HERZLICHES WILLKOMMEN IM KAWASAKI 200/250 SINGLE FORUM - DAS FORUM FÜR KAWASAKI KLEINE LUFTGEKÜHLTEN EINZYLINDER LATEST NEWS SSM 2017 - Eine tolles Treffen - Danke an Elke und Ronny für die Mühe! *** Nächstes Small Single Treffen voraussichtlich 2022 ***

Noch mindestens

;
...bis zum nächsten
KL250 & Z200 Treffen
voraussichtlich 2022
***DAS FORUM WÜNSCHT ALLEN FREUNDEN DER KLEINEN KAWASAKI - EINZYLINDERN EINE TOLLE, UNFALLFREIE SAISON 2021 ***


KONTAKT * ALTES KL250 FORUM (Archiv)

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

K100pa ...
Maniac
............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2015 - 22:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, z200 Gemeinde.
Ich melde mich wieder zurück. Burnout (fast) auskuriert und Zettchen wieder am Aufbau. Ich hab lange mit mir gehadert die Z wieder aufzubauen. Vor dem(meinem) letzten Treffen 2011 hatte ich die Z ja mit den besten Teilen aufgemöbelt. Beim Auffahrunfall auf der Autobahn (incl. Salto des Moppeds) sind die meisten Anbauteile inc. Gabel, Schutzblech, Armaturen, Spiegel, Gepäckträger und meine geliebten Falk Koffer hopps gegangen. Zu
Beginn der Mopped Saison 2015 hatte mein VW Caddy das Kühlerwasser mit Motoröl ausgetauscht, also musste er in die Werkstatt und dort ist er noch. Meine "neue" CBX650 hat einen Motorschaden und ist auch nicht fahrbar. Die gebe ich auch zum Reparieren weg, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Deswegen fahre ich mit einem Erbstück (Puch Lido Vario 50) zur Arbeit. 32 KM ind 45 Minuten, das ätzt. Also hab ich mich entschlossen die Z wieder flottzimachen, da ich massig Teile habe. 2011 hatte ich noch einen Z250 Motor verbaut. Der Vergaser brauchte eine Komplettreinigung. Mit Vergaserreiniger im Sprit wars nix. Der Benzinhahn lies sich nur noch mit einer Zange bewegen. Eine Reinigung brachte keinen Erfolg. Also hab ich das konische Plastikteil von einem anderen Benzinhahn verbaut. Jetzt tut er's wieder. Gabel, Schutzblech, Spiegel und Armaturen hab ich gegen das "Beste" was ich noch hatte ausgetauscht. Der Gepäckträger ist sehr stark verbogen. Den hab ich erst mal beiseite gelegt. Ich werd ihn mir irgendwann mal vornehmen. Im Tank sind drei Dellen, die ich noch ausbeulen muß. Ich muß aber vorsichtig vorgehen, da ich den Tank mit Kreem versiegelt hatte. Ich will ja nicht die Beschichtung zerstören. Da der Hinterreifen die Profilgrenze erreicht hat und das Baujahr nicht draufsteht (der ist so hart, dass er sich wahrscheinlich nie mehr abfährt), habe ich mich entschlossen bei ReifenDirekt.de in neue ContiGo (incl. Schläuche und Felgenbänder) zu investieren, da ich dort alles bekommen habe. Die Kette hats auch nicht mehr getan, ungleichmäßig gedehnt, also einen neuen Kettensatz bestellt. Alles zusammen ca 230€. Das wär dann die (teilweise) Verjünungskur meiner Z.

Nun zum Motortausch. Den Motor hab ich von Elektronik auf Unterbrecherkontakt umgebaut, läuft auch gut. Vergaser und Auspuf sind Original.
Wie sieht es denn mit dem TÜV aus? Hat da schon jemand Erfahrungen/Probleme gehabt? Meine Zette ist nun 4 Jahre abgemeldet. Einen Neu TÜV wird vermutlich nötig sein (soll ja erst ab 6 Jahre abgemeldet Pflicht sein). Ich habe keinen Brief für den 250er Motor. Wird es da Probleme geben, bzw. gibt es irgendwas, das ich dem TÜV Prüfer vorlegen kann, damit er sieht, dass sich Leistungsmäßicg nichts geändert hat?
Warum ich das machen will? Zum Einen wegen der Steuer. Das sind 50 ccm mehr und das Finanzamt hat schon mal bei mir zugelangt. Zum Anderen ist der TÜV auch nicht mehr so lax wie früher.
Dann hab ich nochwas. Hat schon mal jemand die Bremse auf Hydraulik umgestellt? Ich möchte die mechanische Scheibenbremse gegen eine hydrauslische tauschen. Gibt es da passende Bremszangen, die man einfach tauschen könnte. Wenn ja, hätte ich eine Idee wie man nichts am Lenker ändern muß. Ich hatte mal eine Yamaha 750 Seca, die hatte am Lenker einen Bremszug, der unterhalb vom Scheinwerfer in einen hydraulischen Bremszylinder ging. Somit bräuchte ich nur eine Bremszange. Also falls jemand was weis... Ein Gabeltausch kommt nur in Frage, wenn noch das Rad von der Z reinpasst. Die Optik soll ja noch erhalten bleiben.
Zum Treffen 2015 könnte ich es vielleicht schaffen, da habe ich zufällig Urlaub. Ich muß das aber erst mal mit dem Präsi besprechen.

