Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
apothekerrose  Administrator
      

Status: Offline Registriert seit: 12.08.2005 Beiträge: 4900 Nachricht senden | Erstellt am 10.04.2008 - 14:23 |  |
Ich hab heute alle meine Kübeln ausgeräumt! Ohne Rücksicht auf Verluste! 
Möchte eigentlich reduzieren, die Überwinterung ist echt nervig - wir können uns im Vorhaus kaum bewegen weil von Töpfen belagert!
Liebe Grüße
Elfi
baba
|
bike  Rose
     

Status: Offline Registriert seit: 12.08.2005 Beiträge: 4192 Nachricht senden | Erstellt am 10.04.2008 - 16:30 |  |
Meine Kübel stehen teilweise schon seit Februar (Olive,Oleander,Agapanthus, jap.Ahorn) unterm Terrassendach. Wenn es kalt wurde, habe ich mit Vlies abgedeckt.
Im Februar von der Garage an das Fenster im warmen Keller übersiedelt sind Wandelröschen, Fuchsien und Rosenknospenpelargonien, den ganzen Winter im Keller waren Blutblume und "Ohrwaschelkaktus". Die sind auch alle noch im Keller, weil bei uns die Nächte doch noch zu kalt sind.
Ich habe letztes Jahr sehr reduziert, weil die Überwinterung echt nervig ist und ich keinen kühlen Platz mehr habe (nur die eher dunkle Garage, in der zweitweise auch leichte Minusgrade waren).
baba
Signatur Liebe Grüße - Birgit |
donauwalzer  Rose
     

Status: Offline Registriert seit: 28.06.2006 Beiträge: 3862 Nachricht senden | Erstellt am 12.04.2008 - 17:52 |  |
Ich hab meinen Kübelgarten bis auf einen Feigenbaum und eine Yukka (nicht winterhart) eliminiert.
Naja jetzt hab ich mit Hosta in Kübeln angefangen, aber diese muss mein Mann ja nicht in den Keller schleppen.
baba
Signatur mit lieben Grüssen Donauwalzer

Blick zurück |
apothekerrose  Administrator
      

Status: Offline Registriert seit: 12.08.2005 Beiträge: 4900 Nachricht senden | Erstellt am 18.04.2008 - 10:18 |  |
@ Birgit
Du hast den japanischen Ahorn drinnen überwintert???
Hat ihm das gefallen?
Meiner war, solange er noch im Kübel gelebt hat, im Winter immer draussen!
@ Sylvia
Ich habe auch beschlossen nur mehr Kübelpflanzen zu haben, die entweder problemlos im Hütterl zu überwintern sind - dh auch Minusgrade, kaum Licht und so gut wie keine Pflege - das sind eigentlich nur die Schmucklilien, sie sind erstaunlich robust und anspruchslos im Winter!
Oder nur solche die im Freien bleiben können wie Hostas und Clematis.
Alles andere ist zu nervig und anstrengend. (Man wird ja auch nicht jünger!:wacky
Liebe Grüße
Elfi
baba
|
ines  Rose
     

Status: Offline Registriert seit: 14.08.2005 Beiträge: 1937 Nachricht senden | Erstellt am 18.04.2008 - 11:42 |  |
Hmmmm...ich habe doch ein paar mehr! 
Meine Engelstrompeten! 
Ich liebe sie und ihre Blüten und ihren Duft!
Aber das Geschleppe ist schon bl... das stimmt. Im Moment stehen sie auf dem Dachboden unterm Dachflächenfenster. Im Winter standen sie in der dunkelsten Ecke und auch noch zugestellt.
Aber alle haben es nicht überlebt.... auch mein Vanillehochstämmchen sieht sehr schlecht aus.... 
baba
Signatur Liebe Grüße schickt
Ines |
bike  Rose
     

Status: Offline Registriert seit: 12.08.2005 Beiträge: 4192 Nachricht senden | Erstellt am 18.04.2008 - 15:26 |  |
apothekerrose schrieb
@ Birgit
Du hast den japanischen Ahorn drinnen überwintert???
Hat ihm das gefallen?
Meiner war, solange er noch im Kübel gelebt hat, im Winter immer draussen!
|
Sie standen beide in der Garage im dunkelsten Eck und kalt war's da ja auch, aber es scheint ihnen gut gefallen zu haben. Sie sind aber auch schon seit Februar im Freien. Der Kleinere ist am Rand der Böschung eingepflanzt, der Schlitzahorn steht im Kübel vor dem Bürofenster und beide sind gerade dabei, die Blätter langsam zu entfalten.
baba
Signatur Liebe Grüße - Birgit |
susanneM  Rose
     

Status: Offline Registriert seit: 27.08.2005 Beiträge: 2715 Nachricht senden | Erstellt am 19.04.2008 - 23:16 |  |
Eure Überlegungen und Gedanken sind auch meine.
Diese Schlepperei geht mir schon sehr auf die Nerven.
Vor allem die Oleander sind schrecklich,
wirklich
Außerdem haben sie Höhen erreicht, die der Glasvorbau nicht mehr schafft.
Die zwei von meinem Cousin haben im Winter noch dazu Schildläuse bekommen.  
Tja, ich überleg grad, sie total runter zu schneiden und auf die heurige Blüte zu verzichten.  
Von wegen reduzieren!!
Leider werden auch die Kamelien langsam ziemlich groß und die Töpfe daher auch   
Birgit ich hab zwei ........
kleine neue Kamelien..............
nur gaaaanz kleine
Davon aber morgen. Ich hol den Kamelienthread aus Keller, OK?
Ich schau dass ich paar Fotos zammbring 
liebe Grüße
susanne
baba
|