Willkommen im MOBAZI Forum MOBAZI-HOME

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

rudi51 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 8
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.10.2012 - 15:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Oliver, ich benötige mal wieder Deine Hilfe.
Ich habe die Roco V 100 mit einem MX 630 ausrüsten lassen. Die CV's habe ich wie folgt eingestellt:
CV 5 = 255
CV 6 = 0
CV 9 = 95
CV 10 = 0
CV 56 = 33
CV 57 = 120
CV 113= 0

Die CV 9 und 113 habe lt. Betriebsanleitung eingestellt. Insgesamt klappt es leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Du hast mir schon oft geholfen. Ich hoffe, dass Du auch diesmal wieder beriet bist, mir zu helfen.

Danke

Joachim





Signatur
Joachim

Oliver ...
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 179
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.10.2012 - 08:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus!
WAS genau "klappt nicht"?

CV6 kann nicht 0 sein!
Entweder CV6=1 (Default und automatisch ca 1/3 des Wertes von CV5), oder eben einen Wert GRÖSSER CV2 und KLEINER CV5.

Sonst siehe meine Erklärung hier:
http://www.razyboard.com/system/morethr … 858-0.html





Signatur
lg
Oliver

rudi51 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 8
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.10.2012 - 14:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke Oliver,
manchmal brauche ich nur ein paar Stichworte. Jetzt läuft alles.
Ich habe noch eine Bitte. Sage mir bitte, welcher Decoder zur Roco BR 215 (mit dem dicken Walzenmotor und der Alu-Schwungscheibe) passt. Ebenso hätte ich noch eine Roco BR 74 und BR 93 (beide 1. Auflage) nachzurüsten. Bei diesen 3 Loks traue ich mir selbst zu, sie nachzurüsten. Bei Fleischmann-Loks* und Schlepptender-Loks habe ich Angst, irgendetwas kaputt zu machen.
* Reicht es bei der BR 89.0 ( hier 89 005) aus, das Motorschild zu wechseln oder muss z. B. auch etwas am Lampensockel geändert werden?

Vielen Dank

Joachim





Signatur
Joachim

Oliver ...
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 179
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.10.2012 - 08:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus!
Es tut mir leid, aber das sind Fragen die ich nicht beantworten kann.
Ich kenne die Loks nicht, habe sie also nicht von innen gesehen! Kann daher weder sagen wieviel Platz für welchen Decoder vorhanden ist, noch, ob sie eine Schnittstelle haben und welche.

Das ist überhaupt eine Frage die SO nicht beantwortet werden kann! Deshalb gibt es ja Angaben wie Abmessungen, Schnittstelle und Leistung, um damit den "richtigen" Decoder für sein Modell zu ermitteln!

Auch kenne ich Deine Fähigkeiten nicht, was Mechanik, Elektrik und Elektronik angeht - wenns nicht passt, und man einen bestimmten Decoder unbendingt will, muss man es halt passend machen ...

Wie die Decoder aussehen, welche Abmessungen sie haben und welche Leistung sie erbringen, findest Du auf der ZIMO Webseite aufgelistet. Wenn die Loks keine Schnittstelle haben, kommt eh nur die jeweilige Kabelversion in Frage (Lötkenntnisse erforderlich). Wo dann der Decoder seinen Platz findet, oder ob Du das Modelle dafür passend machen musst, wirst Du selbst entscheiden müssen.

Was Motorschild und Lampensockel angeht:
Ob man das wechseln muss, oder nur modifizieren, kommt auf die Möglichkeit und die eigene Fähigkeit an.

Ich habe bisher nie irgendwas getauscht, sondern immer nur modifiziert!

Du MUSST sicher stellen, dass die Motoranschlüsse und auch die Lichtkontakte keinerlei elektrische Verbindung zur Schiene haben.
Ob man dazu nun zb. das Motorschild tauschen muss, oder es genügt einen Anschluß zu isolieren und extra zu verkabeln, ergibt sich aus der Situation.

Beim Licht kann prinzipiell anstelle des gemeinsamen Plus (blaues Kabel) auch ein Schienenkontakt genutzt werden. Ich rate davon aber ab! Besser und unproblematischer ist es, dass Licht ebenfalls komplett vom Gehäuse etc. zu isolieren und getrennt zu verkablen (also blau für Plus, weiss/gelb für Licht vorn/hinten).

Wenn Du Zugang zu KLEINBAHN hast, kannst Du ohne großartiges Modifizieren, die Kunststoffhülsen der Kleinbahnstecker und die Miniaturlampen von Kleinbahn nutzen. Die Hülsen sind so groß, wie die Roco-Stecklampen und passen in den Lampensockel, die Minilampen von Kleinbahn, passen wieder in die Hülsen ... Blau und Weiß/Gelb an die Lampen gelötet und schon ist ein Problem weniger vorhanden
Alternativ könnte man auch die Rocolampen verkabeln und mit einem Schrumpfschlauch isolieren.
Oder gleich LEDs (mit Vorwiderstand) verwenden...
Aber wie ich schon erwähnt habe, das kommt auf Deine Fähigkeiten an!

Ah ja, bei vielen älteren Modelen, ist Lokmasse mit einer Radseite (Schienenseite) elektrisch verbunden.
Bei vielen meiner alten ROCO Loks war dann auch noch ein Draht von einer Motorbürste zum Motorgeäuse, welches wiederum mit einer Schraube im Metallchassis verbunden war und alles somit eben einseitig Schienenkontakt hatte. Da genügte es, eben den erwähnen Draht zu entfernen und neu zu verkablen.

Viel schwerwiegender ist aber, dass die Kupplungen auch mit dem Metallchassis elektrisch verbunden sind!
Wenn die dann aus Metall sind und man die Loks unterschiedlich aufgleist, kommt es bei Kupplungsberührung zum Kurzschluss!

Während die Sache mit dem Motor und Licht noch relativ einfach zu lösen sind, bleibt bei der Kupplung nur ein Tausch über, was je nach Alter des Modell druchaus in Fräsarbeit enden kann. Bei bereits erwähnten Kleinbahnmodellen zb. eine ziemliche Herausforderung.

[Dieser Beitrag wurde am 31.10.2012 - 08:42 von Oliver aktualisiert]





Signatur
lg
Oliver

rudi51 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 8
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.10.2012 - 14:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Oliver,

Danke, hat mir weiter geholfen. Bei der Roco BR 215 hatte ich eigentlich mehr die Frage, welcher Decoder den Motor verträgt (wie gesagt; über 30 Jahre alte Lok). Ich habe letztens einen geschenkten Decoder (Geschenk für ein Abo; Hersteller mit V - stellt auch Lampen und Signale her-)eingebaut. Der Decoder scheint zu schwach zu sein. Das ist zu erkennen beim Anfahren (anhoppeln) des Fahrzeugs.
Der Einbau ist also kein Problem, sondern die Frage ist, ob der Decoder stark genug ist.
Vielleicht kannst Du ja darauf noch einmal antworten.

Denke

Joachim





Signatur
Joachim

Oliver ...
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 179
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.11.2012 - 08:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus!
Ohne die Lok zu kennen, ist eine Antwort unmöglich!
Ich habe Dir ja bereits geschreiben, was Sache ist.
Eruiere den Stromverbrauch des Motors, wenn Du es genau wissen willst. Dann kaufe die danach den passenden Decoder - die Eckdaten findest Du ja wie schon erwähnt auf der ZIMO HP. Im Zweifel nimm einfach den mit der größten Leistung - der MX632 liefert max. 1.6A Dauerstrom. Sollte das zu wenig sein, könnte man die Leistung noch etwas steigern, indem man einen PLUX-Adapter (siehe: http://zoffi.net/MOBAZI/artikel/US-Plux … uxadap.htm) einsetzt, Der hat zusätzliche Gleichrichterdioden, die jene des Decoders entlasten. Damit wären dann bis zu 2A möglich. Vorausgesetzt, es ist genug Platz dafür in der Lok vorhanden.





Signatur
lg
Oliver


Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Roco Z21 RjAlex 0 mobazi
ROCO E10 umkonfigurieren Oliver 0 mobazi
Sound für Roco 16/310 rupertat 0 mobazi
Roco mit Zimosound beschreiben -1 mobazi
Roco mit Zimosound beschreiben 1 mobazi
Neuer Thread ...





Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank