Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
ross Inspektor
   

Status: Offline Registriert seit: 28.07.2009 Beiträge: 2133 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2009 - 16:49 |  |
Habe gestern zum 35ten von Derrick die Folge "Stiftungsfest" angesehen und musste überrascht feststellen, dass die Folge hier noch nicht gepostet ist. Ein Zustand, dem dringend abgeholfen werden muss, denn die Folge ist absolut spitze, ein echtes Highlight!
Bereits die Grundkonstellation ist top: Der feiernde Gesangsverein mit den Familien ist eine geschlossene Gesellschaft in einem Hotel, die gesamten Ermittlungen spielen sich in diesem Kreis ab. Schon Agatha Christie wusste um den besonderen Reiz einer abgeschlossenen Gesellschaft, von der ein Mitglied ein Mörder sein muss.
Dass der Mörder, wie immer in den Anfangsfällen, dem Zuschauer bekannt ist, wirkt hier besonders gelungen: So kann der Zuschauer einen überragenden Siegfried Lowitz genießen, dem infolge von Alkohol und Hormonüberschuss die Sicherungen durchbrennen. Wie er nach dem Mord an der Freundin seines Sohnes(der wohl eher als Körperverletzung mit Todesfolge zu qualifizieren ist) mehr und mehr an seiner Tat verzweifelt, ist großartig. Besonders der Umstand, dass er wie ein Verrückter versuchen muss, seinen tatverdächtigen Sohn aus der Schusslinie zu nehmen und das Auftauchen des Vaters der Toten, der gleichzeitig ein langjähriger Freund der Familie ist, treiben ihn fast zum Wahnsinn.
Neben Lowitz sind auch die übrigen Darsteller durchweg gut, besonders gefallen mir Herbert Fleischmann als bierseliger Sangesbruder, Ulrich Haupt als Vater des Mädchens und Joachim Wichmann, hier als aufdringliche "Petze", der immer und überall versucht, den jungen Bark als Täter anzuschwärzen.
Für die musikalischen Schmankerl sorgt die "Münchner Liedertafel", Regie führt der großartige Helmut Käutner, leider zum einzigen Mal bei Derrick, obwohl er sich mit der Folge zwingend für weitere Folgen empfohlen hat.
Auch Derrick und Harry erreichen bei der Folge richtige Betriebstemperatur und agieren als echtes Team. Es macht viel Spaß, ihnen dabei zuzusehen, wie nach und nach der Groschen fällt und ihnen klar wird, wer der Täter sein muss.
Alles in allem eine bemerkenswerte, absolut überzeugende und gelungene Sache. In meiner Skala liegt der Fall ganz weit vorne, Top 5! 
Signatur "Ironisch bin ich selber" (Derrick zu Berger in "Tod des Trompeters") |
Widanje unregistriert
| Erstellt am 21.10.2009 - 16:51 |  |
Hab ihn leider nur einmal gesehen, aber alleine die Besetzung ist doch einen Beitrag wert...Lowitz, Fleischmann und haupt zählen für mich zu den besten Krimi-Gesichtern der Ringelmann-Produktionen!
|
DerAlte  Assistent
 

Status: Offline Registriert seit: 21.09.2009 Beiträge: 471 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2009 - 16:58 |  |
Stiftungsfest ordne ich auch unter meinen Derrick Top 10 Folgen ein.Habe den Eindruck das die Folge etwas unterbewertet ist und dargestellt wird.
Zur Folge kann ich nur sagen das sie wieder sehr spannend und tiefgründig inszeniert ist mit einem starken Siegfried "Der Alte" Lowitz.Man kann sich regelrecht in ihn hinein versetzten wie er an seiner Schuld zu Grunde geht und kann gut nachvollziehen das dann der Suizid nahe liegt.Natürlich möchte ich auch die Leistung der anderen beteiligten erwähnen wie die gesamte Festgesellschaft.Was für meinen Geschmack etwas übertrieben wurde war Barks Einsatz für seinen Sohn Helmuth.Sicher war er in einem Zweispalt geraten.Zum einen den Verdacht von sich zu lenken,zum anderen seinen Sohn zu schützen.Ein bisschen auffällig für mein Empfinden.Der Süddeutsche Akzent den Lowitz in seiner Rolle hatte passte auch nicht so ganz.
Wenn man mal den zeitlichen Rahmen betrachtet,spielt sich das ganze an einem Abend und dem drauf folgenden Morgen ab.
Das Schloßhotel Grünwald gibts es übrigens heute noch.Hat sogar eine eigene Homepage.
[Dieser Beitrag wurde am 21.10.2009 - 17:09 von DerAlte aktualisiert]
|
ross Inspektor
   

Status: Offline Registriert seit: 28.07.2009 Beiträge: 2133 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2009 - 17:04 |  |
Was war denn das für ein Akzent von Lowitz? Ich würde ihn als hessisch einstufen.
Die Sangesbrüder selbst stammen laut Folge aus Augsburg, da wäre dann doch eher fränkisch angesagt, oder nicht?
Signatur "Ironisch bin ich selber" (Derrick zu Berger in "Tod des Trompeters") |
DerAlte  Assistent
 

Status: Offline Registriert seit: 21.09.2009 Beiträge: 471 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2009 - 17:08 |  |
ross schrieb
Was war denn das für ein Akzent von Lowitz? Ich würde ihn als hessisch einstufen.
Die Sangesbrüder selbst stammen laut Folge aus Augsburg, da wäre dann doch eher fränkisch angesagt, oder nicht?
|
Das war eindeutig Hessicher Dialekt den Lowitz da an sich hatte.
|
Widanje unregistriert
| Erstellt am 21.10.2009 - 17:14 |  |
Stop stop stop...Augsburg ist schwäbisch angesiedelt und net fränkisch!
|
DerAlte  Assistent
 

Status: Offline Registriert seit: 21.09.2009 Beiträge: 471 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2009 - 17:22 |  |
Das erklärt natürlich Lowitz seinen Dialekt in der Folge Stiftungsfest.
|
Andi  Inspektor-Anwärter
  

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2008 Beiträge: 1284 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2009 - 17:43 |  |
Also ich bin eingefleischter Augsburger und habe die Folge schon x-mal gesehen. Also so richtig schwäbisch spricht unser Siggi in dieser Folge wahrlich nicht. In manchen Szenen versucht er etwas schwäbisch zu reden, z.B. als er das Mädchen umbringt, aber also eindeutig kann man den Dialekt nicht einordnen. Auf jeden Fall nicht Augsburgerisch.    
Schöne Grüße aus Augsburg
Andi
Signatur Horst Tappert (*26.5.1923 +13.12.2008) "Derrick" bleibt immer in unserem Herzen
Herr Grosser zu DERRICK: "Hassen Sie Mörder???"
(Derrick - Folge "Das dritte Opfer") |
Widanje unregistriert
| Erstellt am 21.10.2009 - 17:55 |  |
Wie geht denn richtig augsburgerisch?
|
Squire1971  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 11.06.2008 Beiträge: 1526 Nachricht senden | Erstellt am 22.10.2009 - 14:33 |  |
Diese Folge gehört auch für mich in die "Top 10". Sehr gut inszeniert, und Siegfried Lowitz in bestechender schauspielerischer Form. Über winzige Schwächen sollte hinweg gesehen werden. Was den Dialekt betrifft ist am Wichtigsten, dass er verständlich ist. 
bg,
Squire
Signatur "Harry, wir brauchen den Wagen, sofort!!!" (Stephan zu Harry in "Johanna")
http://www.literaturexperte.com/ |