Bilder Upload

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Sturmpionier ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 269
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 14:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Klanbrüder .
Ich habe folgendes was unten steht von einemanderen Forum Kopiert.
Die schreiberin ist mit einem Schotten verheiratet und lebt seit 2 Jahren in Schottland.
Lest das mal und schreibt mal was ihr davon haltet. (obwohl ich es mir bereits vorstellen kann.)

Gruß aus dem Land des roten Adler.

Sturmpionier

sollte es einem nicht eher zu denken geben, dass die Clans quasi dazu gezwungen sind, ihre clanfarben bzw. das tragen der Clantartans zu schützen, weil jeder Dick, Tom und Henry sich anmaßt, darin rumzulaufen?

Und die Vergleiche mit Schalke und BVB, also entschuldige emcy, aber da hatte ich dir bislang mehr Hirn zugetraut. Das ist doch lächerlich!

Ich warte auf den Tag, an dem Obama in der Krachledernen vor dem Senat aufkreuzt oder Carla Bruni im Dirndl zum Staatsempfang in China geht (obwohl die Tucke definitiv nix im Dirndl zu zeigen hat).

Was ich sagen will, tragt die freien, nicht gebundenen und Allerwelts-Kilts, wegen mir auch weiß (alberner geht es wohl kaum noch..) , aber lasst die Clan- und Familienfarben in Ruhe, wenn ihr mit der Familie nichts zu tun habt.

Und dieses Totschlagargument von wegen Toleranz, was dann immer gerne angeführt wird, my arse... das hat mit Toleranz oder nicht Toleranz nicht das Geringste zu tun.

Nach Toleranz brüllen kann man nur dann, wenn man auch selber gewillt ist, tolerant gegenüber anderen zu seine und die Meinung anzuerkennen.
Und meine Meinung - und die vieler Anderer in dem Zusammenhang - ist deutlich.

Also lasst mir meine Meinung, ich lass euch eure, aber hört endlich mal auf damit zu glauben, dass eure Meinung die alles glückseligmachende ist.
Macht das, was bei einer solchen Gesinnung am besten passt: einen Verein der deutsch-östereichischen Kiltträger oder so.

Nuff said





Signatur
Dilseachd os Barr!

Avant!Avant!

Wear your kilt with pride and know your tartan.
Don't save the kilt for special occasions, it can be casual everyday wear.
You don't have to look like a piper every time you wear it.
You will never wish you had worn it less,
but you may someday regret you hadn't worn it more.

LordMichael ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 157
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 16:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also wenn man die Tartans als Symbol sieht dann müsste man sie mit Familienwappen gleichstellen. Hier geht ja auch eigentlich niemand daran und trägt das Wappen einer Familie zu der er keinen Bezug hat.Davon abgesehen sind solche Wappen dann ja meist auch geschützt und man kann Ärger bekommen wenn man sowas benutzt.
Jetzt stellt sich die Frage ob es in Schottland überhaupt jemanden interessiert wer hier bei uns in welchem Kilt rum läuft, im schlimmsten Fall wird sich jemand ärgern und den Träger hier als unhöflich empfinden. Ob ich den jetzt zum Spass trag auf irgendwelchen Märkten oder weil er mir einfach nur gut gefällt, es wird wohl keine weiteren Folgen haben.
In der Heimat der Tartans mag das dann schon wieder anders aussehen und es kann sein das man dann auch auf so eine Unhöflichkeit hingewiesen wird sofern es als solche angesehen wird.
Für mich gilt hier nicht der "Fan Gedanke", ein Clan Tartan ist für mich kein Vereinslogo das als Werbung natürlich von jedem getragen werden kann. Man trägt die Farben einer Familie bzw. eines Clans und sollte sich dessen auch bewußt sein. Im Zweifelsfall tut es doch nicht weh wenn man anfragt ob man die Farben tragen darf. So zumindest würde ich es halten wenn ich einen Clan Tartan in Schottland tragen wollte. Für mich wäre es einfach eine Sache von Höflichkeit Respekt gegenüber meinen Gastgebern.
Auf der sicheren Seite ist man wohl immer mit den sog. freien Tartans, eigenen Tartan wie ihn einige Bands wohl schon geschaffen haben und den Regimental Tartans.





Signatur

Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines
Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W.C.Fields

Highlander ...
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 523
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 16:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Andreas,
tja was soll man darauf schreiben ??
Grundsätzlich ist schon klar, worum es der Schreiberin geht, und doch habe ich den Eindruck,das ihr grundsätzliche Informationen fehlen.
Denn alle Tartans die in normalen Handel sind, sind "freie Tartans".
Interessant wäre in dem Fall schon, in welchem Clan dieses Mädel eingeheitatet hat?? Das sie nach zwei Jahren "Schottischer" als jeder Schott ist?
Könnte jetzt auch das Gegenbeispiel von meiner Freundin bringen die mit einem Schotten verheiratet ist und schon ca. 7Jahre in Edinburgh lebt (vorher USA/dann Sky und von Dort nach Edinburgh).
Ihr Mann freut sich über jeden Kilt-Träger ganz gleich welchen Tartan er trägt.
Auf mich macht es eher den Eindruck, das sich die "Dame" selber "Adeln" möchte wo nix ist.
Aber eine Frage aus welchem Forum hast du das, man könnte sich ja mal reinhängen due die Dame richtig aufmischen.
Grüße
Kurt





Signatur
Real men wear kilt




www.macraven.de

Nanny ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 239
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 17:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ihre Reaktion erscheint mir tatsächlich irgendwie... ja.. hm. Blöd oder stur oder unwissend.
Tartan egal welchen Musters kannst du wirklich überall tragen, wo du es möchtest. Das einzige, wo du es nicht tun solltest, wäre auf einem Clantreffen der besagten Familie, wenn du nicht zur Familie gehörst. Das wäre extrem unhöflich.
(Oder du fragst vorher, wie die Familie das sehen würde.)
Genauso ein Akt der Höflichkeit ist es, wenn man sich den Namen einer Familie als "Hobby-Namen" zulegen möchte. Auch dann sollte man vorher fragen.
Da hat in der Regel, außer man benimmt sich echt bescheuert, keiner was gegen.

Es gilt auch nicht, wenn du ein 200 jahre alter wiedergeborener Schotte bist, den es jetzt durch seine Wiedergeburt nach Deutschland verschlagen hat. Auch dann kann und sollte man nicht einfach sagen "ich bin!"

Gehoppst wie gesprungen. So wie Micha es vorschlug ist es der sicherste Weg.
Ein selbstausgedachtes Muster oder ein Regimental wäre immer die beste Wahl, wenn man sich nicht sicher ist. Da trifft man kein Fettnäpfchen mit. Egal ob Groß oder Klein.

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2009 - 17:01 von Nanny aktualisiert]





Signatur
If the ocean was whisky and I was a duck, I'd dive to a bottom and never come up!

Highlander ...
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 523
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 18:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nochmal ich,
nee bin kein Experte, denke aber das es relativ einfach ist.
Jeden Tartan den man sich bei einem Kiltmaker im Land der Kilts für seinen Kilt aussuchen kann, kann man auch tragen.
Einen "Clan-Tartan" kann man als normal sterblicher sowieso nicht kaufen.
Auch behaupte ich jetzt mal, das es keine Beleidigung ist, einen Mckenzie,Stewart,Thompson usw. zu tragen... ist genauso dummes Zeug, als würde der Micha eingeschnappt sein, wenn man auf seinem T-Shirt schreibt "Micha ist der Größte".
Ich halte mich da einfach an das, was mir mal ein alter Schotte ( seines Zeichen Botschaftsmitarbeiter) auf den British Days in Krefeld sagte: jeder Schotte freut sich über einen Kilt-träger, weil es doch die schöneste Sympatiebekundung für sein Land ist, und zu den Tartans sagte er: das sich der Schotte in erster Linie an den schönen Mustern eines Tartans erfreut.
Man sollte um die ganzen Tartans nicht so ein Geheimnis machen.Und auf dem Festland als nicht Schotte könne man sowieso jeden Tartan tragen der gefällt.
Grüße
Kurt





Signatur
Real men wear kilt




www.macraven.de

Sturmpionier ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 269
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 20:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Erst mal danke für die ersten Reaktionen.
@eure Lordschaft: In Schottland ,wie in ganz England gibt es schon etwas was man deutschen Wappen gleichstellen könnte. Eben schottische Klanwappen.
Ich hab auch kein Problem damit einen Clanchief einen entsprechen wohlformulierten Antrag auf freigabe eines Clantartan zu schreiben.Vorausgesetzt ich würde den fraglichen Tartan in Alba tragen wollen. Dazu habe ich aber nicht in geringsten eine Nötigkeit.
Würde hier in D jemand ein fremdes Wappen ursupieren so hätte der eigentlichg Eigentümer nach §12 BGB das Recht dagegen vorzugehen. Ich nehme mal an das es im Fall englicher Wappen noch viel weitreichendere Folgen haben würde da England immernoch eine Monarchie ist, und der Lord Lion die maßgebliche Instanz ( nach der Königin) in Sachen Wappenwesen ist.
Selbstredend wäre es in der Tat ein super Fettnapf ausgerechnet auf ein Clatreffen den betreffenden Clantartan der Familie zu tragen ohne den Segen des Clanchief. Andererseit würde man nicht am nächsten Baum aufgeknüpft.

@Nanny: Eben. Das würde aber voraussetzen das man dies im schottischen Machtbereich betreibt.Das befreit nach meiner Meinung nach niemanden von höflichen und vormfollendeten Benehmen, dreist wenn man einen Clantartan trägt oder den jeweiligen Familiennamen als Persona führt.Auch wenn man Deutschland nie verläßt.In meiner bisherigen sparte kannte und kennt man mich als "Reverend" und das bin ich auch nicht im täglichen Leben. Ebenso bin ich auf meine Vorfahren sehr stolz.
Ich habe sogar geschgrieben das ich zur Uniform den MacKenzie Tartan tragen würde. Dabei ist sie noch nichtmal drauf gekommen welches Regiment den Mackenzie Tartan trug als es noch existierte. Mehr Regimental geht schon gar nicht mehr.

@Highlander: Wie ich die Dame verstanden habe ist sie mit einem Fraser of Lovat liiert.Meines erachtens ist diese Dame überhaupt nicht terapierbar. Sie hat mich im gleichen Faden als Affe und Kamel bezeichnet. In Brehms Tieleben sind noch ganz andere Tierarten zu finden.

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2009 - 20:32 von Sturmpionier aktualisiert]





Signatur
Dilseachd os Barr!

Avant!Avant!

Wear your kilt with pride and know your tartan.
Don't save the kilt for special occasions, it can be casual everyday wear.
You don't have to look like a piper every time you wear it.
You will never wish you had worn it less,
but you may someday regret you hadn't worn it more.

Nanny ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 239
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 21:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Regimental geht immer. Auch in Schottland.

Ach gib uns doch die Adresse dieses Forums *flöt*
Ich bin doch soooooo neugierig und im Moment eh ziemlich lästerli... äh... lästernd... ups! Äh... mit spitzer Zunge behaftet.
Ich finds immer sehr amüsant, wenn jemand päpstlicher als der Papst ist!





Signatur
If the ocean was whisky and I was a duck, I'd dive to a bottom and never come up!

Sturmpionier ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 269
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 21:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mir ist die gesammte URL Leiste verloren gegangen. Kreuzdonner.
Aber bitte:

http://schottlandforum.de

Antworten zur nerfigen Frage reingehen und voila
Ist bei denen eher so merkwürdig. Zu Karneval scheinen die damit kein Problem zu haben , bei Jugendlichen in Editown wohl auch nicht. dreist wenn babys mit Tartan geschmückt werden . Aber wehe einer will ernsthaft mit schottischer Kultur arbeiten ...

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2009 - 21:32 von Sturmpionier aktualisiert]





Signatur
Dilseachd os Barr!

Avant!Avant!

Wear your kilt with pride and know your tartan.
Don't save the kilt for special occasions, it can be casual everyday wear.
You don't have to look like a piper every time you wear it.
You will never wish you had worn it less,
but you may someday regret you hadn't worn it more.

George_MacGregor 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 1210
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 21:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen!

@Andreas: Micha hat es schon angesprochen, das Clan Wappen. Du kennst ja die Clan Badges, die man am Glengarry, oder Balmoral an der Kokarde ansteckt.

Es gibt nur eine Art dieses Clan Badge, das ist jener, der kreisrund geschlossen ist, dieser ist dem Clan Chief und dem Chieftain vorbehalten. Hat der Badge aber diese Gürtelschnalle, tragen ihn die einfachen Clan Mitglieder, es darf ihn aber auch jeder tragen, der es aus Sympathie zum Clan tut.

Nicht viel anders ist es mit den Tartans, manche tragen sie, weil ihnen die Farbe und das Muster gefällt, manche aber auch aus Sympathie zu diesem Clan. Ich kann nur mit Kurt sprechen, seit Jahren treffe ich hier bei uns nur auf Schotten, die sich einfach über jeden Kiltträger freuen, egal welchen Tartan er trägt. Für sie zählt nur, daß der Träger damit die Liebe zu ihrem Land bezeugt und wohl auch zu einem bestimmten Clan.

Jeden Tartan, den man offiziell beim Kiltmaker käuflich erwerben kann, darf man auch tragen, nur halt nicht, um einfach dann in eine Feier des betreffenden Clans reinzuplatzen, weil das als Nichtmitglied einfach unhöflich wäre.

Es gibt ganz spezielle Tartans, die nur dem Clan Chief vorbehalten sind, diese findest du aber zB. im Internet auf den Seiten diverser Online Kiltmaker gar nicht ( no image ). Du wirst sie auch beim Kiltmaker im Laden niemals finden.

Bei uns bekommt man ja sowieso kaum Clan Tartans, die meisten sind No Names, manche davon einfach leicht geänderte Clan Tartans. Wenn man Glück hat, findet man zB. einige der MacGregor Tartans, zB. MacGregor of Deeside/Glengyle, oder MacGregor Hunting, den es offiziell nie gab, denn der Clan Chief selbst hat ihn gar nicht authorisiert, weil der Clan MacGregor nie einen Hunting Tartan hatte.

Man bekommt bei uns den MacKenzie, den Camel Thomson, Royal Stewart sowieso, Stewart Black und auch den White, außerdem Gordon Dress, Farquharson Hunting, MacLeod of Harris Hunting, MacLeod Dress, und natürlich den Black Watch, der ursprünglich vom Campbell Hunting abstammt. Mir fallen jetzt nicht alle ein, aber das ist schon eine ganz schöne Liste und all diese Tartans kann man jederzeit tragen, ohne unangenehm aufzufallen.

Liebe Grüße,

Hans





Signatur


'S RIOGHAL MO DHREAM

Sturmpionier ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 269
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2009 - 21:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Hans.
Ich hab erst kürzlich bei den MacGregors auf die Clanseite gesehen. Da war nebeben dem Badge welches du eben so super erklärt hast, beschrieben und auch ein "Plant Badge" wenn mich mein Englisch nicht ganz verlassen hat heißt das doch "Pflanzen Abzeichen" . Ich verstehe daraus ,das dieses Pflanzen Abzeichen noch vor der Verbotszeit nach der Schlacht bei Culloden , unter den Highland -Clans als DAS Erkennungssymbol für die einzelnen Distrikte galt, da wohl ein Clan seperierung noch nicht Tatsache war.
Obendrein gab es wohl damals noch nicht derart viele Muster wie sie heut zu Tage so existieren.
Jedenfalls scheint das bei diesen Leuten niemand zu wissen.
Jedenfalls Tapadh leat ,Clanbruder!


Gruß aus dem Land des roten Adler.

Andreas

Nachtrag : Bei den MacGregors ist ein Hunting aufgeführt. MacGregor of Carney (aka Hunting)

http://www.clangregor.org/tartan.htm

Nachtrag des Nachtrags.
Diese liste der sogenannten Freien Tartans interessiert mich sehr. Hättest du vielleicht die freundlickeit und sie mir zu kommen lassen?

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2009 - 22:51 von Sturmpionier aktualisiert]





Signatur
Dilseachd os Barr!

Avant!Avant!

Wear your kilt with pride and know your tartan.
Don't save the kilt for special occasions, it can be casual everyday wear.
You don't have to look like a piper every time you wear it.
You will never wish you had worn it less,
but you may someday regret you hadn't worn it more.

More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Tartan der Hebriden Sturmpionier 4 george__macgregor
Tartan Identifikation gairloch 12 george__macgregor
tartan für sachsen 6 george__macgregor
Dark Island Tartan McMorghey 4 george__macgregor
Tartan in der Schweiz bestellen SwissRed 0 george__macgregor
Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat kein User Geburtstag!
----------------------------------




Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
kilt clanfarben | clanfarben kilts | schott. kilt, clanfarben | kilt tragen | highlander wappen | clanfarben campbell | welchen tartan darf ich tragen | welchen tartan darf man tragen
blank