Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Flash1 Kenner der Materie
  

Status: Offline Registriert seit: 16.06.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 18.08.2013 - 12:21 |  |
Hallo,
ich hatte gestern mal wieder Zeit zum Schrauben.
Der Kopf ist nun abgedichted und kurzfristig ist die Kawa einwandfrei gelaufen.
Die Ursache :

Als ich das sah, war alles klar.
Der Athena Dichtsatz hat sauber gepasst und auf der kurzen Probefahrt war alles dicht.
Leider hat sich irgend etwas lautstark zerlegt. Plötzlich starkes Rasseln und Klappern. Motor aus und in den nächsten Feldweg. Als ich dann wieder starten wollte hat der Anlasser nicht mehr gegriffen.
Ich vermute mir hat es den Anlassefreilauf bei voller Fahrt (7000 1/min) zerlegt.
Anschließend war 2 km heimschieben angesagt.
Ich hoffe die Teile die ich da benötige sind noch aufzutreiben.
Viele Grüße
Jürgen der Frustrierte
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6644 Nachricht senden | Erstellt am 18.08.2013 - 13:06 |  |
Oh oh Jürgen,
solche Dinge lesen wir aber nicht gerne hier.
Aufrichtige Anteilnahme !!!
Eigentlich sollte es den Reparatursatz für den Freilauf noch geben, aber irgendwie kann ich da grade nichts finden.
Nur das hier.
Denke aber das ist nur die eine Hälfte 
Für den Freilauf selbst, das
Gib mal Bescheid, ob Du mit der Vermutung richtig lagst, gell
Grüße vom SemmeL
PS: Kopf hoch 
[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2013 - 13:44 von DerSemmeL aktualisiert]
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
Herkules

Status: Offline Registriert seit: 25.01.2016 Beiträge: 0 Nachricht senden | Erstellt am 18.08.2013 - 20:28 |  |
Oh oh Jürgen,
solche Dinge lese ich nicht gerne
ich habe beim grob dürchbletter der zeitung oldheimer markt gesen da eine für 300 euro zu verkaufen ist und di hat kaun was gelaufen
[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2013 - 20:29 von Herkules aktualisiert]
|
Flash1 Kenner der Materie
  

Status: Offline Registriert seit: 16.06.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2013 - 08:33 |  |
Hallo,
danke schon mal für die Tips bisher,
ich werde erst mal, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe den Seitendeckel aufschrauben und mal alles so weit sichten.
Ich gehe mal davon aus das der Anlasserfreilauf von einigen anderen Modellen auch passt, da wird sich schon was auftreiben lassen.
Den Kopf lass ich auf jeden Fall nicht hängen und da ich jetzt schon soviel investiert habe geht es auch weiter.
Mit dem Gedanken einen Teileträger anzuschaffen habe ich auch schon gespielt, da fehlt mir derzeit aber Platz und Zeit.
Vor allem habe ich eins gelernt, an Maschinen die so lange gestanden haben sollte man eine sehr gründliche Inspektion machen bevor man fährt.
Der Schaden wäre sicher nicht so groß und feststellbar gewesen wenn ich den Anlasserfreilauf nach WHB geprüft hätte.
Viele Grüße
Jürgen der Jüngste
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6644 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2013 - 21:25 |  |
Das ist das "böse" an den alten Böcken, jüngster Jürgen - hinterher ist mensch immer etwas "schlauer"..
Und Deine Einstellung, unabhängig von den Investitionen,
die ist haargenau die richtge - weiter so !
Ich hatte bisher mit dem Anlasserfreilauf echt Glück, und ich gestehe, ich hab mir den bisher bei keinem meiner Zettchen nach WHB angesehen.
Beim Umbau klackt er zwar ab und an, aber er tuts..
Bei den andern 2en tut ers ohne Mucken, bisher
Halt uns auf dem Laufenden, bitte - danke !
Das mit dem Platz und dem Teilespender,
ja irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Zum Glück hat sich ja mein Rahmenbruch nun in denselbigen für die ZWO verwandelt.
Zeit braucht es da eigentlich nur um den heim zu bringen. Dann je nach Bedarf eben das eine oder andre ausbaun, was Du grad brauchst..
Wegen der Inspektion werd ich mal nen neuen Fred eröffnen, sofern ich nichts finde, wo ich mich einhaken kann..
Beste Grüße und besseres Gelingen, mit der nötigen Zeit dafür !
wünscht Dir der SemmeL *
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
Flash1 Kenner der Materie
  

Status: Offline Registriert seit: 16.06.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 28.09.2013 - 19:14 |  |
Hallo,
ich hatte endlich mal Zeit wieder nach meinem Sorgenkind zu sehen. Hab heute mal das Polrad demontiert und den Schaden begutachtet (Bilder folgen morgen). Den Ring auf dem grossen Zahnrad, hat es komplett zerissen inkl. Lagerbüchse. Der Freilauf selbst noch am Stück, aber selb das Polrad sieht etwas angegriffen aus. Kurbelwelle noch in Ordnung.
Also brauche ich einige Teile.
Mal wieder bei Ebay reingesehen und gleich mal einen kompltten Rumpfmotor einer z200 inkl. Anlasser für einen Fuffi Sofortkauf. .
Morgen gibts dann mal die Bilder.
Viele Grüße
Jürgen
|
Flash1 Kenner der Materie
  

Status: Offline Registriert seit: 16.06.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 01.10.2013 - 17:56 |  |
Hallo,
hier etwas verspätet die Bilder.
http://www.bilder-hochladen.net/files/k … pg-rc.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/k … pg-rc.html
Ich hoffe der Rumpfmotor kommt bald, bin froh wenn ich die Kiste wieder flott habe.
Viele Grüsse
Jürgen
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6644 Nachricht senden | Erstellt am 01.10.2013 - 21:37 |  |
Servus Jürgen
das sieht in der Tat nicht gut aus,
nur beruhigend, das Hilfe unterwegs ist,
bleibt zu hoffen, dass Du die Zette
noch vor Saisonende wieder auf der Strasse hast.
Gruß vom SemmeL
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |
Flash1 Kenner der Materie
  

Status: Offline Registriert seit: 16.06.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 07.10.2013 - 19:36 |  |
Hallo,
bin mal wieder ein paar Schritte weiter, Rumpfmotor von einer Z200 ist inzwischen angekommen und die benötigten Teile ausgebaut.
Allerdings passen die Teile nicht bei einer Z250 mit kontaktloser Zündung.
Mein ursprünglicher Plan einfach Polrad mit kompletter Anlasserkupplung tauschen klappt nicht, da auf dem Polrad die Metallstreifen für die Zündauslösung fehlen. Könnte mann vieleicht aufkleben, aber ob das so genau geht und ob dann nicht neu ausgewuchtet werden muss, keine Ahnung .
Nur die Kupplung umbauen geht auch nicht, die der Z250 ist größer.
Das einzigste was einigermaßen passt ist das Anlasserzahnrad, der Ansatz der in die Kupplung eingreift ist allerdings etwas kürzer, aber ich denke das müsste hinhauen.
Zum Glück sind die Teile von mir noch zu gebrauchen, nach entsprechender Überarbeitung.
Aber schneller einfacher Tausch war mal wieder nicht.
Aber mann lernt ja nie aus.
Bei Gelegenheit kommen noch Bilder der Teile falls gewünscht.
Viele Grüße
Jürgen, der so schnell nicht die Kawa ins Korn schmeißt 
|
DerSemmeL  Coadministrator
    

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2008 Beiträge: 6644 Nachricht senden | Erstellt am 07.10.2013 - 19:56 |  |
Bravo, Jürgen,
die letzten 4 ,5 Zeilgen gefallen mir am besten !
Weiter so *
Grüße vom SemmeL
Signatur Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben |