BjoernF Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 09.01.2006 Beiträge: 13 Nachricht senden | Erstellt am 09.02.2006 - 14:13 |  |
Zwei große Studien aus dem Jahre 2005, die sich mit Internet-Zugangszahlen in Deutschland beschäftigen:
Der (N)Onliner-Atlas 2005 dokumentiert eine stetige, aber langsamer steigende Internet-Nutzung der Deutschen. 55 Prozent der Deutschen sind online (35,7 Millionen Menschen über 14 Jahren), das sind 2% mehr als im Jahr 2004. Weitere 6% planen, in den nächsten zwölf Monaten ins Internet einzusteigen. Damit haben die Onliner deutschlandweit erstmals die Offliner überholt, ein starker Zuwachs wurde in der Altersgruppe 50plus festgestellt. Weitere Informationen findet man auf der Homepage zur Studie, die kompletten Untersuchungsergebnisse stehen zum kostenlosen Download bereit (PDF-Datei, 10,7 MB)
Laut der ARD/ZDF-Online-Studie 2005 sind sogar 3% mehr Deutsche im Internet, nämlich 58% (37,5 Millionen Menschen über 14 Jahre und damit 1,8 Mio. mehr als 2004). 46 Minuten verbringt im Schnitt jeder Erwachsene täglich im Internet, 3 Minuten mehr als im Vorjahr. Parallel zur Zunahme der Internetnutzung bleibe der Fernseh- und Radiokonsum jedoch auf hohem Niveau stabil, ein Verdrängungswettbewerb von Fernsehen und Hörfunk finde also nicht statt. Auch wird darauf hingewiesen, dass die Kompetenz für multimediale Inhalte eindeutig bei den Fernseh- und Radiosendern gesehen wird - vermutlich bei den öffentlich-rechtlichen. Die ausführlichen Ergebnisse der Untersuchung kann man bei der BR-Medienforschung kostenlos downloaden.
|