Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 06.11.2010 - 12:38 | |
Hallo Schrauber und Fahrer,
Xmas came early this year. Letzten Sonntag hab ich's Auto eingemottet und am Dienstag kamen schon die ersten Teile an.
Ein nagelneuer Sachs RS Supercup Kupplungskit. Da ich ein 97er US Modell habe werden die Standgasprobleme bei mir nicht auftreten. Die 5.2 Motronic lernt sich neu dafuer an.
Naechste Woche schicke ich mein STG zum Tuner um es auf 98 Oktan umzuruesten. Bis zur naechsten Saison sollte das Auto dann schon recht peppig unterwegs sein. Neue Bremsscheiben und Belaege gibt's auch noch, das poste ich dann in der anderen Rubrik.
Bilder vom Umbau folgen dann irgendwann mal, wenn ich Lust und Zeit habe das anzugehen.
Naechstes Jahr dann die Zylinderkoepfe und Nockenwellen evtl.
Gruesse,
Eckhard



[Dieser Beitrag wurde am 04.04.2011 - 20:47 von Eck aktualisiert]
|
sessamark  Moderator, Elfer-GTR Club Member
        

Status: Offline Registriert seit: 14.10.2007 Beiträge: 1356 Nachricht senden | Erstellt am 06.11.2010 - 12:45 | |
Hallo Eckhard,
das hört sich sehr interessant an. Auf die Bilder und den Bericht bin ich gespannt.
Viel Erfolg beim   
und liebe Grüsse
Markus 
|
Pier993  Elfer GTR Club Member
 

Status: Offline Registriert seit: 04.02.2009 Beiträge: 37 Nachricht senden | Erstellt am 09.11.2010 - 18:31 | |
Hallo Eckhard,
warum lässt Du Dein STG auf 98 Oktan umstellen? Ich habe auch eine US Ausführung und dachte, die Electronic stellt sich auf den Sprit ein.
Muss man da was tun?
Grüße Pier
|
Soeren  Elfer-GTR Club Member
    

Status: Offline Registriert seit: 17.02.2006 Beiträge: 1781 Nachricht senden | Erstellt am 09.11.2010 - 21:37 | |
Hallo Eckhard,
nachdem was du alleine schon Fahrwerksseitig gemacht hast und jetzt noch für den Motor planst denke ich ist das Cabrio nicht gerade die erste Wahl aber Respekt das du das alles durchziehst.
Bin mal gespannt was da noch alles kommt halt uns auf dem laufenden.
Gruß
Sören
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 11.11.2010 - 21:36 | |
Hallo Pier,
Ich wollte halt die letzten 10+ PS aus der Software rauskitzeln und dazu werden die Zuend- und Klopfsensorparamter, Benzinkurve und was weiss ich eben so angehoben, dass ein bischen mehr Leistung rauskommt. Dazu ist dann das Tanken von 98 Oktan notwendig. Drehzahlbegrenzer bleibt wie er ist, da ich keine mechanischen Veraenderungen gemacht habe.
Uebrigens, kann man das Leerlaufmodul auch mechanisch verstellen, das habe ich jetzt erst rausbekommen. Sollte der Motor also wider erwarten trotzdem hie und da absterben, weil die Schwungkraefte zu niedrig sind, kann ich das Standgas leicht anheben um dem vorzubeugen.
Hallo Soeren,
Ja, Fahrwerk funktioniert spitzenmaessig, gefaellt mir auch bei hoeherer Reisegeschwindigkeit sehr gut. Man muss allerdings immer voll konzentriert fahren, da die Lenkung sehr direkt und genau anspricht.
Fuer naechstes Jahr wird's wohl bei der Kupplung bleiben. Es sei denn es geht motorseitig was kaputt, dann werden Koepfe bearbeitet und neue Nocken eingebaut. Will's aber nicht hoffen. Bis jetzt laeuft alles sehr sauber.
Na ja, eins hab ich noch, neue Scheiben und Belaege liegen in der Garage. Wenn's TV Programm ueber die Xmas Feiertage langweilig ist, dann hab ich eine gute Beschaeftigung fuer mich.
Achso ja, eine Carbon Domstrebe hab ich auch irgendwann mal eingebaut. Hab aber keine Bilder gemacht davon. Wollte Euch im Forum nicht mit jeder Kleinigkeit langweilen.
Uhh...noch eins, das komplette Armaturenbrett hat jezt SMD LED's drin, inkl. Dimmer. Das hatte ich auch noch vergessen.
Jetzt drueck ich lieber mal die "senden" Taste, sonst kommt noch mehr raus. 
Viele Gruesse,
Eckhard
|
Thomas993  Webmaster, Admin, Elfer GTR Club Member
        

Status: Offline Registriert seit: 15.12.2004 Beiträge: 17508 Nachricht senden | Erstellt am 21.01.2011 - 19:26 | |
Hallo in die Kupplungsrunde,
eine kurze Frage an unseren Eckhard; wie weit ist eigentlich der Umbau
bzw. der Austausch des Sachs RS Supercup Kupplungskits gediehen?
Beste Grüße
vom Thomas  
Signatur "Aus einer Geschichte wird eine Legende, aus einer Legende wird ein Mythos, aus dem Mythos entstand der Porsche 993"
"... der Mythos Porsche lebt und wird nie untergehen." [Dr. Wolfgang Porsche]
Interieur & Exterieur - Leder Alu Carbon BILSTEIN / SWIZÖL
993 Classic Club Forum / Elfer-GTR-Club
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 05.02.2011 - 20:01 | |
Hallo Thomas,
Ich habe noch nicht angefangen mit der Kupplung. Das STG ist noch ausgebaut und hat den Weg nach Hause noch nicht gefunden. Leider musste ich feststellen, dass mein orig. 97er STG Gehaeuse von einer 96er Platine bewohnt wird die sich nicht programmieren laesst da dort noch 2 alte Processoren, anstatt einem arbeiten. Da hat wohl ein Vorbesitzer dran rumgepfuscht. Warum wird wohl fuer immer ein Raetsel bleiben.
Somit gibt's jetzt auch ein neues STG das dann gleich vorprogrammiert ankommen wird.
Bis dahin werde ich noch warten, danach geht's mit der Kupplung und den Syncros los.
Es sind ja noch 8 Wochen bis zum Saisonanfang. Bis dahin ist alles fertig.
Bis Bald,
Eckhard
|
Thomas993  Webmaster, Admin, Elfer GTR Club Member
        

Status: Offline Registriert seit: 15.12.2004 Beiträge: 17508 Nachricht senden | Erstellt am 28.03.2011 - 18:18 | |
Hallo Eckhard,
der Saisonstart steht ja unmittelbar bevor, somit die Frage wie weit ist dein Umbau bzw. die Rep. des STG denn gediehen?
Beste Grüße
vom Thomas  derauchnocheinpaarKleinigkeitentunmussabernichtdazukommt.
Signatur "Aus einer Geschichte wird eine Legende, aus einer Legende wird ein Mythos, aus dem Mythos entstand der Porsche 993"
"... der Mythos Porsche lebt und wird nie untergehen." [Dr. Wolfgang Porsche]
Interieur & Exterieur - Leder Alu Carbon BILSTEIN / SWIZÖL
993 Classic Club Forum / Elfer-GTR-Club
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 04.04.2011 - 21:26 | |
Hallo 993 Fans, lieber Thomas,
Danke Deiner Nachfrage. Alles in allem war es eine Punktlandung.
Ich habe das Auto tatsaechlich am letzten Freitag fertig bekommen. Die neue Kupplung ist drin, samt neuen Syncros, Kupplungsnehmerzyl, Schaltgestaengebuchsen, Kurbelwellendichtung und neuem STG, neue Bremsscheiben und Belaege, Oelwechsel und Fahrwerkseinstellung. OK, Bremsen und Fahrwerk gehoeren in eine ander Kategorie somit lade ich hier nur die Getriebebilder hoch.
Hier jetzt die eingebaute Kupplung:

Dann das ausgebaute und schliesslich zerlegte Getriebe.





Das Getriebe wurde nicht von mir ueberholt. Ich traue mich ja an alles ran aber das wollte ich nun wirklich einem Fachmann ueberlassen der sich auch mit der Einstellung der Gaenge usw. gut auskennt.
Das leichte Schwungrad in Verbindung mit dem veraenderten STG sind eine Bombe. Der Motor faehrt sich super easy, Kupplungspunkt und Gas sind natuerlich sensibler als zuvor. Der Motor dreht super schnell hoch und ihm geht jenseits von 6K rpm auch nicht die Luft aus. Es war recht schwer noch merkbare Leistung ueberhalb 6300 zu bekommen. Jetzt dreht er superhappy bis zum Abregeln hoch. Das war noch nie so fuehlbar. Drehzahlgrenze blieb original. Das Getriebe schaltet super schnell, da auch die Drehzahl zwischen den Schaltvorgaengen schneller abfaellt. Man muss sich also angewoehnen schneller zu schalten ohne dass es dem Getriebe weh tun wuerde. Man findet den Punkt des syncronisierens aber sehr schnell raus, nach oben und unten, sodass es in der ersten halben Stunde fast schon ins Blut ueberging. Lediglich beim Drehzahl anpassen beim Runterschalten bin ich staendig zu hoch. Da besteht beim Fahrer noch Ausbildungsbedarf. Aber auch das werde ich in den naechsten Fahrten dann noch meistern.
Ich habe ueber das schoene WE einen ganzen Tank verfahren und bin absolut begeistert. So haette das Auto vom Band rollen sollen, evtl. noch mit besseren Nockenwellen und optimierten Zylinderkoepfen aber das kann man ja alles noch machen. Jetzt geniesse ich die Kiste erst mal so wie's ist.
Uebrigens ist der Motor kein einziges Mal ungewollt ausgegangen. Das Standgas ist sehr solide und geht auch beim ploetzlichen "lupfen" des Gaspedals nicht in den Keller. Der Mechaniker war auch ueberrascht, dass er es nicht geschafft hat, bei einer 100km Probefahrt den Motor absterben zu lassen. Mittlerweile bin ich 500km damit gefahren und vermisse das schwere Zweimassenschwung ueberhaupt nicht. Im Standgas hoert man kein Getrieberasseln, absolut ruhig. Lediglich beim untertourigen Gas geben kann man ein leichtes Rasseln vernehmen. Das ist aber nur so zwischen 1500 und faellt bis 2500 Touren dann ganz weg.
Der Bremsentausch kommt dann in den naechsten Tagen in die andere Kategorie. Ist warscheinlich eh eher langweilig fuer die Meisten. Ich wollte erst gar keine Bilder davon machen, hab's dann aber doch noch fotografiert.
Bis Bald,
Eckhard
[Dieser Beitrag wurde am 04.04.2011 - 21:29 von Eck aktualisiert]
|
sessamark  Moderator, Elfer-GTR Club Member
        

Status: Offline Registriert seit: 14.10.2007 Beiträge: 1356 Nachricht senden | Erstellt am 04.04.2011 - 21:49 | |
Lieber Eckhard,
herzlichen Dank für Deine Ausführungen und die tolle Bilderserie. Ein aufwendiges Projekt  das Deinem Bericht zufolge sehr erfolgreich beendet ist. Chapeau!
Ich freu mich schon auf die Bremsen.
LG
Markus 
|