick
PS: Das ganze und überaus interessante Interview ist übrigens unter http://www.martinbetz.at/diplom/reinecker.htm nachzulesen (von 1998)
____________________________________
"Hähäh, darauf war er nicht gefasst - dass jemand für mich bezahlt!" aus: KARO AS
Anonymer User
-
Geschrieben: 10.08.2006 21:21
________________________________________
1995 hat auch SF DRS anlässlich der 250. Folge die Folge "Waldweg", die ich davor das erste Mal bei der Wiederholungs 1991 gesehen hatte, gezeigt, und es war wohl ebengfalls die unzensierte, ungekürzte Folge, denn die Mordszene war wirklich bedeutend länger als es mir in Erinnerung war... Aber die Schweizer machen aj auch den Kürzungwahn des ZDF bei aktuellen Freitagskrimis nicht mit.
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 10.08.2006 21:30
________________________________________
Hätte die Folge schon gerne mal ungekürzt gesehen. Zur Kürzung des ZDF kann ich nur sagen, daß der Freitagskrimi wieder volle 60 min gezeigt wird, siehe diese morgen 20.15 Uhr SISKA. Selbiges gilt für kommende Woche.
Anonymer User
-
Geschrieben: 10.08.2006 21:41
________________________________________
Sind meines Wissens Wiederholungen... Da machen sie das teilweise... Vielleicht werden sie auch schlau und machen das wieder prinzipiell, den bei einigen Krimis merkt man einfach, dass da 8-10 Minuten fehlen... So blöd sind die Zuschauer auch wieder nicht, aber dass das ZDF seine Zuschauer ernst nimmt, daran glaube uich schon lange nicht mehr...
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 10.08.2006 21:57
________________________________________
Den 20:15 Uhr Krimis hat man auf jeden Fall die Kürzung aaaangesehen.
Sascha
Anonymer User
-
Geschrieben: 04.09.2006 09:08
________________________________________
Es lief wieder die verstümmelte Version mit der arg gekürzten Mordszene.
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 04.09.2006 12:17
________________________________________
Dann bin ich ja froh, mir die Mühe zum aufnehmen niht gemacht zu haben.
Anonymer User
-
Geschrieben: 04.09.2006 19:38
________________________________________
Ich glaube, das ZDF zeigt prinzipiell nur noch diese Fassung, 1991 bei der ersten Wiederholungsreihe kam nämlich auch nur die gekürzte Version, die lange Version habe ich wirklich nur damals beim Schweizer Fernsehen gesehen und war damals ziemlich überrascht, hatte die Szene als kürzer in ERrinnerung. Ich habe mal schon hin und wieder mit ein paar Freunden, die "Derrick" nicht so kannten, diese Folge auf Video angeschaut, und die swaren auch etwas egschockt und verwundert, wie drastisch damals ein Mord gezeigt wurde. Immerhin erklärt es, warum Kieling am Schluss so ausser Puste ist.
Anonymer User
-
Geschrieben: 05.09.2006 00:09
________________________________________
Das mit den grundsätzlichen kürzungen gilt dann leider wohl nur für Derrick, davor wurde ja die „Dienstreise“ vom Alten gezeigt, hier wurde die Folge im Gegensatz zur Ausstrahlung vom Dezember 2004 diesmal ungeschnitten gezeigt (die Szene als Gala Teretti bei Annemarie „Iris Berben“ auftauchte) , schade, bei der Sendezeit hätte man’s ja auch mal ganz zeigen können, ist schon eine eindrucksvolle Szene, die verzweifelte Mutter vor der Tür, die super Musik, die aufgepumpten Backen von Kieling und alles in „Slowmotion“ , hervorzuheben wie bei allen frühen Derrickfolgen die exzellente Bildqualität und Kameraeinstellungenjavascript:emoticon(' ')
Smile, dagegen war die zuvor gezeigte „Dienstreise“ vom Alten echt miserabel, obwohl 3 Jahre neuer !
Gruß
jerry
Anonymer User
-
Geschrieben: 05.09.2006 23:28
________________________________________
Guten Abend.
Auch ich habe die Folge Waldweg aufgenommen und fand sie ganz toll.
Das man den Mörder schon vorher kannte, hatte ja damals so wie ich gelesen habe, einige schlechte Kritiken hervorgebracht was ich gar nicht verstehen kann. Es war doch sehr spannend wie Stephan und Harry den irren Lehrer überführt haben.
Mich würde mal interessieren ob das Gebäude von der Handelsschule noch existiert.
Jochen Karo
Praktikant
Beiträge: 70
Ort: Region Bodensee Geschrieben: 06.09.2006 08:07
________________________________________
Auch nach wiederholtem Gucken hat diese erstklassige Folge nix an ihrem Reiz verloren. Hervorzuheben auch die Starbesetzung mit Kieling, Carstens, Höhne sowie Sedlmayr als wunderbar bayrisch-kauziger Bahnhofsvorstand.
Allerdings frag ich mich, woran Derrick nun genau erkannt hat, dass Manger der Täter ist. War es die Mutter, die sich verraten hat und Derrick dann diesen Satz "Ich find's schon heraus" im Sinne von "Ich hab's eben rausgefunden" vom Stapel lässt...?
