Willkommen in unserem Schulforum! Registriere dich, lies dir die Forums-Regeln durch, stelle dich im "Willkommen"-Thread vor und dann kann es losgehen!

Bei Problemen beim Anmelden schreib bitte an winter_white@gmx.at, dann kann ich dir weiterhelfen!

Übersicht registrieren Login


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Liz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 63
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.12.2009 - 22:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Liebe Leutchen,
diese Rhythmikstunde habe ich verfasst, sie musste aber unter Kürzungen leiden. Einige Ideen zu Angeboten hätte ich noch. Also wer Lust hat, einfach anschreiben. Lg

Vorbemerkungen/Ziele
Das Spiel mit Licht und Schatten ist für Kinder immer wieder faszinierend. Gerade in der Zeit, in der die Tage dunkler sind, bietet es sich an mit Kindern eine Stunde mit Taschenlampen zu gestalten.

Rahmenbedingungen
Zeit: 60 min.
Sozialform:
Material:
• Bewegungsbausteine
• Taschenlampen
• Musik
• CD-Recorder
Ort: Mehrzweckraum
Einstimmung

• Gespräch über Taschenlampen
Sitzkreis => Licht
• Licht- und Schattenspiel
Eine Person ist das Licht und läuft weg. Die andere Person ist der Schatten und läuft hinterher, die vordere Person gibt Bewegungen vor, die die hintere Person imitiert. (Partnerwechsel). => ohne Lampen. Wie „Licht und Schatten 1“, doch jetzt fängt der Schatten das Licht. Wenn der Schatten das Licht gefangen hat, findet ein Rollentausch statt.
• Blind führen lassen
Kinder lassen sich blind durch den Raum führen. (Rollenwechsel)

o Absichten:
 Einstimmung auf das Thema
 Vergleich: Größe, Form, Unterschiede der Taschenlampen
 Materialerfahrung
 Aktivierung Herz-Kreislauf-System
 Reaktionsfähigkeit fördern
 Konzentrationsförderung
Hauptteil:

• Lichtkegel jagen
Ein Kind hat eine Lampe und leuchtet auf den Boden (dabei vorwärts bewegen); das andere Kind versucht auf den Kegel zu treten.
• Lichtkegelfiguren laufen
Ein Kind leuchtet einen Weg auf den Boden. Im Gänsemarsch wird diesem gefolgt. Dann wird gewechselt, bis alle an der Reihe waren.

• Hindernissparcour
Wir bauen Bausteine im Raum auf und die Kinder können sich mit den Taschenlampen im Raum bewegen. Variation: Ein Kind versteckt einen Gegenstand im Raum und ein Partner muss diesen mit der Taschenlampe finden. (Rollenwechsel)

o Absichten:
 Visuelle Wahrnehmung
 Konzentrationsförderung
 Formen erkennen
 Raumwahrnehmung
 Materialerfahrung
 Kindern Zeit und Raum geben, eigene Erfahrungen zu machen.

Schluss:

• Kurze Nachbesprechung
• Zur Ruhe kommen
Die Kinder verteilen sich im Raum und schließen die Augen. Werden sie von einer Taschenlampe berührt, dürfen sie sich aufsetzen und die Augen öffnen.

o Absichten:
 Konzentrationsförderung
 Ruhen nach langem Laufen
 Materialerfahrung





Signatur
Der Mensch ist ein Blinder der vom Sehen träumt.

iris ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 1
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.11.2010 - 17:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hät die rhythmik auch gerne!kann sie mir jemand schicken?!würd sie am donnerstag gern praktizieren!!! an sweety001@gmx.at BITTE =)





Signatur
=)


Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
Julie (29)




Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
rhythmikstunde | rhythmikstunden | rhythmik | rhythmik mit kindern | rhythmik mit taschenlampen | taschenlampen rhythmik | rhythmik mit taschenlampe | rhythmik mit der taschenlampe
blank