Hier geht es zum aktuellen Forum Mitgliederliste registrieren Login


More : [1] [2] [3] [4] [5]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Surion ...
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 2091
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.09.2014 - 15:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


@Andi:
Zunächst einmal Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat bis ich auf Deinen Beitrag eingehe! Freut mich dass Dir meine Einträge hier gefallen! Übrigens: Ich würde mich ebenfalls sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit den angesprochenen Spielen hier mit uns teilst! Würde mich sehr interessieren!

Zu Commands & Colors: Ancients:
Das Spiel wird auf einem Spielfeld mit Hexfeldern gespielt. Diess Feld ist in drei Sektoren eingeteilt - links, Mitte, rechts. Jede Seite verfügt über Infanterie, Kavallerie, Streitwägen, Elefanten und Anführer. Der Aufbau der beiden Streitmächte ist im Szenario vorgegeben. Eine Einheit wird anhand von Holzklötzen dargestellt (vier für Infanterie, drei für Kavallerie, zwei für Streitwägen und Elefanten).
Das Szenario gibt die Anzahl der Kommandokarten vor, die man auf der Hand haben darf. Dies kann durchaus unterschiedlich sein pro Seite (also z.B. die Römer sechs, die Gegner nur vier).
Ein Zug geht ganz einfach:
1. eine Kommandokarte spielen
2. Einheiten aktivieren, bewegen, kämpfen
3. Karte nachziehen
Die Kommandokarten haben entweder Befehle der Art "Aktiviere zwei Einheiten im linken Sektor" oder es handelt sich um Sonder-Befehle (z.B. "Angriff der Kavallerie" - also alle Kavallerie Einheiten aktivieren).
So viel zum "Commands" - Anteil des Namens. Der "Colors" - Anteil kommt von der Art wie man die Einheiten unterscheidet. "Leichte" Einheiten sind grün, "mittlere" blau und "schwere" Einheiten rot. Kommt es zum Kampf würfelt man mit speziellen sechsseitigen Würfeln. Kämpft man gegen eine "schwere" Einheit (also eine rote) und der Würfel zeigt ein rotes Symbol, erleidet diese Einheit einen Treffer.
Außer den drei Farben gibt es drei weitere Symbole:
- Fahne (getroffene Einheit muss fliehen)
- Anführer (Bonustreffer falls in meiner Einheit ein Anführer ist)
- Bonusschlag
Neben der grundätzlichen Unterscheidung nach "leicht", "mittel" und "schwer" gibt es noch feinere Unterscheidungen zwischen den Einheiten. Die aufzuzählen führt aber jetzt zu weit.

Der Reiz des Spieles liegt für mich darin, dass man anhand des Szenarios vielleicht einen ganz tollen Plan hat (ich überenne den Gegner auf der linken Flanke), dieser sich aber anhand der gezogenen Kommandokarten (lauter Karten für die rechte Flanke...) aber vielleicht gar nicht so gut realisieren lässt. Man muss also das Beste aus seinen Optionen machen.

BattleLore funktioniert übrigens ganz ähnlich. Ist ja auch vom gleichen Designer.

Ich hoffe Du kannst Dir anhand dieser groben Erklärung etwas vorstellen!?! Falls nicht, frag nach!




Surion ...
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 2091
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.09.2014 - 15:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


KW 36 - Wieder nur iOS...

Kein dedizierter Spieleabend diese Woche... Dafür habe ich wieder mal ein Szenario in Great Little Wargame auf dem iPad gespielt. Irgendwann schaffe ich es auch dieses Spiel durchzuspielen...




Surion ...
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 2091
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.09.2014 - 09:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


KW 37 - Aufholjagd...

Los ging es am Dienstag Abend mit dem NAFL@war Event. Ich konnte erst später hinzustoßen, aber trotzdem noch zwei kleine 800 Punkte Warhammer Schlachten mit meinen Dunkelelfen austragen. Und lustiger Weise konnte ich sowohl Andis Bretonen, als auch des Prinzen Imperiale komplett von der Platte räumen. Wow!

Am Mittwoch hatten wir unseren SysIng Spieleabend. Und wir spielten dieses Mal Robo Rally. Hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Insgesamt schafften wir zwei Maps zu spielen. Leider waren die Miniaturen jedoch nicht bemalt (wie es der Pauli bei seinem Spiel gemacht hat) - das gab schon ein kleines bisschen Abzug für die Atmosphäre...

Am Freitag Abend traf ich mich mit einem Bekannten. Und wir zockten Close Action. Ein Cosim über Seeschlachten in den Napoleonischen Kriegen. Wir spielten ein kleineres Einstiegsszenario - aber auch das hatte es von den Regeln her schon in sich. Das Spiel an sich ist schon ganz gut. Ich befürchte aber mir fehlt da so ein kleines bisschen die Begeisterung für das Maritime um mich wirklich in alle Regeln rein zu fuchsen.
Anschließend starteten wir noch eine Partie Twilight Struggle. Ein Brettspiel welches den Kalten Krieg simuliert. Wow, das hat mir ja mal richtig gut gefallen! Auch wenn wir dann aufgrund der späten Stunde vorzeitig abgebrochen haben. Hat mich auch beruhigt - schließlich habe ich blindlings den Kickstarter zur Portierung dieses Spiels auf iOS unterstützt...




PrinceMoranion ...
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 16113
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.09.2014 - 11:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


Surion schrieb
    Am Mittwoch hatten wir unseren SysIng Spieleabend. Und wir spielten dieses Mal Robo Rally. Hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Insgesamt schafften wir zwei Maps zu spielen. Leider waren die Miniaturen jedoch nicht bemalt (wie es der Pauli bei seinem Spiel gemacht hat) - das gab schon ein kleines bisschen Abzug für die Atmosphäre...



Was ist denn das für eine Ausgabe? Meine Figuren von Robo Rally kamen schon bemalt.




Surion ...
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 2091
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.09.2014 - 13:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


Kann nicht genau sagen was für eine Ausgabe das ist (also Publisher, Verlag,...). Ist nicht mein Spiel. Alle Miniaturen für die Roboter sind sind unbemalte, graue Plastikminiaturen.

Was hast Du denn für eine Ausgabe?




PrinceMoranion ...
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 16113
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.10.2014 - 00:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


Ich habe eine deutsche Ausgabe von Amigo. Die Spielfiguren sind aus Kunststoff, grau und bemalt.




Pauli 
Head Coach


...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 5300
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.10.2014 - 13:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden 


Die alte Ausgabe war von "Wizards of the Coast" und die Minis waren ganz am Anfang aus Zinn und später aus Kunststoff, aber immer nicht bemalt.




More : [1] [2] [3] [4] [5]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Spielend durch das Jahr 2012 Surion 56 princemoranion
Spielend durch das Jahr 2013 Surion 56 princemoranion
Malend durch das Jahr 2013 Swarley 3 princemoranion
White Star Cup 2014 am 08./09. Februar 2014 in Weißenburg PrinceMoranion 65 princemoranion
Tactica 2014 am 22./23.02.2014 Surion 5 princemoranion





Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank