Liz 

Status: Offline Registriert seit: 04.12.2009 Beiträge: 63 Nachricht senden | Erstellt am 13.12.2009 - 14:50 |  |
Ein paar Ideen für Wahrnehmungsspiele!
Lg Liz
o) Barfuss-Park
Mit nackten Füßen und verbundenen Augen wird eine Wegstrecke gelaufen die zuvor nicht einsehbar sein darf). Auf diesem Weg befinden sich verschiedene mit den Füßen zu ertastenden Dinge: Korken, Wolle,
Teppichreste, Handtuch, Fell, Heu, Stroh, Gras, Tannenzapfen, Schilf, Mehl, Drahtgitter, Kunstrasen, Moos, Steine, Sand, Sandpapier, Styropor, Schaumstoff, Wellpappe, Leder, am Schluss dann: Wasser, Gelatine oder irgendeine andere klibbrige Masse
o) Tastspiel
Spiel wie zuvor, jedoch nicht mit den Füßen ertasten, sondern die Dinge befinden sich alle in einem Sack. Nach 1 Minute Ertasten wird aufgezählt, was sich im Sack befindet.
Geruchsmemory
In jeweils 2 Filmdöschen oder Joghurtbechern, wird dasselbe Material gegeben. Anschließend werden Dosen bzw. Becher verschlossen und durcheinander gestellt. Durch Löcher im Deckel müssen nun die Dosen mit selbem Inhalt wieder gefunden werden. Sinnvollerweise sollten die Dosen zuvor alle nummeriert werden um die Nummernpaare zu notieren.
o) Aneinander verbunden sein
Bei diesem Geschicklichkeitsspiel sucht sich jeder Mitspieler einen Partner/Partnerin. Beide klemmen einen Luftballon, einen Stift oder auch
einen Bierdeckel zwischen sich. Der Gegenstand kann mit der Stirn, der Handaußenfläche, dem Bauch, den Knien etc. gehalten werden. Beide
versuchen nun, ohne dass der Gegenstand herunterfällt sich zu bewegen (Musik, Bewegungsabläufe, Aufgaben, mit geschlossenen Augen etc.). Sinn: Bewegungskoordination, Partnerschaft spüren und reagieren lernen.
o) Blind zurechtfinden
Der Gruppe werden in einem Gelände Start- und Zielpunkte mit ggf. 1-2 dazwischen liegenden Stationen gezeigt. Die Gruppenmitglieder haben nun
10-20 Minuten Zeit sich die Punkte und der dazwischen liegende Weg einzuprägen. Anschließend werden allen die Augen verbunden und die Gruppe in 2 Untergruppen geteilt. Von verschiedenen Startpunkten aus müssen die Gruppen zueinander finden und anschließend die jeweiligen Stationen gemeinsam anzusteuern bis zum Zielpunkt. Ein Betreuer überwacht die Aktion und achtet darauf, dass niemand durch ein Hindernis sich verletzt
oder blindlings durch die Gegend rast. Es geht ja nicht auf Zeit.
o)Morsen
Jeder aus der Gruppe bekommt einen Morsebuchstaben zugeordnet. Immer zwei (ggf. auch drei) haben dabei den selben Morsebuchstaben, ohne jedoch
voneinander zu wissen. Die jeweiligen Partner müssen sich nun in einem Spielgebiet verteilen und sich gegenseitig finden. Das Morsen kann mit Hilfe
von Taschenlampen erfolgen, oder auch durch Klopfen mit 2 Hölzern (nicht an die Bäume klopfen).
o)Förderband
Die Gruppenmitglieder liegen alle eng nebeneinander auf dem Boden. Eine Person legt sich quer über die Gruppe. Das Förderband startet,indem alle sich in eine Richtung rollen und dadurch die liegende Person "befördert" wird. Sinn: Körpererfahrung
o) Auf der Pirsch im Wald
Entlang eines Weges durch den Wald werden verschiedene Tiere aus Pappe aufgestellt (Fuchs, Hase, Reh, verschiedene Vogelarten, Eichhörnchen,
Wildschwein, etc.). Jedes Kind läuft nun diesen Weg entlang (ggf. in einer bestimmten Zeit) und versucht sich alle Tiere zu merken. Zusatzpunkte gibt es für die richtige Nennung der Reihenfolge.
o) Waldgeräusche
Die Gruppenteilnehmer verteilen sich im Wald jeweils mit ca. 50 Meter Abstand zu den anderen Gruppenteilnehmern. Nun muss jedes Kind alle
wahrnehmbaren Geräusche aufschreiben. Anschließend wird ausgewertet, welche Geräusche gehört wurden und welche übereinstimmend wahrgenommen werden konnten.
Signatur Der Mensch ist ein Blinder der vom Sehen träumt. |