Skywalker
 

Status: Offline Registriert seit: 02.06.2005 Beiträge: 122 Nachricht senden | Erstellt am 03.04.2006 - 15:32 |  |
Ich wusste jetzt nicht so genau, wohin ich mit diesem Thema sollte. Also ob in "Alles rund um Star Wars" oder "Filmwelten". Hab mich dann entschieden, dass ich es hier einsetzt, weil ich denke, dass es einen größeren Bezug zieht o.ô
Ich stell das jetzt mal vor und hoffe, dass es das noch nicht gab^^"" Wenn ja, dann bin ich blind...
Clone Wars I
Amazon.de
„Begonnen die Klonkriege haben“ – und in der animierten Action-Serie Clone Wars kann man sie hautnah miterleben! Die Handlung der ersten Staffel setzt direkt im ein: Obi-Wan Kenobi soll den Banken-Clan stoppen, der heimlich eine Armee von Kampfrobotern baut. Kanzler Palpatine überträgt deswegen Anakin Skywalker das Kommando über das Kampfgeschwader der Raumflotte – sehr zum Missfallen von Obi-Wan, der meint, dass Anakin noch nicht bereit ist. Parallel dazu findet auf dem Planeten Mon Calamari eine spektakuläre Unterwasserschlacht gegen aufständische Separatisten statt. Hauptgegner der Jedi sind neben Count Dooku der Superroboter Durge und die in der dunklen Seite der Macht bewanderte Kämpferin Asajj Ventress. In der zweiten Staffel nimmt Anakin gegen den Willen von Obi-Wan die Verfolgung von Asajj Ventress auf und gerät dabei in eine Fänge der Sith. Yoda und Padmé eilen mit C-3PO und R2-D2 weiteren Jedi-Rittern zu Hilfe. Die Episoden 12 und 13, die Mace Windu allein im Kampf gegen eine überwältigende Übermacht von Feinden zeigen, zählen eindeutig zu den Höhepunkten der Serie. In den zehn Episoden der zweiten Staffel taucht auch erstmals General Grievous, der neue Bösewicht aus Episode III, auf. Halb Außerirdischer, halb Roboter ist er mit seinen vier Lichtschwertern ein tödlicher Gegner für die Jedi. Das große Finale der zweiten Staffel zeigt Grievous im Kampf gegen eine ganze Gruppe Jedi-Meister. Für Star Wars-Verhältnisse fließt dabei ungewöhnlich viel Blut, was auch die FSK-Freigabe ab 16 Jahren erklärt.
Die Serie zaubert ein wahres Actionfeuerwerk auf den Bildschirm: Eine Schlacht jagt die nächste und – wie es sich für Star Wars gehört – bleibt kaum Zeit zum Luft holen. Das rasante Tempo der Serie ist natürlich auch davon geprägt, dass die einzelnen Episoden nur knapp drei Minuten dauern und sich auf das Wesentliche beschränken. Auch wenn die Action eindeutig im Mittelpunkt steht, legen die Cartoons dennoch Wert auf die Zeichnung der Charaktere. So wird Anakin als ziemlich arrogant und von sich selbst und seinen Fähigkeiten eingenommen dargestellt. Auch Obi-Wan ist alles andere als zimperlich, wenn es zum Kampf kommt. Es fliegen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen – nicht zuletzt, weil die Klontruppen ordentlich zur Sache gehen. Regisseur Genndy Tartakovsky Stils ist für das Star Wars-Universum eher ungewöhnlich: Die kantigen und eckigen Formen sind am Anfang gewöhnungsbedürftig, ergeben gemeinsam mit der temporeichen Action und der überzeugenden Charakterzeichnung jedoch eine gelungene Mischung, die Clone Wars definitiv zu einer sehenswerten Bereicherung für die Saga macht. -- Birgit Schwenger
Clone Wars II
Aus der Amazon.de-Redaktion
Mit Episode III: Die Rache der Sith vollendete George Lucas 2005 das letzte Kapitel der Star Wars-Saga: Anakin Skywalker verfällt der dunklen Seite der Macht und wird zu Darth Vader, dem bekanntesten Bösewicht der Filmgeschichte. Mehr über die Vorgeschichte des Films – vor allem über den übermächtigen Jedi-Killer General Grievous – erzählt die actionreiche Zeichentrickserie Clone Wars, die das Bindeglied zwischen Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith darstellt.
Nach den ersten beiden Staffeln der Serie erscheinen nun auch die fünf 12-minütigen Folgen der dritten Staffel auf DVD. Die Republik droht im Bürgerkrieg mit dem Separatisten zu zerfallen. Immer mehr Jedi fallen den Kriegshandlungen zum Opfer, weswegen Anakin Skywalker vor der Zeit zum Jedi-Ritter ernannt wird. Doch muss er sich auf dem Planeten Nelvan noch einer letzten Prüfung unterziehen, die in einer düsteren Vision dunkle Schatten auf sein weiteres Schicksal wirft. Das Hauptangriffsziel der Separatisten ist diesmal Coruscant selbst. Yoda und Mace Windu nehmen die Verteidigung höchst selbst in die Hände. Doch zu spät erkennen sie, worauf es General Grievous mit seinen Truppen wirklich abgesehen hat.
Die mit dem amerikanischen Fernseh-Oscar Emmy gekrönte Serie geht wieder ordentlich zur Sache – daher auch die FSK-Freigabe ab 16 Jahren. Die dritte Staffel konzentriert sich aber auch auf Anakins weiteren Werdegang, der immer mächtiger wird und seine Macht immer schlechter beherrschen kann. Mit der Entführung Kanzler Palpatines geht Clone Wars Vol. 2 nahtlos in Die Rache der Sith über. Regie führte erneut Genndy Tartakovsky, der wieder ein rasantes Action-Feuerwerk auf den Bildschirm zaubert, das in die packende Verfolgungsjagd zwischen Grievous und den Jedi mündet, die Palpatine schützen. Für Fans sind vor allem die kleinen Nebensächlichkeiten von Bedeutung: So sieht man erstmals den goldfarbenen C-3PO und erfährt, warum General Grievous in Die Rache der Sith wie ein Asthmatiker klingt. Eine bewegende Szene schildert, wie Padme Anakins Padawan-Zopf gemeinsam mit dem Amulett verwahrt, das er ihr einst als Kind schenkte und mit dem sie später begraben werden wird. Definitiv eine Bereicherung für die Saga und absolut sehenswert! -- Birgit Schwenger
Signatur
 ~Möge die Macht mit dir sein!~ |
Skywalker
 

Status: Offline Registriert seit: 02.06.2005 Beiträge: 122 Nachricht senden | Erstellt am 22.04.2006 - 15:18 |  |
Jap, das finde ich auch^^
Ich habs allerdings noch nicht ganz gesehen, wollte mir ja die DVDs noch kaufen 
Ich finde, zum Teil sind sie aber etwas komisch gezeichnet. Zumindet Ani, wo er die kurzen Haare hat.
Signatur
 ~Möge die Macht mit dir sein!~ |