bernhard  Postalia 1938-1948
  

Status: Offline Registriert seit: 19.11.2005 Beiträge: 250 Nachricht senden | Erstellt am 09.08.2011 - 21:08 |  |
Pape & Rohde, Düsseldorf 1
Ebenfalls eine interessante Vertretung.
Bereits ab den 30er Jahren als Vertretung für den Freimarkenstempler (Zulassungs-Nr.206) bekannt, später Postalia-Vertretung. Zeitgleich wurde aber auch eine Francotyp-Maschine verwendet.
Interessant wären weitere Daten mit Freimarkenstempler, Postalia und Francotyp-Maschine. Beide Maschinen wurden mit großer Sicherheit bereits vor Kriegsende in Betrieb genommen.
Bitte um Meldung bzw. Vorstellung in diesem Tread.
Wie lange wurde der Freimarkenstempler verwendet? Wie sind die Verwendungszeiträume der Postalia und Francotyp?

Düsseldorf 1, 21.5.47, Pape & Rohde - Postalia

Düsseldorf 1, 8.11.46, Pape & Rohde - Francotyp
Signatur Gruß Bernhard www.plz-stempel.de |
bernhard  Postalia 1938-1948
  

Status: Offline Registriert seit: 19.11.2005 Beiträge: 250 Nachricht senden | Erstellt am 11.09.2012 - 22:04 |  |
Auf der CD1 "FRANCOTYP - Hersteller werben für Absenderfreistempel" der FG Post- u. Absenderfreistempel findest sich ein Nachweis für die Francotyp-Maschine von Pape & Rohde.
Düsseldorf 1, 28.1.37, Wertrahmen E-3, Klischee ähnlich wie vor, jedoch die Inschrift "Pape & Rohde" in Franktur.
Signatur Gruß Bernhard www.plz-stempel.de |