ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Domme01 ...
ADMIN
....................................



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 542
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.03.2006 - 10:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich dachte mir mal, dass man mal so über Bands was schreiben könnte, sie den anderen vorstellen, da hier im Musik unterforum nicht viel los ist.



U2






The Edge, Bono, Adam, Larry (v.l.n.r)

Bandmitglieder:

Gesang(ab und an Gitarre): Paul David Hewson aka. "Bono Vox"

Gitarre+Gesang: David Howell Evans aka. "The Edge"

Schlagzeug: Larry Mullen Junior

E-Bass: Adam Clayton




Biographien der Bandmitglieder

Paul David Hewson (* 10. Mai 1960 in Dublin), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Bono (Vox), ist der Sänger der irischen Rockband U2 und ein bekannter politischer Aktivist.

In der Schule wurde Hewson von seinen Freunden Bono Vox genannt (lateinisch bona vox für „gute Stimme“, nach einem Hörgeräteladen in der Dubliner Innenstadt), was er später auf Bono kürzte und bis heute sein Künstlername geblieben ist. Als Paul 14 Jahre alt war, starb seine Mutter. Über ihren Tod sagte Bono einmal: „...home was no longer home, just a house.“ Später widmete er ihr den Song Tomorrow. Bono ist seit August 1982 mit Alison Stewart verheiratet, gemeinsam haben sie zwei Töchter (Jordan Lena und Memphis Eve) sowie zwei Söhne (Elijah Bob Patricus Guggi Quincy und John Abraham).

Mit 15 entdeckte er seine Neigung zur Musik und zum Gitarrespielen. Inspiriert wurde er durch die Musik von Bands wie der Patti Smith Group, Thin Lizzy oder den Ramones. 1976 meldet er sich auf einen Aushang eines gewissen Larry Mullen Junior in der Mount Temple School, der Musiker suchte, um eine Rock-Band zu gründen. Aus dieser Band wurde nach mehreren Namenswechseln 1978 die Band U2. Er wurde von der Band erst als Lead Gitarrist, Sänger und Songwriter vorgesehen, dann sollte er statt der Lead Guitar die Rhythm Guitar spielen, dann nur noch singen und zum guten Schluss sollte er die Band nur managen. Bono sträubte sich und blieb, zur Freude der Fans, Frontmann der Gruppe.

Bono versucht seine Bekanntheit sehr stark für politische und soziale Zwecke zu nutzen. Seine Hauptanliegen dabei sind die Bekämpfung von Aids in Afrika und ein Schuldenerlass für Länder der Dritten Welt. Zudem engagierte er sich für die Opfer des Krieges in Bosnien-Herzegowina, so u. a. 1991 mit einer Live-Satelliten-Schaltung während eines Konzertes in London zur eingekesselten bosnischen Hauptstadt Sarajevo. Mit der Zeit wurde er zu einem ernst zu nehmenden gesellschaftlichen Aktivisten, der zahlreiche andere Menschen von seinen Ansichten überzeugte oder zum Nachdenken brachte. So nahm U2 auf seine Anregung hin am Live-Aid-Konzert (zur Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien) im Juli 1985 und an der Conspiracy of Hope-Tour für Amnesty International teil.

Bono war an der Kampagne Jubilee 2000 beteiligt, die dafür warb, den Jahrtausendwechsel als Anlass zu nehmen, den ärmsten Ländern unbezahlbare Schulden zu erlassen und ihnen damit neue Entwicklungschancen zu ermöglichen. Zusammen mit einigen anderen Aktivisten dieser Kampagne und dem Ehepaar Bill und Melinda Gates gründete er dann 2002 die Organisation „Debt, AIDS, Trade in Africa“ (DATA), die sich für Schuldenerlass, freien Handel und die Bekämpfung von Aids in Afrika einsetzt. Derzeit engagiert sich DATA hauptsächlich innerhalb eines gemeinsamen Zusammenschlusses von mehreren Hilfsorganisationen mit dem Namen „Make Poverty History“ (Macht Armut zur Vergangenheit).

2005 organisierte Bono zusammen mit Bob Geldof die Wiederauflage von Live Aid unter dem Namen Live 8. Dies war ein weltumspannendes Rockkonzert unter dem Motto „Make Poverty History“, das am 2. Juli 2005 gleichzeitig an zehn Orten der G8-Mitgliedstaaten sowie in Südafrika stattfand. Die Konzerte sollten den Druck auf die führenden Politiker der reichen Staaten verstärken, einen Schuldenerlass für die Dritte-Welt-Länder zu beschließen.

Auf Initiative des US-Finanzminister John W. Snow wurde Bono im März 2005 als neuer Präsident der Weltbank ins Gespräch gebracht. Durch seine „bestimmte Weise ... sei er ein... Rockstar der Dritten Welt“, so John Snow. Daher sei er als Kandidat nicht auszuschließen, erklärte Snow dem US-Sender ABC.