Da ich die Originalfassung ohnehin mal auf France2 aufgenommen habe, ärgert es mich auch net weiter, dass das ZDF einige besagte Szenen im Giftschrank lässt. Gegenüber "Toter Herr im Regen" klar die bessere Folge. Weiß jemand, ob der ZDF-Zuschauerservice den kompletten Mitschnitt versendet? Das wäre dann 'ne Möglichkeit für alle, die den ganzen Mord noch nie gesehn haben. Aber -- der Preis soll ziemlich happig sein!
Gruß
Patrick
____________________________________
"Hähäh, darauf war er nicht gefasst - dass jemand für mich bezahlt!" aus: KARO AS
Anonymer User
-
Geschrieben: 07.09.2006 03:22
________________________________________
Im Vergleich Toter Herr in the rain, Waldweg und Dienstreise tät ich mal sagen wollen: Haben alle ganz verschiedene reize - Der Tote Herr ist sehr lustig unterwegs gewesen so als Folge mit dem drolligen Dialog im Frühlokal "Haben Sie wirklich nanu geasagt?" und dem Verhältnis Keller - Seine Frau fendel...leibe aber dumm usw. - ausserdem halt sehr kultige Drehorte. Der Waldweg eher auf die deutsche Tour: Kaum Flügelspiel, immer per kondition durch die Mitte mit ein paar aus der Rolle fallenden Einzeldribblern: Sedlmayr "Ein Alibi? I war zuhaus...bei mir gibt´s sowas net" oder Klaus Höhne als Hypohektiker, und die Dienstreise - ich komm net drumrum des zu sagen: Perfekte Story, Super Leutchen (Der Ringumberbendreherverbrecher, Brenner Hans) und tolle Reise auch...z.B. die schöne Szene als Brenner sich mit dem Köster arrangiert zu haben schien und ihn dennoch in den See schiebt, an DIESEM coolen See am alten Westerngelände, und ach ja: Das Heim aus Waldweg gibts schon noch...aber nicht als Heim...obwohl dort z.B. Mary Roos zu heime war anno dunkelmals way back in the 60´s..und später der Derrick noch einmal: Bei "Offene Rechnung".
Grüße aus der Teekanne!
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 07.09.2006 10:29
________________________________________
@Jochen Karo: Das ZDF nimmt 40 Euro für einen Derrick-Mitschnitt, ob DVD oder VHS.
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 07.09.2006 10:29
________________________________________
Hast du den Waldweg in der langen Variante auf Video, Dr.Römer??
Sascha
Anonymer User
-
Geschrieben: 08.09.2006 01:09
________________________________________
Jau, habe ich, bei der Cassette weiss ich auch wie sie aussieht, muss sie nur suchen, und komme erst wieder in 3 Wochen nach hause. Und ich habe noch nie selbst ein Video kopiert, prinzipiell isses einfach, zwei VCR's miteinander verbinden, in einer Cassette abspielen, mit dem anderen Gerät aufnehmen... Käme halt auf einen Versuch an, bin halt aber immer nur für max. 2 Tage, eher weniger zuHause, und da fällt soviel an... Eine Option wäre Herbstferien, da bin ich ca. 3 Tage zu Hause, oder über Weihnachten, da bin ich eine Woche bei meinen Eltern, dort sind die Cassetten, dort sind die Recorder, also gehts nur da... Wenns nicht eilt, kann ich mal mein Glück probieren. Vielleicht kreigts ja dann auch jemand digitalisiert und stellt es in den Esel...
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 08.09.2006 11:07
________________________________________
@Dr.Römer: Wenn du mir ne VHS kopieren könntest, kann ich es auch digitalisieren. Das ist dann kein Problem.
Anonymer User
-
Geschrieben: 09.09.2006 02:29
________________________________________
Wie gesagt, wenns nicht arg eilt, Ende Oktober oder Weihnachten, da habe ich die Zeit, das zu machen, ansonsten wirds zeitlich zu eng. Aber die Cassette läuft nicht weg... Dann schicke ich es Dir, wenn ich es hab und Du stellst es digitalisiert rein. Die Aufnahme ist halt 11 Jahre alt und VHS...
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 09.09.2006 14:06
________________________________________
VHS ist kein Problem. Hätte dir sogar Betamax-Kassetten digitalisieren können, da ich einen Hifi-Beta-Recorder habe. Und mit der Zeit ist das auch völlig okay.
Anonymer User
-
Geschrieben: 28.09.2006 23:15
________________________________________
Ist die Seite jetzt auf einem anderen Server? Unter der alten Adresse geht es ja nicht mehr... Seitw ann denn das?
Also, wie egsagt, in den Weihnachtsferien klappts hoffentlich, und vielleicht finde ich dann ja auch die "Mama Kaputtke"-Cassette, dann rentiert sich das Überspielen gleich...
bearbeitet von am 28.09.2006 23:15
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 29.09.2006 04:59
________________________________________
@Dr.Römer: Mama Kaputtke habe ich inzwischen.
