Simon  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 14.04.2008 Beiträge: 133 Nachricht senden | Erstellt am 29.03.2009 - 21:25 |  |
Hey Jugger Lübecks!
Es wird angedacht, einen Jugger Verband zu gründen. Ich würde gerne eure Meinung zum Thema lesen, entweder per Mail oder Forum. Je nachdem, wie eure Antworten aussehen mögen, werde ich im Jugger D Forum antworten und unser (de-)interesse verkünden und begründen!
Lasst uns als Verein antworten und schießt im Jugger D Forum bitte nicht quer!!!
Mail von Lester aus Berlin -> Betreff: Verband
Hallo Jugger,
auf Grund von Anregungen aus verschiedenen Ecken der Juggerliga, kommt hier ein Vorschlag wie es weiter gehen könnte mit diesem tollen Sport.
Das Folgende ist bitte nur als Vorschlag zu sehen und soll eine Diskussionsgrundlage sein.
Jugger Verband e. V.
Aufgaben:
- Das Juggern strukturell voran bringen.
- Die Regeln abstimmen und Vorschläge und Optionen bündeln.
wenn der Verband eine neue Regel beschliesst, sollte diese erst
eine Saison getestet werden, bevor sie (wenn sie dann von der Mehrheit für gut befunden wurde) definitiv ins Regelwerk aufgenommen wird.
- Rahmenbedingungen für Ligaturniere festlegen.
Spielmodi
festgelegte Anzahl maximal teilnehmender Teams
- Wertungssystem der Ligapunkte festlegen.
- Fördergelder aquirieren.
- Neue Juggergruppen unterstützen (Fragen beantworten, Vereinsgründung unterstützen).
- Jugendarbeit fördern.
- Pompfen bauen, um damit als Leihgabe neue Juggergruppen zu unterstützen.
- Seminare für Schiedsrichter veranstalten.
- Trainingslehrgänge für Trainer veranstalten.
- Schul AGs gründen.
- Vermarktung der Liga und des Sports.
- Präsentation auf Messen & Sportveranstaltungen organisieren.
- Prominente Paten fürs Juggern finden.
Wer ist im Verband:
Juggervereine und Juggergruppen, die mehr als 10 Mitglieder haben, bekommen pro 20 Mitglieder eine Stimme (10-20 Mitglieder stellen einen Vertreter mit einer Stimme, 21-40 Mitglieder berechtigen den Vertreter mit zwei Stimmen abzustimmen usw.).
Aufgenommen wird ein Verein oder eine Gruppe erst wenn sie mindestens 2 Jahre Turniere besucht hat. In dieser Zeit müssen mindestens 6 Ligaturniere bestritten werden.
Gelder:
Jedes Mitglied (Vertreter eines Vereins oder einer freien Gruppe) zahlt einen Quartalsbeitrag von 30,- Euro pro Stimme die er vertritt.
Die Gelder werden dafür verwendet, die oben genannten Aufgaben zu erfüllen.
Fahrtkosten für die Anreise der Mitglieder zu Verbandstreffen sollen erstattet werden.
Struktur:
Vorstand:
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Kassenwart
Vereinssprecher
Mitglieder
Ablauf zur Gründung:
- Auf den Turnieren 2009 trifft man sich und bespricht wie so eine Verbandsgründung laufen könnte.
- Nach der Saison im November treffen sich alle Interessierten, um alle Punkte noch einmal ohne einen Turnierrahmen zu besprechen.
- Im Februar 2010 treffen sich alle Interessierten und der Verband wird gegründet.
wie gesagt, das ganze ist als vorschlag zu sehen und soll eine diskusion anstossen
da ich nicht so der "forentyp" bin, gibt es das als e-mail und ich hoffe, dass wir uns auf den turnieren dazu gut austauschen können...
bitte mailt mir darauf erst mal keine replys, sondern sprecht die dinge intern durch, sodass wir auf den turnieren alles bereden können.
haut rein und seid geil
lester
|
Bente

Status: Offline Registriert seit: 30.03.2009 Beiträge: 1 Nachricht senden | Erstellt am 30.03.2009 - 22:37 |  |
Bin dagegen, da das alles doch bisher auch ohne klappt.
Die meisten vorgesehenen Aufgaben werden doch so schon von den Gruppen 'erledigt'. Und wenn jemand einen Lehrgang o.ä. möchte, soll er sich Leute suchen und den auf die Beine stellen. Ich seh einfach keine Notwendigkeit für einen Verband.
Und wenn es schlussendlich sowas wie 'verbandsinterne' Turniere/Regeln gäbe, wären ja wohl... das Ende. (Wir sind die Jugger-Götter! Ihr müsst das und das machen, damit ihr mitspielen dürft!) Zumindest hätte ich spätestens da keine Lust mehr aufs Juggern.
Ähm ja, soviel dazu. 
es grüßt euch
das Bente 
|