loveshalom  Dienerin der Beiden Herzen
              

Status: Offline Registriert seit: 10.07.2012 Beiträge: 254 Nachricht senden | Erstellt am 04.09.2012 - 19:42 |  |
Verheißungen zur heiligen Messe
In der Todesstunde werden die heiligen Messen, denen du "mit Andacht“ beigewohnt hast, dein größter Trost sein.
Jede heilige Messe wird dich zum Richterstuhle Gottes begleiten und dort für dich Fürsprache einlegen.
Durch jede heilige Messe bist du im Stande, deine zeitlichen Sündenstrafen abzubüßen nach dem Maße deiner Andacht.
Wenn du der heiligen Messe mit Andacht beiwohnest, erweisest du der heiligen Menschheit unseres Heilandes die größte Ehre.
Jesus Christus leistet Ersatz für alle deine Nachlässigkeiten und Vergehungen.
Er läßt dir alle jene läßlichen Sünden nach, die du entschlossen bist, nach Kräften zu meiden.
Er vergibt dir auch alle Sünden, deren du dir nicht bewußt bist und die du niemals gebeichtet.
Die Gewalt des Teufels über dich ist gebrochen.
Den Seelen im Fegfeuer gewährest du den größten Trost.
Eine einzige heilige Messe im Leben andächtig angehört, wird dir von größerem Nutzen sein, als viele, die für dich nach dem Tode aufgeopfert werden.
Du wirst vor vielen Gefahren und vor vielem Unglück bewahrt, dem du sonst erlegen wärest!
Durch jede heilige Messe verkürzest du dein Fegfeuer.
Jede heilige Messe gewinnt für dich einen höheren Grad der Glorie im Himmel.
Der Segen des Priesters, den du in der heiligen Messe empfängst, wird von Gott selbst bestätigt.
Du bist von einer großen Zahl heiliger Engel umgeben, die dem anbetungswürdigen Opfer mit Andacht beiwohnen.
Deine zeitlichen Angelegenheiten werden in besonderer Weise vom Himmel gesegnet sein.
Wenn du der heiligen Messe beiwohnst, und dieselbe zu Ehren eines Heiligen aufopferst, danke Gott für die Gnaden, die er ihm erteilt. –
Du vermehrst dadurch seine Glorie, seine Freude und seine himmlische Glückseligkeit und ziehest dessen besonderen Schutz auf dich herab.
Jedesmal, wenn du der heiligen Messe beiwohnst, opfere dieselbe nebst anderen Meinungen auch zu Ehren eines Tagesheiligen auf.
Nihil obstat: J. Desfossez, libr. censor
Imprimatur: Friburgi Helv., die 18. Aprilis 1952, L. Waeber, vic. gen.
Signatur "Kein Auge hat es gesehen, kein Ohr hat es gehört, in keines Menschen Herz ist es jemals gedrungen was Gott denen bereitet hat, die Ihn lieben." |