<Mario L.> unregistriert
| Erstellt am 06.09.2006 - 18:22 |  |
Hallo Andreas,
ich habe schon bei euch im Forum gelesen und fand die Ausführungen sehr kompetent. Da ich auch ein Problem habe mit meinem Ofen dachte ich ,ich probier es mal per mail da ich wenig zeit habe im forum zu schauen. Mein Problem is folgendes:
Ich habe einen Grundofen mit wärmezügen. der Ofen is von der Firma Buderus Bj:1983 Heizleistung 9,3 Kw. Seit einigen Tagen zieht mein Ofen leider nicht mehr und ich weiß nicht warum. Der Schornsteinfeger war im Februar da also nehme ich an ,das es nicht am Schornstein selber liegen kann. Neben dem Ofen steht ein Kasten durch den die Abluft erst durch muß :
aus diesem Kasten habe ich ca. ein Kehrblech voll Asche usw schon rausgeholt, leider ohne Erfolg der Ofen zieht nicht. Nu hab ich den Verdacht das es am Rohr zum Schornstein hin liegen kann. Dieses Rohr geht über einen Flur zum Schornstein und ist ca. 1.20m lang.
Frage 1:
gibt es dafür ein spezialwerkzeug zum reinigen ?
Frage 2 : kann es sein das der Weg insgesamt zum Schornstein zu lang ist ?
Frage 3 : Gibt es möglichkeiten den Zug des Schornsteines zu verbessern (zb Ventilator )?
Anbei noch ein Gesamtbild von dem Rohrsystem meines Ofens ( + ca 1.2m Durchmesser 150 mm über den Flur)
und dem fast fertigen Ofen :
MfG
Mario L
|
DerOfenbauer 

Status: Offline Registriert seit: 05.03.2005 Beiträge: 286 Nachricht senden | Erstellt am 08.09.2006 - 17:46 |  |
Hallo Mario,
so wie Sie Ihren Ofen beschreiben gehe ich davon aus, daß es sich nicht um einen Grundofen handelt, sondern um einen Warmluftofen mit entsprechenden Warmluftaustritten (Der Kasten durch den die Abluft geführt wird nennt man dann Nachheizkasten).
1. Für die Reinigung des Verbindungsrohres gibt es Rohrbesen, die Sie bei jedem guten Fachhändler/Ofenbauer erhalten. 
2. Um die Länge des Verbindungsstückes zu beurteilen, müßte ich eine komplette Schornsteinberechnung machen, bei der weitere Daten, wie Schornsteindurchmesser, -höhe, -beschaffenheit, Art des Verbindungsstückes (isoliert oder einwandig) und auch die Daten (Abgas-Trippelwert) des Heizeinsatzes.
3. Es gibt durchaus Ventilatoren (Exhauster) mit denen man den Zug des Schornsteines verbessern kann, allerdings würde ich erst einmal das vorhandene System von einem Fachmann in Augenschein nehmen lassen, da Ihr Ofen nach eigener Angabe ja bisher funktioniert hat!!!
Ist das Verbindungsrohr schon einmal gereinigt worden? Wenn nicht könnte hier schon die Ursach liegen. Wenn durch die Reinigung des Schornsteines Ruß in das Verbindungsstück gelangt ist könnte das "dicht" sein und dadurch würde es dann in den Raum gelangen.
Wie gesagt am Besten lassen Sie Ihre Anlage einmal durch einen Fachmann inspizieren und ich denke, daß Sie dann wieder die schöne Wärme Ihres Ofens genießen können.
Mit feurigen Grüßen
Der Ofenbauer
Signatur Was kann schöner sein,
als im Feuerschein
mit der Liebe eins zu sein.
In Extremo |