Gruß,
Peter




DerSemmeL ...
Coadministrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 6717
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2015 - 00:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus lieber Peter!

Das is ne ganze Packung, die da steht,
das mit dem Burnout,
die defekten Fahrzeuge..

Boah ey.. ! Nicht schön.. aber gut das es am werden ist!

Dunlop ist keine Alternative für Dich, mit 17 Zoll für hinten ??
Die K 82 sind recht "hübsch".. und fahr die in 3.0 und 4.60, weil ich ja den Hinterreifen und die Gabel von der Ltd mit übernommen hab.

Bei meiner Vorführung beim TÜV am 19.07.13 hatte ich den Brief der Ami-Ltd mit, weil es eben net die gleiche Leistung war.. die hat 21 PS. Der Prüfer war etwas erstaunt, aber meinte, das käm selten vor. Und er bräuchte nur den Brief, wie eben in meinem Fall..
Am 1fachsten ruf da doch mal an, bei Deinem TÜV und frag.
Ich war und bin immer noch von denen in München begeistert, stand da aber auch in gutem Kontakt, wegen eben der diversen Fragen.

Wegen den anderen Punkten, wie

- Bremse/ Umbau auf hydraulisch
- Reifen, wenn Interesse

würde ich Dich bitten, da vorhandene Freds zu nutzen oder selbst einen neuen zu eröffnen.
Danke (sonst wird es eventuell zu verwirrend)

Liebe Grüße und weitere Genesungswünsche

vom SemmeL





Signatur
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

K100pa ...
Maniac
............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2015 - 09:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Semmel,
Ich hab heute mit dem TÜV telefoniert. Schaut nicht gut aus. Z250 Motor mit 200er Vergaser geht, aber dann nur mit Leistungs und Geräusch und Abgasmessung. Kosten für Geräuschmessung ca. 200€. Ich sollte auch die 250er Abgasanlage verwenden, da sich sonst wieder alles verändert. Bin total frustriert. Der Prüfer hat gemeint, dass der Z250 Motor seine max- Leistung bei 7000 Umin hat, der 200er bei 8000. Damit verschiebt sich Leistung, Abgaswert und Geräusche. Deswegen soll ich alles von der 250 nehmen. Beim Kettenblatt hinten hat die 250er 37 Zähne, die 200er 40 Zähne, Da es unterschiedliech Reifen sind 16@bei der 15023 und 17@ bei der 200er muß er erst noch mal nachrechnen, oder ich muß dann ein 37er Ritzel einbauen. Jetzt bin ich down. Die einige Alternative, die ich noch hab, ist wieder einen 200 er Motor zusammenzuflicken. Genug Motoren hab ich ja. Nur hat jeder ein anderes Problem. Beim einen ist das Getriebe fest, beim anderen die Nockenwelle, Ein paar hab ich, die haben Risse im Zylinderkopf, usw, usw...

Gruß,
Peter




Kawajock ...
Administrator
...............



Status: Offline
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 3686
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2015 - 12:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Peter, schön von Dir zu hören!

Ohne Dir jetzt übertrieben Hoffnung zu machen, bei mir ging es relativ einfach: Z200 + Z250C Motor, Vergaser von der Z200 - Übersetzung von der Z200 (wegen Reifengröße Z200). Alles eingetragen - was allerdings kein Mustergutachten sondern ein Entscheidung des Prüfers ist.

Meine Erfahrung ist die, dass man, wenn man vorher die Prüfer einbezieht, eine recht große Chance hat, die Kawa mit dem großen Motor auch durch den TÜV zu kriegen.

Musst Du unbedingt zum TÜV oder kann das auch ein DEKRA Prüfer machen?!? Ich muss mal schauen, wo ich die Papiere vom Umbau liegen habe .... gib mir mal ein bisschen Zeit!

LG
Jürgen




DerSemmeL ...
Coadministrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 6717
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2015 - 13:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Kawajock schrieb

    Hallo Peter, schön von Dir zu hören!

    Ohne Dir jetzt übertrieben Hoffnung zu machen, bei mir ging es relativ einfach: Z200 + Z250C Motor, Vergaser von der Z200 - Übersetzung von der Z200 (wegen Reifengröße Z200). Alles eingetragen - was allerdings kein Mustergutachten sondern ein Entscheidung des Prüfers ist.

    Meine Erfahrung ist die, dass man, wenn man vorher die Prüfer einbezieht, eine recht große Chance hat, die Kawa mit dem großen Motor auch durch den TÜV zu kriegen.

    Musst Du unbedingt zum TÜV oder kann das auch ein DEKRA Prüfer machen?!? Ich muss mal schauen, wo ich die Papiere vom Umbau liegen habe .... gib mir mal ein bisschen Zeit!

    LG
    Jürgen



So in der Richtung lief das bei mir auch, aber ich war in fast hautnahem Kontakt mit den Prüfern..
wegen so Kleinigkeiten wie Schmiernippeln, Gabeltausch usw..

Ich habe bei der Zuckerlschwester den Ltd-Motor, die Gabel, und den Hinterreifen übernommen.
Vergaser ist ein Flachschieber, der auch in den Papieren eingetragen wurde. Ob sich dadurch was an der "Leistung" geändert hat, war dem Prüfer egal.. Auch das ich den Z200 Auspuff drangelassen habe,...

Alles in allem entsprechend vorher mit dem Herrn besprochen. Und ich kann mich an nichts erinnern, was er net "erlaubt" hätte..

Kopf hoch !

Schraubergrüße vom SemmeL





Signatur
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

K100pa ...
Maniac
............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2015 - 18:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, ich fands auch sehr ernüchternd.
Ich hab unten ein Posting von Semmel an Christoph gefunden. Gibt es das irgendwo schriftlich, dass der Z200 Vergaser an früheren Z250C verbaut war? Das würde die Sache etwas vereinfachen.
Bei mir war es so. Es gibt da einen jungen Mopped Spezialisten beim TÜV, der im Außendienst war, als ich anrief.
Ich wurde dann an einen älteren Herren verwiesen (mein Baujahr), der war recht zugänglich und meinte, dass er mal schaut. Und er will dafür sorgen, dass es nicht so teuer wird. Nach zwei Rückrufen von ihm sah das nicht mehr so aus.
Also wenn ihr eine Stelle wisst, die das etwas problemloser behandelt, wär ich echt dankbar.

Gruß,Peter

[Zitat=DerSemmeL]
Hi Christoph,

in den frühen Baureihen der Z 250 C wurde der Vergaser der Z200 verbaut, also net wundern, falls das so sein sollte...
Was mich aber wundert, ist das es kein Z-Vergaser sein soll ?

Hab das Bild von Deinem Moped grad net greifbar, denk mir nur, wenn Du evtl. ein Bild von dem Gaser einstellst, dass hier eher jemand was dazu sagen kann.

Gruß
Der SemmeL




K100pa ...
Maniac
............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2015 - 19:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Dann warte ich erstmal, bevor ich den Z200 Vergaser kürze. Ich war schon dabei mir in einem Onlineshop einen Z 250 Auspuff+ Krümmer für 99€ bestellen.
Ich hab nen Guten Freund, der ist Teilehändler. Den werde ich mal nach einem kurzen Ansaugstutzen fragen. Für den Fall, dass ich doch zum TÜV muss. Wenn anders geht, natürlich nicht. Ich hab in den letzten Tagen schon genug Geld in die Zette investiert.

Schönen Abend noch

[Dieser Beitrag wurde am 04.05.2015 - 22:55 von K100pa aktualisiert]




DerSemmeL ...
Coadministrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 6717
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2015 - 00:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das steht im Werkstatthandbuch, Peter!

Der PW26 war an den ersten Z 250c verbaut,
das waren durchgängig Modelle mit Kontaktzündung.

Erst als die Z die kontaktlose Zündung bekommen hat,
wurde auch der Vergaser geändert und der CV32 verbaut. Das dürfte ab 82/83 der Fall gewesen sein.

Hatte Dir auch ne PM geschickt.

