bernhard  Postalia 1938-1948
  

Status: Offline Registriert seit: 19.11.2005 Beiträge: 250 Nachricht senden | Erstellt am 02.11.2012 - 16:32 |  |
Protektorat Böhmen und Mähren
Infolge des Münchner Abkommens und des sog. Wiener Schiedsspruchs wurden 1938 größere Teile der Tschechoslowakei durch das Deutsche Reich, Polen und Ungarn abgetrennt. 1939 verschwand dann auch noch die Rest-Tschechei von der Landkarte. Die deutschen annektierten am 14.03.1939 die restlichen Tschechischen Gebiete, die Slowakei erklärte sich unabhängig und Ungarn verleibte sich weitere slowakische Gebiete ein.
Aufteilung der Tschechoslowakei:

Quelle: Wikipedia
1 – sudetendeutsche Gebiete werden dem Deutschen Reich angeschlossen (September/Oktober 1938);
2 – Polen besetzt Gebiete in Teschen (Oktober 1938);
3 – Ungarn besetzt Grenzgebiete teils ungarischer Ethnie (November 1938) sowie
4 – die ruthenischsprachige Karpatouukraine 1939);
5 – im März 1939 wird die „Rest-Tschechei“ von Deutschland faktisch annektiert und zum Protektorat Böhmen und Mähren erklärt;
6 – von der Tschechoslowakei bleibt nur der deutsche Satellitenstaat Slowakei
Quelle: Wikipedia
Am 15.03.1939 wurde aus dem vom Deutschen Reich annektierten Gebiet das Protektorat Böhmen und Mähren gebildet. Die dort eingesetzten Absenderfreistempler durfte zunächst weiterverwendet werden, sie sind die Vorläufer einer Sammlung Böhmen und Mähren.
Verwendet wurden nur die Francotyp-Apparate Francotyp A, B und C. Die Ortsstempel, Klischees und Wertstempel aus tschechischer Zeit blieben nach dem 14.03.1939 zunächst unverändert weiter im Einsatz.
Fortsetzung folgt.
[Dieser Beitrag wurde am 26.07.2015 - 14:05 von bernhard aktualisiert]
Signatur Gruß Bernhard www.plz-stempel.de |
bernhard  Postalia 1938-1948
  

Status: Offline Registriert seit: 19.11.2005 Beiträge: 250 Nachricht senden | Erstellt am 02.12.2012 - 22:11 |  |
Beispiele für Vorläufer-AFS von Böhmen & Mähren:

Prag 7, 7.4.39

Brno 2, 17.4.39

Prag 1 a, 25.4.39

Prag 1, 12.5.39

Olomouc 2, 24.7.39

Prag 1, 11.8.39

Prag 14, 12.9.39

Prag 6, 20.9.39

Prag 68, 26.10.39
Belege mit dem bisherigen Wertrahmen "Ceskoslovensko" sind bis mindestens Oktober 1939 bekannt.
Wer kann spätere Verwendungen nachweisen?
Signatur Gruß Bernhard www.plz-stempel.de |