Sascha
Anonymer User
-
Geschrieben: 02.10.2006 23:50
________________________________________
Waldweg, wirkte eher komisch fur mich...
Bin trotzdem recht froh das Ich die Folge jetzt auf DVD habe!
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 28.10.2006 17:02
________________________________________
Da habe ich schon gut 50 Kritiken für Derrick abgegeben,aber diese erste Folge, dich ich mit Sicherheit schon 10 mal gesehen habe, ist bislang "verschont" geblieben. Gehört mit zu meinen Lieblingsfolgen. Nicht zu den oberen 10,aber insgesamt sehr weit oben. Alwin Stardusts My coo ca choo, 1974 ein Riesen-Hit für den Briten, passt wie die Faust aufs Auge. Auch die weiteren Musiken von Peter Thomas, der ja für viele Derricks verantwortlich war, sind einfach nur klasse und passend für diese Folge arrangiert.
**** von ***** meine Wertung für den Derrick-Opener von 1974.
Centipede
Einer der sich auskennt
Beiträge: 432
Ort: Geschrieben: 04.11.2006 05:08
________________________________________
Diese Folge ist kult, keine Frage. Aber Derrick und co. noch gar nicht eingespielt. Hat irgendwie nur Kultstatus diese Folge meiner Meinung nach. Wäre es ne 90er Folge gewesen wären die Meinungen bestimmt anders....naja 2,5 von 5.
____________________________________
Noch ist Polen nicht verloren...und Koller auch nicht. (An einem Montagmorgen)
Anonymer User
-
Geschrieben: 16.08.2007 15:46
________________________________________
Quote:
________________________________________
"Waldweg" ist für mich ein besonderer Klassiker unter den deutschen Krimis, genau wie "Reifeprüfung".
Ciao,
Janek
________________________________________
Das hab ich schon öfters gelesen, dass "Waldweg" und "Reifezeugnis" als Klassiker gelten. Gut, schlecht sind sie beide nicht, aber da gibts von beiden Serien massiv bessere, die keinen Hype erfahren haben. Mir scheint, dass viele Filmkucker ihre "persönliche" Meinung an offizieller Kritik orientieren, zB, was der katholische Filmdienst sagt, oder ob bei der TV Spielfilm der Daumen hoch ist oder nüschd. Also, wenn er hoch ist, finden sie den Film schon eher gut als wenn er nach unten zeigt. Dabei sind oft die Filme wirkliche Pulp-Granaten, die von solchen Lobbyinstitutionen gedisst werden, wobei einige natürlich auch wirklich Scheise sind.
Also, grundsätzlich halte ich das für recht fatal, seine Meinung von offizieller Kritik beeinflussen zu lassen. Dann schon eher auf Freaks hören, das sind zumindest noch richtige Lover.
Anonymer User
-
Geschrieben: 18.08.2007 17:43
________________________________________
Yes Mister Chilli Willi, endlich mal jemand, der "die Sprache der Nobilität" (FJ Strauß) im Film nicht einfach in logischer Handlung mal Mund-zu-Mund-Kritikerbeatmung sieht...sicher ist Waldweg nicht von schlechten Eltern und My Coo Ca Choo von Alvin "Chipmunk" Stardust ist perfekter Grusel-Trash-Spannungs-Mix, aber es gibt eben solche absoluten Hai-Lights wie Alarm auf Revier 12 oder den toten Trompeter, nach dem Moddo: Was schert mich die Handlung, wenns ordentlich was zu lachen & zu kucken gibt. Dazu der Brynych-Bonus: Spot the Zbynek, in den meisten Filmen huscht er ja bekanntlich kurz durchs Bild...da fällt mir gerade ein: Ein dreifach Hoch dem, der mir sagen kann, wo der Z.Br. im Kommissariellen Papierblumenmörder zu sehen war!
Weekendgruß, Teekanne
Anonymer User
-
Geschrieben: 19.08.2007 08:32
________________________________________
Moin Teekanne,
nachdem die "original" Teekanne Fritsch das Präsidium verlässt und sich langsam von dannen macht, folgt ihm der Brynych - einige Sekunden lang im Bild zu sehn.
Is it right?
Sascha E.
Admin
Beiträge: 1.842
Ort: Emsdetten Geschrieben: 19.08.2007 13:28
________________________________________
Der Brynych soll im WALDWEG durchs Bild huschen? War der denn beim Dreh überhaupt am Set?
Sascha
Anonymer User
-
Geschrieben: 20.09.2007 18:18
________________________________________
Quote:
________________________________________
Der Brynych soll im WALDWEG durchs Bild huschen? War der denn beim Dreh überhaupt am Set?
Sascha
________________________________________
Schwer vorstellbar, denn diese Folge wurde von Dietrich Haugk inszeniert. Apropos: In welcher Folge hatte der mal einen Cameo-Auftritt?
Anonymer User
-
Geschrieben: 05.04.2008 10:31
________________________________________
meine Bewertung für die Premierenfolge: **** 1/2 von *****
Signatur "Harry, wir brauchen den Wagen, sofort!!!" (Stephan zu Harry in "Johanna")
http://juergenheimlich.meineerinnerung.at |