Grüße durch die Nacht vom SemmeL

PS: Den Brief der Z200 kann ich Dir schon mal als Kopie zukommen lassen,
wegen den Eintragungen, von Motor und Vergaser. Kann Dir nur sagen, dass ich das bei der Hauptstelle vom TüV in München vorgeführt habe.. aber nicht mehr weiss, was mich das gekostet hat.





Signatur
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Kawajock ...
Administrator
...............



Status: Offline
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 3686
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2015 - 11:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Peter,

gib mir bitte mal per PM Deine aktuelle Emailadresse. Ich habe mal ein paar Unterlagen heraus gesucht und eingescannt - darunter vielleicht für Dich das Hilfreichste: Ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis von meinem Umbau sowie ein Brief eines weiteren Umbaus (Heiko B)

Ich kann es nicht oft genug erwähnen: Wichtig ist, den TÜV bereits am Anfang des Projekts mit einzubeziehen - Das wirkt Wunder! Das Zauberwort heißt VORHER (!). Der TÜV wird mit einbezogen und nicht übergangen – so sieht sich auch der TÜV ernstgenommen, nur so wird ein Schuh draus!


Im Vorgespräch zu meinem Umbau konnte ich folgendes klären bzw. dem TÜV Beamten vermitteln:

1. Die Motoren mit 200ccm und 250ccm haben die gleiche Leistung an der Kurbelwelle!

2. Unterschiede liegen im Detail (Kickstarter, Ölfilterzugang, kontaktlose Zündung)

3. Das Getriebe hat exakt dieselbe Primärübersetzung

4. Die Anbaupunkte des Motos sind exakt gleich

5. Die ersten Z250 Modelle haben den gleichen Keihin Vergaser wie die Z200 gehabt
(Anmerkung: den Membranvergaser bekommst Du unter Beibehaltung des Originalluftfilters nicht in den Rahmen der Z200! – für den Umbau gibt es spezielle Ansaugmanifolds, hat mir seinerzeit der Bernhard in/aus Indonesien besorgt)

Was mir seinerzeit am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat, war der Auspuff. Hätte der Prüfer auf den Z250C Auspuff bestanden, wäre der Umbau aufwändiger geworden, da die „Choppertüte“ andere Befestigungspunkte hat. Hätte er Abgas- bzw. Geräuschgutachten gefordert wäre der Umbau „gestorben“ gewesen – die Kosten stünden in keiner Relation zum Nutzen. Es kann natürlich sein, dass sich die Vorschriften hier verschärft haben – klär das voher!

Ich bin die einzelnen Punkte mit dem zuständigen TÜV Beamten Herrn Teufel vorher (!) durchgegangen und habe alle oben aufgeführten Punkte auch belegen können. Herr Teufel ist übrigens selber Motorradfahrer und in diesem Sinne auch „Sachverständiger“. Ihm war seinerseits im Vorgespräch folgendes besonders wichtig: Die Übersetzung zum Hinterrad (Sekundärübersetzung) muss die der Kawasaki Z200 bleiben! Der Auspuff war Gott sei Dank kein Thema! Herr Teufel sagte mir auch, was ich dann beim eigentlichen Vorfahren mitbringen müsse.

Als dann der große Tag des &19 kam, war Herr Teufel nicht da – oh weh. Ein Herr S. war erst mal wie vor den Kopf gestoßen und augenscheinlich überfordert, da er die ganze Vorgeschichte nicht kannte. Bei diesem Prüfer hätte ich die Hürde TÜV nicht genommen. Erst ein Telefonat mit Herrn Teufel (der bei einer anderen TÜV-Stelle aushalf) stimmte Herrn S milder. Ganz ohne Mängel ging es dann natürlich nicht ab, aber das waren im Vergleich Lappalien.

Hoffe, das hilft Dir etwas!

Liebe Grüße nach Mittelfranken
Jürgen




K100pa ...
Maniac
............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2015 - 16:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Oberfranken
Auch wenn's nü 5 Km bis Mittelfranken sind

[Dieser Beitrag wurde am 05.05.2015 - 16:45 von K100pa aktualisiert]




More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Umbau auf 250ccm MIT (!) Kickstarter Kawajock 7 kawajock
Umbau auf 250ccm / Neue HP - Seiten Kawajock 0 kawajock
Z200 auf 250ccm Pimpen Stefun72 4 kawajock
Wiedervorstellung/Rückmeldung MartinZ200 1 kawajock
Umbau Kawaneuer 0 kawajock
Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
Rolf (77)


KLette und Zette - 2 Kleine mit Charakter
Google


Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank