Kagome Märchen

Status: Offline Registriert seit: 13.09.2005 Beiträge: 26 Nachricht senden | Erstellt am 24.09.2005 - 16:19 |  |
Takahashi Rumiko (高橋留美子, * 10. Oktober 1957 in Niigata) ist eine der berühmtesten japanischen Mangaka und wird Prinzessin des Manga genannt. Sie ist mittlerweile auch eine der reichsten Privatleute in Japan. In der Jahresliste der meistverdienenden japanischen Künstler stand sie 2001 auf Platz 1. So verdient sie pro Jahr umgerechnet 2 bis 3 Millionen Euro.
Biographie
Ihren ersten Manga (Kyojin no Hoshi) zeichnete sie 1975 mit 18, der in der Zeitschrift des Manga-Clubs an ihrer Schule veröffentlicht wurde. Während sie an der Nihon Josei-dai (dt. Japanische Frauen-Universität) studierte, besuchte sie die Gekiga Sonjuku, eine Manga-Schule die von Kazuo Koike geleitet wurde, auf der sie u. a. lernte, dass das wichtigste interessante Charaktere sind. Ihre professionelle Karriere begann 1978 mit Kattena yatsura der in der Shonen Sunday veröffentlicht wurde. Mit diesem Werk gewann sie auch den New Comic Artist Award von Shogakukan, dem Verlag in dem die meisten ihrer Werke erscheinen sollten. Im selben Jahr startete ihre erste Manga-Serie Urusei Yatsura (1978 - 1987) veröffentlicht, welches ein Riesenerfolg wurde. Viele ihrer Werke wurden als Anime verfilmt. Am 6. Juli 1995 wurde ihr 100 Mio. Buch verkauft (Ranma ½, Band 34). Rumiko Takahashi war die erste Frau, die im Bereich Shōnen-Manga (also Manga für Jungen) erfolgreich durchsetzen konnte.
Zu ihren Werken
Ihre Geschichten sind meistens Beziehungskomödien (z. B. Urusei Yatsura, Maison Ikkoku, Ranma ½) mit abgedrehten Charakteren, aber auch deutlich düstere und gewalttätigere (z.B. Mermaid Saga, InuYasha), sowie Alltagsgeschichten (z. B. Rumic World). Die meisten ihrer Charaktere sind weder eindeutig gut noch böse, sondern menschlich. Ihre Frauen widersprechen der traditionallen Ansicht einer zurückhaltenden Frau und sind den Männern gleichwertig. Zu ihrem Zeichenstil ist zu sagen dass sie einen sehr einfachen, aber dennoch eleganten Strich besitzt.
Werke
Kurzgeschichte Giri no Vacance (義理のバカンス, 2004, Big Comic Original / Shogakukan)
Urusei Yatsura (うる星やつら, 1978 - 1979, Shonen Sunday / Shogakukan, 34 Bände)
Dust Spurt!! (ダストスパート!!, 1979, Shonen Sunday / Studio Ship, 1 Band)
Maison Ikkoku (めぞん一刻, 1980 - 1987, Big Comic Spirits / Shogakukan, 15 Bände, auf Deutsch bei EMA erschienen) Rumic Theater (高橋留美子傑作集, 1980 - jetzt, Shogakukan, bisher 3 Bände)
Rumic World (るーみっくわーるど, 1984 - 1985, Shogakukan, 3 Bände)
Ningyo no Mori (人魚の森, 1987, Shonen Sunday / Shogakukan, 1 Band)
Mermaid Saga (1988 - 1993, Shonen Sunday / Shogakukan, 4 Bände, auf Deutsch bei EMA erschienen) One Pound Gospel (1ポンドの福音, 1988 - jetzt, Young Sunday / Shogakukan, bisher 3 Bände, erscheint auf Deutsch bei EMA)
Ningyo no Kizu (人魚の傷, 1992, Shonen Sunday / Shogakukan, 1 Band)
Ranma ½ (らんま1・2, 1987 - 1996 Shonen Sunday / Shogakukan, 38 Bände, auf Deutsch bei EMA erschienen)
InuYasha (犬夜叉, 1996 - jetzt, Shonen Sunday / Shogakukan, bisher 39 Bände, erscheint auf Deutsch bei EMA)
Auszeichnungen
1981: 26. Shogakukan Award (Kategorie Shōnen / Shōjo) für Urusei Yatsura 1987: 18. Seiun Award für Urusei Yatsura 1989: 20. Seiun Award für Ningyo no Mori 2002: 47. Shogakukan Award für Inu Yasha
Signatur www.foren.de/system/index.php?id=xxkagomexx&logout=true |