Neben diversen Auszeichnungen als Bandmitglied der Gruppe U2 erhielt Bono als Person wegen seines politischen und sozialen Engagements noch folgende Anerkennungen:

Free Your Mind Award (im Rahmen des MTV Europe Music Awards 1999)
Europäer des Jahres 2001 (Auszeichnung des Magazins "European Voice" )
Ehrendoktorwürde der University of Pennsylvania (18. Mai 2004)
Nominierung für den Friedensnobelpreis 2003, 2004 und 2005
TEDPrize 2005
Deutscher Medienpreis 2005
Person of the Year 2005 (zusammen mit dem Ehepaar Bill und Melinda Gates)
Bono ist der einzige Mensch, der in seinem Leben für den Oscar, den Grammy, den Golden Globe und den Friedensnobelpreis nominiert war.




David Howell Evans (*8. August 1961 in Barking, London), besser bekannt unter seinem Künstlernamen The Edge, ist Gitarrist der irischen Band U2.
Im Alter von einem Jahr zog er mit seiner Familie nach Dublin. 1983 heiratete er Aislin o'Sullivan, mit der er drei Töchter, Hollie (*1985), Arran (*1986) und Blue Angel (*1989), hat. 1996 ließ er sich von ihr scheiden und heiratete im Juli 2001 Morleigh Steinberg, eine Bauchtänzerin, während der ZOO TV-Tour 1992. Mit ihr bekam er Tochter Sian (*1997) und Sohn Levi (*1999).

In der High-School nahm Evans Piano- und Gitarren-Unterricht. Er trat oft zusammen mit seinem Bruder Dick auf. 1976 meldeten sich die beiden auf einen Aushang eines gewissen Larry Mullen Junior, der Musiker suchte, um eine Rock-Band zu gründen. Aus dieser Band sollte, nach mehreren Namenswechseln, 1977 (kurz nachdem Dick Evans die Band verließ ), die Band U2 werden. Damals bekam er auch von Bono seinen Namen The Edge (Die Ecke/Kante), da dieser dachte, dies sei eine gute Beschreibung seines Kopfes.

Evans erfand einen eigenen Gitarren-Stil, mit vielen Echo-Effekten, die zu einem Markenzeichen von U2 wurde. Durch seine Arbeit bei U2 spielte er schon zusammen mit Rock-Größen wie Johnny Cash, B. B. King, Tina Turner und vielen anderen.




Adam Clayton (* 13. März 1960 in Chinnor/Oxfordshire) ist der Bassist der irischen Rock-Band U2.
Clayton wurde als das älteste Kind von Brian, einem Royal Air Force Pilot, und Jo Clayton in Oxfordshire, England am 13. März 1960 geboren. Als er fünf Jahre alt war, zog die Familie in die Yellow Walls Road in Malahide in der Nähe von Dublin, wo seine Schwester Sarah und sein Bruder Sebastian geboren wurden.

Clayton besuchte das private Internat St Columbia's, welches er hasste. Daraufhin wechselte er zur Mount Temple High School wo er später seine U2-Bandkollegen Bono, The Edge und Larry Mullen traf. Er startete als U2-Bassist und Bandmanager vor Paul McGuinness. Schlagzeilen machte Clayton im August 1989, als er in Dublin wegen Besitzes einer kleinen Menge Cannabis verhaftet und angeklagt wurde. Er verhinderte eine Verurteilung durch eine große gemeinnützige Spende.

Adam Clayton ist nicht verheiratet und hat keine Kinder. Seine derzeitige Freundin Suzie Smith ist Mitarbeiterin bei U2s Principal Management in Dublin.

1983 gab es einen der wenigen Gesangsauftritte von Clayton auf "Endless Deep", einer B-Seite zur U2s Single "Sunday Bloody Sunday".

Adam und Bono arbeiteten 1984 an der Afrika Charity Single "Do They Know It's Christmas?" mit. Clayton hat ebenso an Alben von Maria McKee mitgearbeitet und spielte den Bass bei "Still Water" und "Jolie Louise" auf Daniel Lanois Album "Acadie".

1994 hat Clayton an den Songs "These Days in an Open Book", "Don't Forget About Me", "On Grafton Street" und "This Heart" des Albums "Flyer" von Nanci Griffiths mit Larry Mullen gearbeitet.

Auf dem 1995 veröffentlichten Album Original Soundtracks No. 1 kann man Adam die letzte Strophe des Songs "Your Blue Room" sprechen hören.

1996 nahm er gemeinsam mit seinem U2-Bandkollegen Larry Mullen den Titelsong für den Soundtrack zum Film Mission: Impossible auf; ein Instrumental: Theme From Mission: Impossible.

Clayton ist der Gewinner des Best Bassist Award bei den Orville H. Gibson Guitar Awards in den Jahren 2001 and 2002. Neben seinem Engagement bei U2 spielte er auch schon mit Musik-Größen wie Nanci Griffith, B. B. King, Daniel Lanois und anderen.




Lawrence "Larry" Joseph Mullen (* 31. Oktober 1961 in Artane/Dublin) ist Schlagzeuger der Band U2.
Larry wuchs mit seinen beiden Schwestern Cecilia (*1957) und Mary (*1964) in Artane auf. Mary verstarb im Alter von sechs Jahren. Larrys Mutter Maureen kam 1978 bei einem Autounfall ums Leben. Später setzte Larry das jr. hinter seinen Namen, um zu verhindern, dass sein Vater die horrenden Steuerbescheide des Sohnes bekam.

Larry ist mit seiner Jugendliebe Ann Acheson liiert. Mit ihr hat er drei Kinder: Sohn Aaron Elvis (*3. Oktober 1995), Tochter Ava Maria (*23. Dezember 1998) und Jason Christian Lawrence Joseph (*4. Februar 2001). Larry lebt mit seiner Familie und vier Labrador Hunden in Howth, einem Vorort im Norden Dublins. Des weiteren besitzt er ein Haus in Killiney, eine Villa an der Côte d'Azur und ein Apartement in New York. Er ist bekannt für seine Liebe zu Elvis Presley und zu Motorrädern der Marke Harley Davidson. So unterstützte er als begeisterter Motorradfahrer eine Werbekampagne der irischen Verkehrsbehörde für mehr Sicherheit beim Motorradfahren. Larry ist zudem großer Fan der irischen Fußballnationalmannschaft, für die er 1990 den Song Put 'em under pressure schrieb.

Larrys Eltern, Larry senior und Maureen, waren der Meinung, dass es gut für ihren Sohn sei, wenn er ein Instrument erlerne. So bekam Larry ab einem Alter von acht Jahren Klavierunterricht. Er stellte jedoch schnell fest, dass ihm Schlagzeugspielen viel mehr liegt, und so schenkte ihm seine Schwester Cecilia 1970 sein erstes Drumkit.

Larry begann, Unterricht zu nehmen, und schloss sich verschiedenen Gruppen an, u.a. der Artane Boys Band sowie der Band des General Post Office. Geprägt durch die dort vorherrschende militärische Spielweise entwickelte Larry einen Stil, der bis heute charakteristisch ist für die Musik von U2. 1976 suchte Larry über einen Aushang am schwarzen Brett der Mount Temple School in Dublin andere Musiker für die Gründung einer eigenen Band. Es fanden sich einige Jugendliche in Larrys Küche ein, die allesamt Interessen daran hatten in dieser Band zu spielen. Schließlich wählte Larry fünf Leute aus: Paul David Hewson (aka Bono), David Howell Evans (aka The Edge), Adam Clayton und Dik Evans (Edge's älteren Bruder). Adam wurde von Larry nur deshalb ausgewählt, weil er so cool wirkte und mit seinem Bass-Fachjargon nur so um sich warf. Am ersten Tag wurde die Band nach ihrem Gründer The Larry Mullen Band genannt. Dieser Name blieb allerdings nur einen Tag bestehen. Schon bei der nächsten Probe wurde die Band in Feedback umbenannt. 1978 stieg Dik Evans aus Larrys Band aus und wechselte in eine andere Dubliner Band, den Virgin Prunes. Von da an nannte sich die Band The Hype - so war U2 geboren (der Name U2 bekamen sie erst 1979 bei einer Demo Session). Larry hat schon mit vielen großartigen Künstlern zusammen gearbeitet wie zum Beispiel B.B. King, Daniel Lanois, Nancy Griffith, REM und Johnny Cash. 1996 hat er, zusammen mit seinem Bandfreund Adam Clayton, das Hauptthema zum Film Mission: Impossible geschrieben. Dafür wurden sie mehrfach ausgezeichnet.

Larry gilt als ein sehr penibler Mensch. Der Grund dafür, dass das neue U2-Album How To Dismantle An Atomic Bomb erst 2004 fertiggestellt wurde, war, dass Larry die Texte nicht gepasst haben und sich darum die Aufnahmen sehr stark verzögerten. Larry ist auch maßgeblich an allem beteiligt, was das Merchandising der Band U2 anbelangt. Es gelangt nichts in den Verkauf, was nicht von Larry Mullen jr. kontrolliert und für gut befunden wurde.




Gründung der Band (1976–1979)

Nachdem der damals 14-jährige Schlagzeuger Larry Mullen Junior eine´Notiz am schwarzen Brett seiner Schule in Dublin, der Mount Temple Comprehensive School, hinterließ, entstand im Herbst 1976 die fünfköpfige Band Feedback. Neben den heutigen Mitgliedern der Band U2 war damals noch Dik Evans, Bruder des Gitarristen The Edge Mitglied. Dieser stieg aber wieder aus der Gruppe aus. Die Band benannte sich um in The Hype und es kam zur heutigen Besetzung der Band. Bassist Adam Clayton war erster Manager der Band. Laut Bono hatte die Band tatsächlich für fünf Minuten den Namen The Larry Mullen Band, was aber nach kurzer Diskussion rückgängig gemacht wurde. Am 1. November 2005 auf der Vertigo Tour in Los Angeles tratdie komplette Band in „The Larry Mullen Band“ T-Shirts auf.

Im März 1978 trat die Band dann unter dem Namen U2 in einer Talent-Show in Limerick (Irland) auf. U2 gewannen diese Talent-Show und bekamen außer dem Preisgeld von 500 Pfund auch einen Plattenvertrag von CBS Records. Während der Aufnahme des Demos wurde Paul McGuinness Manager der Band, was er bis heute geblieben ist. Im September 1979 kam dann ihre erste Single, mit dem Titel U2:3, heraus und erreichte Platz 1 der irischen Charts.




Die ersten Alben (1980–1983)

Im März 1980 unterschrieb die Band einen Vertrag mit Island Records. Nach ihrer ersten größeren Tour erschien dann im Oktober ihr erstes Album "Boy".

Schon 1981 brachten sie ihr zweites Studio-Album "October" heraus, mit welchem sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Kritiker auf sich zogen. Bono, The Edge und Larry traten während dieser Zeit einer christlichen Gemeinschaft namens „Shalom“ bei, wodurch es beinahe zur Auflösung der Band kam: die Regeln der Gemeinschaft und das damals sehr religiöse Gewissen der Bandmitglieder ließen es nicht zu, gleichzeitig Mitglied von „Shalom“ und einer Rock-'n'-Roll-Band zu sein. Jedoch traten sie wieder aus „Shalom“ aus und entschieden sich für die Band, wobei sie ihren Glauben mit ihrer Musik verbanden. Religiöse Motive tauchen immer wieder in den Liedern von U2 auf.

1983 erschien ihr drittes Album "War". Die erste Singleauskopplung von diesem Album, "New Year's Day"(herrliches Lied), wurde ihr erster internationaler Hit. Aus "War" wurde auch die Single "Sunday, Bloody Sunday" ausgekoppelt, in der sich U2 mit dem Nordirland-Konflikt auseinandersetzten. Dieses Lied ließ das politische Engagement der Band erkennen. Auf der folgenden Tournee gaben U2 zum ersten mal ausverkaufte Konzerte. Die Aufnahmen bei dieser Tour kamen 1983 unter dem Namen "Under a Blood Red Sky" als erstes Live-Album der Band heraus.

Produziert wurden die ersten Alben von Steve Lillywhite, der auch später weitere Alben mit U2 produzierte.




Der Aufstieg (1984–1986)

Ihr viertes Studio-Album kam 1984 unter dem Namen "The Unforgettable Fire" (benannt nach einer Bilderserie über die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki) heraus. Das auf dem Album enthaltene Lied "Pride (In the Name of Love)" ist ein Tribut an Martin Luther King und wurde ein internationaler Hit. Es folgte eine Tour zu dem neuen Album. Während der Tour bezeichnete der Rolling Stone U2 als „Die Band der 80er“ und die einzige Band von Bedeutung ("The only band that matters" ). Mit diesem Album wurde der erste große Stilwechsel vollzogen, der stark von den beiden neuen Produzenten Brian Eno und Daniel Lanois beeinflusst war, die noch öfter mit U2 zusammenarbeiten sollten.

Das Live-Aid-Konzert (zur Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien) im Juli 1985 wurde von mehreren hundert Millionen Menschen weltweit gesehen. U2 sollten eigentlich kein Haupt-Act auf diesem Konzert sein, begeisterten aber das Publikum mit einer Aufsehen erregenden 13-minütigen Version von Bad. 1986 verstärkten sie ihr politisches und soziales Engagement indem sie an der Conspiracy-of-Hope-Tour für amnesty international teilnahmen. U2 hatte maßgeblichen Anteil an der darauf folgenden Verdreifachung der Mitgliederzahl von Amnesty International.




Der Höhepunkt (1987–1989)

Das 1987 erschienene Album "The Joshua Tree" stieg in Großbritannien auf Platz 1 der Charts ein und kam in den USA und europaweit in die Top Ten. Die ausgekoppelten Singles "With or Without You" und "I Still Haven't Found What I'm Looking For" erreichten in den USA und in Deutschland Platz 1 der Single-Charts. Unter den Musikkritikern gilt "The Joshua Tree" als das beste Album der Band und als Meilenstein der Musikgeschichte. In Deutschland ist es unter den Top 50 der meistverkauften Alben aller Zeiten. U2 wurden zur dritten Rock-Band (nach den Beatles und The Who), die auf dem Titel des Time Magazine erschien. Die zum Album folgende "Joshua-Tree-Tour" war weltweit ausverkauft und auf den Konzerten traten Musiklegenden wie Bob Dylan und B. B. King auf.

Das Album "Rattle and Hum" (1988) erschien kurz darauf mit Livematerial der Tour und neuen Liedern, unter anderem unter Mitwirkung von Bob Dylan und B.B. King. Auch auf dieses Album folgte eine Tour zusammen mit B.B. King, diesmal jedoch nicht durch Amerika, da die neuen Singles dort keinen großen Anklang fanden. Der währenddessen entstandene gleichnamige Film Rattle and Hum gilt unter Kritikern als eines der besten Tour-Videos.




Der Stilwechsel (1990–1997)

Nach der Joshua-Tree-Tour zog sich die Band zunächst aus der Öffentlichkeit zurück, nachdem sie auf einem europaweit im Radio ausgestrahlten Neujahrskonzert in Dublin verkündeten, sie wollten eine neue musikalische Richtung einschlagen. Im November 1991 veröffentlichten sie das experimentelle Album "Achtung Baby", das unter anderem in Berlin entstand und eine stilistische Kehrtwende darstellte. 1993 folgte das Studio-Album "Zooropa", wofür U2 einen Grammy für das beste alternative Album bekamen. Im Gegensatz zu den durch den amerikanischen Blues beeinflussten Alben "The Joshua Tree" und "Rattle and Hum" standen die folgenden beiden Alben "Achtung Baby" und "Zooropa" unter dem Einfluss europäischer Musik und Kultur. Anleihen an die europäische Moderne wie den Expressionismus und insbesondere den Dadaismus sind zahlreich, u. a. in Wortschöpfungen wie „Zooropa“, dem Spiel mit aus ihrem eigentlichen Kontext entrissenen Textversatzstücken (Numb, Zooropa), oder aber Referenzen zum Berlin der 20er Jahre. 1992 begannen U2 ihre fast zweijährige "Zoo-TV-Welttournee". Leitthema der Tour waren die Möglichkeiten und Gefahren der neuen Medien und der Informationsüberflutung. Wichtige Inspirationsquelle war hier die Rolle der Medien im Irak-Krieg. Während der Konzerte experimentierten sie mit völlig neuen Elementen; so wurden z. B. hunderte von Bildschirmen, fliegende Autos (Trabbis) und von Sänger Bono erfundene Alter Egos wie „The Mirrorballman“, „Mr. MacPhisto“ und „The Fly“ in die Shows eingebaut. Zum Ritual eines jeden Konzerts wurde es, dass Bono von der Bühne aus versuchte, verschiedene prominente Persönlichkeiten anzurufen, wie z. B. den ehemaligen US-Präsidenten George Bush sr. oder Mitglieder der britischen Königsfamilie. Ebenso zeigten U2 wieder ihr starkes politisches Engagement, indem sie während einiger Konzerte in Europa eine Liveschaltung per Satellit in das Krisengebiet um Sarajevo während des Balkankonfliktes herstellten und Betroffene von ihrem Schicksal berichten ließen.

Nach "Achtung Baby", "Zooropa" und der überaus erfolgreichen "Zoo-TV-Tour" spekulierten Musikkritiker auf eine baldige Rückkehr U2s zu ihrem traditionelleren Stil. U2 überraschten die Öffentlichkeit erneut, diesmal mit einem Konzeptalbum mit dem Titel Passengers - Original Soundtracks 1995, welches in enger Kooperation mit Brian Eno entstand. Außer "Miss Sarajevo", das zusammen mit Luciano Pavarotti aufgenommen wurde, enthält das Album keine traditionellen Popsongs, sondern vielmehr Soundtracks zu fiktiven Filmen.

Ihr nächstes Album "Pop" erschien im März 1997. Durch die Mitwirkung des DJs Howie B und Mark 'Spike' Stent weist das Album deutliche Einflüsse aus der europäischen Dancemusik auf. Obwohl das Album von Kritikern aufgrund der erneuten Experimentierfreudigkeit U2s positiv aufgenommen wurde, waren zahlreiche Fans eher enttäuscht. Die CD stieg in 27 Ländern (incl. Deutschland und GB) von 0 auf 1 in die Charts ein, verkaufte sich aber in den ersten drei Monaten nach Veröffentlichung nur ca. fünf Millionen mal (bis heute sind ca. acht Millionen Exemplare verkauft). U2 erklärten später, aufgrund der frühzeitigen Buchung der folgenden "Popmart-Tour" hätte das Album halbfertig veröffentlicht werden müssen. Für die spätere "Best of 1990–2000-Album" nahmen U2 in der Tat einige Songs neu auf. Im April 1997 starteten U2 die "Popmart-Tour" in Las Vegas. Es handelte sich ausschließlich um eine Stadiontour mit gigantischen Ausmaßen (zum Bühnenbild gehörten unter anderem der weltweit bisher größte LCD-Bildschirm und eine fünf Meter große zitronenförmige Diskokugel), die die Band erstmals auch in Städte wie Sarajevo, Tel Aviv, Santiago de Chile oder Kapstadt führte.




Zurück zum Rock (1998–2006)

1998 brachten U2 dann ihr erstes Greatest-Hits-Album heraus, The Best of 1980–1990.

1999 gingen sie zurück ins Studio und produzierten das Album "All That You Can't Leave Behind". Nach der großen Kritik der Fans an Pop hatte sich die Band wieder einem ursprünglicheren Stil aus der Zeit von The Joshua Tree zugewandt. Im Vordergrund sollte wieder mehr das simple Zusammenspiel dieser vier Musiker stehen. All That You Can't Leave Behind erschien im Oktober 2000 und wurde von den Kritikern als „ein Schritt weder vorwärts noch rückwärts“ der Band beschrieben; das Album kam in 22 Ländern aus dem Stand auf Platz 1 der Charts. Das Album erhielt vier Grammys, der ausgekoppelte Titel "Beautiful Day" erhielt noch weitere drei Grammys. Die in Großbritannien verkaufte Version der CD enthielt einen zusätzlichen Song, The Ground Beneath Her Feet, dessen Text in dem gleichnamigen Buch von Autor Salman Rushdie vorkommt.

Zusätzlich schrieben einige Mitglieder der Band zwischenzeitlich den Soundtrack zu dem im März 2000 erschienenen Film The Million Dollar Hotel von Wim Wenders, der auf einer Geschichte von Bono basiert.

Im Frühjahr 2001 startete die Band die "Elevation-Tour" in Miami. Nach den Terroranschlägen vom 11. September überlegte die Band zunächst, ihre Tour zu unterbrechen, entschied sich dann aber dafür, sie fortzusetzen. Die Elevation-Tour wurde zur (kommerziell) zweiterfolgreichsten Tour der Musikgeschichte (nach der Voodoo-Lounge-Tour der Rolling Stones). Nach dem Ende der Tour 2001 traten U2 während der Halbzeitpause des Super Bowl XXXVI auf.

2002 erschien dann der zweite Teil ihrer Greatest Hits, The Best of 1990–2000.

Das neueste Album der Band wurde am 22. November 2004 veröffentlicht und trägt den Titel "How To Dismantle An Atomic Bomb". Das Album wurde als Album des Jahres 2005 und als bestes Rock Album 2005 mit zwei Grammys ausgezeichnet. Die Stücke "Vertigo", "Sometimes You Can’t Make It On Your Own" und "City of Blinding Lights" gewannen insgesamt fünf weitere Grammys.

Die erste Singleauskopplung "Vertigo" sorgte weltweit für Download-Rekorde beim iTunes Music Store, da der Song zu erst nur dort online erhältlich war. Im Januar 2005 präsentierten U2 ihr Video zu "All Because of You" während der US College American Football Orange Bowl.

Die drei Konzerte der "Vertigo Tour 2005" in Deutschland (Gelsenkirchen, München, Berlin), mit einer Ticketkapazität von etwa 190.000 Stück, waren innerhalb von 2,5 Stunden ausverkauft. Auch in Österreich wurde bei der Vertigo Tour am 2. Juli 2005 ein neuer Rekord aufgestellt – innerhalb 74 Minuten war das Konzert (55.000 Plätze) vollständig ausverkauft. Das Konzert in der Schweiz (Zürich) vor 45.000 Zuschauern war sogar bereits nach 40 Minuten ausverkauft.

Am 2. Juli 2005 eröffneten U2 zusammen mit Paul McCartney mit dem Beatles-Klassiker Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band das Live 8-Konzert in London. Im Anschluss spielten U2 mit Beautiful Day/Blackbird, Vertigo und One/Unchained Melody drei eigene Songs.

Nach zahllosen ausverkauften Konzerten soll die Vertigo-Tour mit zwei Konzerten am 8. und 9. April 2006 in Honululu auf Hawaii enden, welche verschoben wurden (Krankheitsfall in der Familie hörte ich.)




Diskographie

Alben

Boy (Oktober 1980)
Singles: A Day Without Me (Juni 1980), I Will Follow (Oktober 1980)
October (1981)
Singles: Fire (Juli 1981), Gloria (September 1981)

War (1983)
Singles: New Year's Day (Januar 1983), Two Hearts Beat As One (März 1983), Sunday, Bloody Sunday (März 1983), 40 (August 1983, nur in Deutschland)
Under a Blood Red Sky (live, November 1983)

The Unforgettable Fire (Oktober 1984)
Singles: Pride (In The Name of Love) (September 1984), The Unforgettable Fire (April 1985)
Wide Awake in America (EP, teilweise live, Mai 1985)

The Joshua Tree (März 1987)
Singles: With Or Without You (März 1987), I Still Haven't Found What I'm Looking For (Mai 1987), Where The Streets Have No Name (August 1987), In God's Country (September 1987, nur in den USA), One Tree Hill (März 1988, nur in Australien)

Rattle and Hum (Oktober 1988)
Singles: Desire (September 1988), Angel of Harlem (Dezember 1988), When Love Comes to Town (April 1989), All I Want Is You (Juni 1989)

Achtung Baby (November 1991)
Singles: The Fly (November 1991), Mysterious Ways (November 1991), One (Februar 1992), Even Better Than The Real Thing (Juni 1992), Who's Gonna Ride Your Wild Horses? (November 1992)

Zooropa (Juli 1993)
Singles: Lemon (September 1993, nur in Australien und Japan), Stay (Faraway, So Close!) (November 1993), Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me (Juni 1995, Soundtrack zu Batman Forever)

Pop (März 1997)
Singles: Discothéque (Februar 1997), Staring At The Sun (April 1997), Last Night On Earth (Juli 1997), Please (September 1997), If God Will Send His Angels (Dezember 1997), MoFo (Remixes, Dezember 1997)

All That You Can't Leave Behind (Dezember 2000)
Singles: Beautiful Day (Oktober 2000), Stuck In A Moment You Can't Get Out Of (Januar 2001), Elevation (Juli 2001, Soundtrack zu Lara Croft: Tomb Raider), Walk On (Dezember 2001)

How To Dismantle An Atomic Bomb (November 2004)
Singles: Vertigo (November 2004), Sometimes You Can't Make It On Your Own (Februar 2005), City Of Blinding Lights (Juni 2005), All Because of You (Oktober 2005), Original of The Species (nur Nordamerika)




Videos

Under A Blood Red Sky (1983, VHS)
The Unforgettable Fire Collection (1985, VHS)
Rattle and Hum (1989, VHS und DVD) (Konzertfilm, der während der Joshua Tree Tour in den Jahren 1987/88 gedreht wurde.)

Achtung Baby - The Videos (Mai 1992, VHS)
Numb (Juni 1993, VHS)
Zoo TV Live From Sidney (Mai 1994, VHS)
Popmart Live From Mexico City (November 1998, VHS)
The Best Of 1980-1990 (April 1999, VHS)
Elevation Tour 2001 - Live From Boston (November 2001, VHS und DVD)

The Best Of 1990–2000 (Dezember 2002, DVD)
U2 Go Home - Live From Slane Castle Ireland (November 2003, DVD)

Vertigo 2005 - Live From Chicago (November 2005, DVD)




Auszeichnungen

Zu den bedeutendsten Auszeichnungen in der Karriere von U2 gehören:

22 Grammys
1987 - Best Rock Performance und Album Of The Year (The Joshua Tree)
1988 - Best Rock Performance (Desire), Best Performance Music Video (Where The Streets Have No Name)
1992 - Best Rock Performance (Achtung Baby)
1993 - Best Alternative Music Album (Zooropa)
1994 - Best Music Video Long Form (Zoo TV - Live From Sidney)
2000 - Record Of The Year, Song Of The Year und Best Rock Performance (Beautiful Day)
2001 - Record Of the Year (Walk On), Best Pop Performance (Stuck In A Moment You Can't Get Out Of), Best Rock Performance (Elevation), Best Rock Album (All That You Can't Leave Behind)
2004 - Best Rock Performance, Best Rock Song und Best Short Form Music Video' (Vertigo)
2005 - Best Rock Performance und Song Of The Year (Sometimes You Can't Make It On Your Own), Best Rock Song (City Of Blinding Lights), Best Rock Album und Album Of The Year (How To Dismantle An Atomic Bomb)

7 Brit Awards
1988, 1989 und 1990 (International Group), 1993 (Most Successful Live Act), 1998 (International Group), 2001 (International Group, Outstanding Contribution).

Golden Globe Award
2003 Best Original Song (The Hands That Built America)

5 MTV Video Music Awards
1987 (Viewer's Choice - With Or Without You), 1988 (Best Video From a Film - When Love Comes to Town), 1992 (Best Group Video - Even Better Than the Real Thing), 1995 (Viewer's Choice Europe - Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me), 2001 (Video Vanguard Award)

2 MTV Europe Music Awards
1995 (Best Group), 1997 (Best Live Act)

14 Meteor Ireland Music Awards (in den Jahren 2001 (3), 2002 (7), 2003 (1), 2006 (3))

Nominierung für den Oscar in der Kategorie Music - Original Song für The Hands that built America, 2003

Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame, 2005

Portugiesischer Freiheitsorden für ihr humanitäres Engagement, 2005

Auszeichnung Botschafter des Gewissens von amnesty international, 2005




Bilder

Vertigo Tour 2005

Bono besucht Papst Johannes Paul 2

The Edge; Vertigo Tour 2005

Adam Clayton

Larry Mullen Jr.






Offizielle U2 Seite
U2 Fanseite
Größte Deutschsprachige U2 Seite

[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2006 - 12:38 von Domme01 aktualisiert]





Signatur


Domme01 ...
ADMIN
....................................



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 542
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.03.2006 - 21:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


U2 Alben

Alben:


Boy (Oktober 1980)



October (1981)



War (1983)



Under a Blood Red Sky (live Album 1983)



The Unforgettable Fire (Oktober 1984)



Wide Awake In America (1985)



The Joshua Tree (März 1987)



Rattle and Hum (Oktober 1988)



Achtung Baby (1991)



Zooropa (Juli 1993)



Passengers : Original Soundtracks (1995)



Pop (März 1997)



The Best of 1980-1990 (1998)



Hast La Vista Baby (2000)



All That You Can't Leave Behind (Dezember 2000)



The Best of 1990-2000 (2002)



How To Dismantle An Atomic Bomb (November 2004)





Ich belasse es bei den Alben.....

[Dieser Beitrag wurde am 21.03.2006 - 16:28 von Domme01 aktualisiert]





Signatur


Schnien ...
Miss World
....................................



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 470
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 16:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich liebe beautiful day besonders die stelle "touch me and take me to that other place" find ich voll übelst schön und wenn ich gut gelaunt bin kommt das noch besser





Signatur
http://spielwelt14.monstersgame.net/?ac … d=28049529
mal drauf gehn bidde

Daniel ...

...



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 541
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 16:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich find elevation doll
hab davon nämlich n final fantasy anime music video (AMV) des is voll cool gemacht^^





Signatur
This is YOUR story!

Or are you afraid?

Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten und bei


versteigern!^^

Domme01 ...
ADMIN
....................................



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 542
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 17:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Da geb ich dir recht, super Lied....oder die Stellen "Teach me, I know I’m not a hopeless case" oder "What you don’t have you don’t need it now".

Daniel schrieb

    ich find elevation doll
    hab davon nämlich n final fantasy anime music video (AMV) des is voll cool gemacht^^

Stimmt, geiles Lied... ich fands bei der Elevation Tour 2001 am besten live gesungen. Aber die Studioaufnahme ist auch sehr gut.

[Dieser Beitrag wurde am 21.03.2006 - 17:04 von Domme01 aktualisiert]





Signatur


Daniel ...

...



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 541
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 17:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich kenn das nur von dem video und von so na tombraider version....war wohl irgendwann ma n titel lied oder so für das spiel^^
aber die tombraider version ist zwar kaum anders, un trozdem find ich die andere besser ^^





Signatur
This is YOUR story!

Or are you afraid?

Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten und bei


versteigern!^^

Domme01 ...
ADMIN
....................................



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 542
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 17:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Der Song war der offizielle Song zum Tomb Raider Film.





Signatur


Daniel ...

...



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 541
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 17:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


^^ aber des lied is echt geil egal ob jetzt in der tob raider version oder net^^





Signatur
This is YOUR story!

Or are you afraid?

Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten und bei


versteigern!^^

Domme01 ...
ADMIN
....................................



Status: Offline
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 542
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.03.2006 - 17:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hab eben die DVD "Rattle and Hum" bekommen....da sahen sie etwas anders aus...ist von 1988, abr geil...mit interviews und dokumentation.





Signatur



Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Zeitaufwand zur Vorstellung bei der ARGE und bei Vorstellung, wer kennt Adressen im Rems-Murr-Kreis ichbinrehlein 1 sevenid
Vorstellung Hartmut 1 aischa27
vorstellung 2 heather
Vorstellung onkel11 0 love010404
Vorstellung Locke88 0 incenerator
Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat kein User Geburtstag!
----------------------------------




Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
bilder larry mullen jr. | was macht dik evans heute | werbekampagne beautiful day von u2 | haus von larry mullen jr. in howth | arran o sullivan | video von u2 in amerika street have no name | david howell evans killiney | familie paul david hewson
blank