armin andreas pangerl Freier Journalist. Künstler. Autor. Maler. Lahr TV und Zeitung Fernsehen aus der Röhre und Gequassel hinter den Kulissen

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Pelikan 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 144
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.05.2011 - 17:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ausstellung mit Malerei von Norman Seibold in der Heidelberger Galerie p13.
Norman Seibold, geboren 1968, studierte kurzzeitig in Pforzheim Gestaltung und in Nürtingen Kunsttherapie, um dann von 1993 bis 1999 Malerei an der Kunstakademie in Karlsruhe zu studieren, 1995 erhielt er ein Stipendium der Prof. Dr. Carl Fischer Stiftung und wurde 1998 Meisterschüler bei Prof. Max G. Kaminsky. In das Jahr seines Studienabschlusses 1999 fällt die psychische Krise, die seine Karriere jäh durchbricht. Norman Seibold lebt heute in der Aussenwohngruppe des Samariterstiftes Grafeneck bei Münsingen. In Grafeneck unterstützt man nicht nur Seibolds Malerei, in dem man ihm ein Atelier und Lagerräume zur Verfügung stellt, 2008 gründete sich dort auch die sog. SeiNo-Stiftung, die sich um die stets weiter anwachsende Kunstproduktion von Seibold kümmert und immer dafür Sorge trägt, dass ausreichend Material, insbesondere Ölfarbe zur Verfügung steht.
An den außergewöhnlichen Werken von Seibold wird durchgehend seine nahezu rauschhafte Begeisterung für die Farbmaterie ebenso wie seine unglaubliche Virtuosität im Umgang damit spürbar und sichtbar. Die Leinwände sind oft beladen mit kiloschweren Gebirgen von Ölfarbe, die mindestens 1 Jahr lang braucht, um vollständig ausgetrocknet zu sein. Oftmals ist die Farbmaterie vom Künstler mit dem Spachtel oder direkt mit den Fingern aufgetragen und gleichsam plastisch modelliert. In anderen Partien wird mit dem Pinselstiel durchfurcht oder mit einem eigens konstruierten kammartigen Werkzeug die pastose Farbmaterie behandelt. Inhaltlich sprechen die Bilder von existenziellen Erfahrungen, Ängsten, aber ebenso oft von sehnsuchtsvollen Idyllen und Harmonie oder ironischen Brüchen. Egal welche Thematik Seibold aufgreift – es bleibt immer das Staunen vor dem ungewöhnlichen, faszinierenden und ebenso kühnen wie riskanten Umgang mit der Farbe - eine beeindruckende Mischung vitaler gestalteri
scher Kraft und künstlerischer Intuition.
2008 würdigte die Sammlung Prinzhorn mit Norman Seibold erstmalig einen zeitgenössischen Künstler mit einer großen Einzelausstellung in ihren Räumlichkeiten. Die Ausstellung von neuen Werken Norman Seibolds in der Galerie p13 ist somit auch zu verstehen als ein Anknüpfen an das Jubiläum zum 10jährigen Bestehen des Museum Sammlung Prinzhorn in diesem Jahr.
Galerie p13
Pfaffengasse 13
69117 Heidelberg
www.galerie-p13.de
Öffnungszeiten: Di -Sa, 11 - 13 und 14:30 bis 18:30 Uhr





Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Normannn Seibold Pelikan -1 outsiderart
Normann Seibold Sammlung Prinzhorn Pelikan 0 outsiderart
Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat kein User Geburtstag!
----------------------------------




Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
norman seibold | normann sei | norman sei
blank