Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Alex86  Stammgast
 

Status: Offline Registriert seit: 15.04.2022 Beiträge: 15 Nachricht senden | Erstellt am 06.06.2022 - 00:42 |  |
Ich hab Jede Düse und jeden Kanal mit Druckluft durchgepustet..
Mit Bremsenreiniger will sie auch nicht.
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6609 Nachricht senden | Erstellt am 06.06.2022 - 12:53 |  |
Wenn der Vergaser 100% sauber ist, kanns nicht am Vergaser liegen.
Steuerzeiten geprüft?
Oder eben doch ein Montagefehler?
Gruß vom SemmeL
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
Alex86  Stammgast
 

Status: Offline Registriert seit: 15.04.2022 Beiträge: 15 Nachricht senden | Erstellt am 16.06.2022 - 16:36 |  |
Ich denke die Nockenwelle ist falsch eingesetzt.
Zeigt mir jedenfalls mein gebastelter Gradmesser und die Werte im Werkstattbuch:

Sobald ich Zeit habe, werde ich die NW neu justieren. Vielleicht könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, damit ich möglichst wenig herumprobieren muss? Die im Werkstatthandbuch habe ich natürlich gelesen, aber leider unterscheiden sich bei mir doch einige Markierungen, bzw sind sie auch einfach nicht (mehr?) da.
Zum einen der Zapfen (ich vermute jedenfalls, dass dort ein Zapfen hin gehört) auf der Rückseite des Nockenwellenritzel fehlt, bzw sieht er abgeschliffen aus.
Zum anderen ist das Ritzel ein komplett anderes als das, welches man in der Reperaturanleitung sieht.
Die Markierung am Polrad/Stratorgehäuse sieht ebenfalls anders aus und sitzt unten, den "Zeiger" wie aus S59 Bild131 suche ich vergeblich.


Eingestellt habe ich es folgendermaßen..auch wenn ich heute nicht mehr ausschließen möchte, dass da etwas verrutscht ist:
Ventile geschlossen/beide Kipphebel entspannt.
Kolben auf OT.
bzw: NW-Ritzel mit Markierung an Zylinderkopf fluchtend und Stratormarkierung(Pfeil unten) mit T Markierung auf Polrad fluchtend.
PS: NW war nicht draußen. Nur das Ritzel demontiert und die Kette runter/KW verstellt.
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6609 Nachricht senden | Erstellt am 17.06.2022 - 13:42 |  |
Servus Alex,
die Differenzen vom WHB zu Deiner KL erklären sich darin, dass hier die A1 beschrieben ist, als Parallel-Modell vom Zettchen, mit Kontaktzündung. Daher auch der fehlende Zapfen.
Hier bin ich von einem anderen Modell ausgegangen. Sorry dafür!
Deine KL ist bereits kontaktlos und hier habe ich noch keine passende Literatur entdecken können
Gruß vom SemmeL
PS:
wenn Du davon ausgehst, dass Du die NW falsch rum drin hast, 180 Grad drehen und selbiges nochmal versuchen, wär mein Vorschlag...

Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
Alex86  Stammgast
 

Status: Offline Registriert seit: 15.04.2022 Beiträge: 15 Nachricht senden | Erstellt am 21.06.2022 - 10:02 |  |
Mir fiel die Tage noch ein Video in die Hände, das eigentlich sehr toll gemacht ist:
https://www.youtube.com/watch?v=J0rx5lkxhRk
Augenscheinlich auch mit einer KL250A5.
Leider ist aber auch hier das NW-Ritzel ein anderes.
Allerdings habe ich das bei mir verbaute jetzt just in diesem Moment auch bei cms gefunden. Scheint also schon ein originales, allerdings mit abgefeilter Haltenase zu sein. Dann kann es ja eigentlich nur in zwei verschiedenen Einstellungen richtig sein:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl250c1-1983-europe-uk-it-nr_model12347/sprocket-cam-chain-32_120461037/
(bzw in einer..die Markierungen sind ja bei mir noch lesbar)
Evtl mach ich mich heute wieder ein bisschen ran.
(Der innerliche Zeitdruck ist jedenfalls von mir abgefallen. Geplant war dieses Wochenende eigentlich ein kleiner Endurourlaub, getrailert, im Dreiländereck NRW-Niedersachsen-Hessen, aber da das Zugfahrzeug und nebenbei Campingfahrzeug auch nicht fertig ist (wird fremdbeschraubt), macht es nun auch nichts mit der Kawa..wird sie eben später fertig.
Aber keine Sorge..es ist ja ein Oldie fahrbereit und dann wird eben das Wochenende gezeltet.

)
)
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6609 Nachricht senden | Erstellt am 21.06.2022 - 15:18 |  |
Servus Alex,
das mit dem Zeitdruckschwund klingt gut..
Unsere kleinen Kawas sind gut geeignet, zum Entschleunigen.
Wird aber sicherlich auch mit dem Kadett gut funktionieren. Den YT-Link werd ich mir daheim ansehen.. das kommt auf der Arbeit nicht wirklich gut..
Warum die Nase abgefeilt ist, entzieht sich meinem Verständnis,
wenn sie nicht manuell weggeschliffen wurde, könnte ein Motorschaden daran schuld sein, dass die Steuerkette weiter lief und das NW-Zahnrad weiter gedreht hat und der Rest schon "stand"?

Gruß vom SemmeL
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |