Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
knister  Advanced User
 

Status: Offline Registriert seit: 30.11.2007 Beiträge: 27 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2010 - 23:28 | |
Sehr geehrter Herr Kunz,
beim komplexen Spiel (ES6 Pianosounds) passiert es, dass beim Übergang von lauten zu leisen Parts ein recht gut hörbares Knacksen auftritt. Meine Diagnose ergab, dass es durch die Saitenresonanz oder Dämpferresonanz-Samples verursacht wird, die wohl abgeschnitten werden - schaltet man die Samples nämlich auf Intensität=0, tritt das Problem plötzlich nicht auf. Ein ähnliches Problem kannte ich schon vom MP5, hier wurde es aber durch Updates behoben.
Bei der Aufnahme im ES6-eigenen Rekorder tritt das Knacksen auch nicht auf, aber mein Test ergab, dass hier (weil wohl als MIDI aufgenommen) die Resonanz-Samples nicht mit aufgezeichnet werden. Zur Demo habe ich aber eine Audiodatei aufgenommen, auf denen die Knackser recht gut hörbar sind, immer im Übergang von lauten zu leisen Parts. Sie ist hier abrufbar: http://www.ansgarhoffmann.de/es6-sample-fehler.mp3
Wie kann dem Problem begegnet werden? Für mich ist ein derartiger Fehler nicht hinnehmbar und wäre eigentlich ein Grund für eine Reklamation bzw. Rückgabe des Instruments.
Freundliche Grüße & danke für Ihre Antwort.
A. Hoffmann
|
kawaijo Advanced User
 

Status: Offline Registriert seit: 29.01.2010 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 09.02.2010 - 14:39 | |
Hmm, das zeigt, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin...
Das gleiche tritt auch mit dem nagelneuen CA-63 auf, das habe ich im CA-Forum auch schon hier beschrieben (weiter hinten):
http://www.razyboard.com/system/morethr … 25-10.html
Ich hoffe sehr, dass dieses Problem sehr bald angegangen wird, denn so ist die Damper-Resonanz nicht einsetzbar, denn besonders bei Kopfhörerspiel stört das knacksen enorm. Wäre für mich auch ein Grund zur Reklamation, wenn es keine Abhilfe gibt.
Ich hoffe, es gibt hier bald eine Rückmeldung dazu.
|
kawaijo Advanced User
 

Status: Offline Registriert seit: 29.01.2010 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 09.02.2010 - 23:58 | |
Hallo knister,
ich habe das Problem zumindest beim CA63 ein wenig eingegrenzt und Neuigkeiten dazu, siehe unter dem Link in meinem vorigen Beitrag!
|
knister  Advanced User
 

Status: Offline Registriert seit: 30.11.2007 Beiträge: 27 Nachricht senden | Erstellt am 10.02.2010 - 22:22 | |
Danke Kawaijo!
Es scheint sich wirklich um exakt das gleiche Problem zu handeln. Das Workarround funktioniert aber beim ES6 nicht, da kein Parameter für den KeyOff-Effekt einstellbar ist.
Aber auch hier wäre ein Firmware-Update angebracht - ich habe Hr. Kunz per E-Mail angeschrieben, warte nun auf eine Reaktion...
Bin aber auch noch am überlegen, ob ich das Instrument nicht umtausche.
|
knister  Advanced User
 

Status: Offline Registriert seit: 30.11.2007 Beiträge: 27 Nachricht senden | Erstellt am 11.02.2010 - 11:01 | |
Bekam heute Antwort v. Hr. Kunz bzgl. des ES6:
Hallo Herr Hoffmann,
vielen Dank für Ihren guten Hinweis.
Wir haben das Problem bereits erkannt und behoben.
Das Update muss aber erst noch ein paar weitere Tests bei uns durchlaufen,
bevor wir eine Freigabe geben können.
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Kunz | Product Manager
|
flachlaender  Neu hier

Status: Offline Registriert seit: 16.02.2010 Beiträge: 4 Nachricht senden | Erstellt am 16.02.2010 - 18:45 | |
Hallo,
ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht:
Wie kann man denn den ES 6 updaten?
Ich dachte, dass man über USB nur Midi-Daten senden kann.
Danke schon mal.
|
knister  Advanced User
 

Status: Offline Registriert seit: 30.11.2007 Beiträge: 27 Nachricht senden | Erstellt am 17.02.2010 - 00:06 | |
Das Update funktioniert über MIDI. Am besten über den Windows MediaPlayer.
Grüße,
A. Hoffmann
|
flachlaender  Neu hier

Status: Offline Registriert seit: 16.02.2010 Beiträge: 4 Nachricht senden | Erstellt am 17.02.2010 - 19:55 | |
Hallo A. Hoffmann,
danke für die Info. Das ist ja interessant. In der Anleitung steht darüber gar nichts.
Freundliche Grüße
R. Schmidt
|
bobbes  Profi User
   

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2005 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 17.02.2010 - 20:44 | |
Hallo flachlaender,
hier ist so ein update und ich denke,
http://www.razyboard.com/system/morethr … 718-0.html
die Anleitung ist auch dabei (zumindest bei den MPs ist das so: http://www.kawai.de/downloads_de.htm)
Gruß
Bobbes
|
flachlaender  Neu hier

Status: Offline Registriert seit: 16.02.2010 Beiträge: 4 Nachricht senden | Erstellt am 21.02.2010 - 09:31 | |
Hallo Bobbes,
bei den Downloads ist das ES 6 allerdings nicht aufgeführt (aber danke für die Links). Daher nahm ich an, dass sich dieses Modell nicht updaten lässt. Wenn es doch geht, ist es ja optimal. Es gibt ja heutzutage kaum mikroprozessorgesteuerte Geräte, dessen Firmware bei Markteinführung 100 % fehlerfrei ist.
Freundliche Grüße
flachlaender
[Dieser Beitrag wurde am 21.02.2010 - 09:32 von flachlaender aktualisiert]
|