Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
focour Admin


Status: Offline Registriert seit: 30.07.2004 Beiträge: 18531 Nachricht senden | Erstellt am 14.02.2006 - 18:55 |  |
Gen-Test an Asche der "Jungfrau von Orléans"
Fast sechs Jahrhunderte nach dem Flammentod der Jeanne d'Arc (Johanna von Orléans) auf dem Scheiterhaufen wird die mutmaßliche Asche der französischen Nationalheiligen einem Gentest unterzogen. Der Gerichtsmediziner Philippe Charlier begann nach eigenen Angaben mit der Prüfung der mutmaßlichen sterblichen Überreste, die dem Erzbistum Tours gehören.
"Wir wissen beinahe nichts über Jeanne d'Arc", sagte Charlier der Tagezeitung "Le Parisien". Die als sterbliche Überreste der Heiligen Johanna verehrten Knochen- und Hautstücke sollen sechs Monate lang mit sämtlichen verfügbaren Methoden auf Echtheit untersucht werden; zudem erhofft sich Charlier Aufschlüsse auf ihr Leben.
Die aus dem lothringischen Dorf Domrémy stammende Bauerntochter Jeanne d'Arc hatte im Mai 1429, während des so genannten Hundertjährigen Krieges (1337 bis 1453) als 17-Jährige an der Spitze französischer Truppen gestanden, die Orléans von englischer Besatzung befreiten. Ein Jahr später wurde sie von Verbündeten der Engländer gefangen genommen. Am 30. Mai 1431 wurde die Jungfrau von Orléans, die nach eigenen Angaben von "Stimmen" zum Kampf gegen die Besatzer getrieben worden war, wegen "Ketzerei" auf dem Marktplatz von Rouen in der Normandie verbrannt. Johanna von Orléans wurde 1456 posthum rehabilitiert. 1909 wurde sie selig- und 1920 dann heilig gesprochen.
Quelle: gmx.de
[Dieser Beitrag wurde am 24.09.2014 - 17:07 von focour aktualisiert]
Signatur Früher war mehr Lametta.
(Loriot)
Ich liebe es, Menschen beim Lügen zuzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne ;-) |
Sallama


Status: Offline Registriert seit: 15.02.2006 Beiträge: 1 Nachricht senden | Erstellt am 15.02.2006 - 15:28 |  |
Jeanne befreite die Stadt Orléans am 8. Mai 1429 die zu dieser Zeit von den Engländern belagert war. Dieser strategisch wichtige Sieg wurde vom Volk als ein "Zeichen der göttlichen Bestimmung" angesehen und Jeanne d'Arc gewann enorm an Popularität.
Wie es aber so ist, meinte Karl VII nach seiner Krönung in Reims, er würde die Unterstützung einer Frau nicht mehr brauchen. Als sie aber dann im Alleingang weiterkämpfte wurde sie von den Burgundern für 10000 Franc an die Engländer verkauft.Diese wiederum lieferten Jeanne an Rouen aus, wo sie als Hure, Hexe und Zauberin vor das geistliche Gericht der Inquisition gestellt. Bei dem anschliessenden Prozeß hat sich der Suverän wieder ausgezeichnet und unternahm nichts zu ihrer Hilfe. Nur deshalb konnte dieses Schandurteil gesprochen werden.
Typisch für die katholische Kirche, zuerst verbrennen sie und dann erheben sie selbstgemachte Märtyrer zu Heiligen, und das auch noch Jahrhunderte später. Wenn ich so an die "Schreie" nach der Heiligsprechung von Johhans Paul II denke! Sogar eine Kirche haben sie in Rouen für sie aufgestellt, allerdings erst 1978.
Dafür hat Giuseppe Verdi die Oper "Giovanna d'Arco bereits 1834 komponiert. 32 Jahre vorher hat Friedrich von Schiller sein Trauerspiel " Die Jungfrau von Orleans" geschrieben.
Das Denkmal vor der Cathetrale in Reims wurde von Prosper d'Epinay 1909 in Rom geschaffen.
[Dieser Beitrag wurde am 15.02.2006 - 20:19 von derRedaktion aktualisiert]
Signatur Qur'an-Vers 7:43: "Und Wir wollen alles hinwegräumen, was an Groll in ihren Herzen sein mag. |
mathilde


Status: Offline Registriert seit: 15.02.2006 Beiträge: 10 Nachricht senden | Erstellt am 15.02.2006 - 15:36 |  |
Ergänzung.

Faszinierend und von außerordentlicher Prägnanz ist das Bild, das die Akten des Prozesses von 1431 und des Rehabilitationsverfahrens von 1456 vermitteln. Die wichtigsten Aussagen und Dokumente aus diesen Verhandlungen liegen hier in einer hervorragenden Übersetzung vor und geben aufschlußreiche Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau in einer bewegten Epoche.
[Dieser Beitrag wurde am 15.02.2006 - 15:38 von mathilde aktualisiert]
Signatur Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. (Matthias Claudius) |
focour Admin


Status: Offline Registriert seit: 30.07.2004 Beiträge: 18531 Nachricht senden | Erstellt am 24.09.2014 - 17:11 |  |
Frankreich
Die Passion der Jeanne d’Arc
Jeanne d’Arc vertrieb die englischen Truppen aus Orléans und rettete Frankreich. Trotzdem wurde sie als Ketzerin verbrannt. Die Prozessakten von damals erklären wieso. Ihr Kampfgeist brachte die Wende im Hundertjährigen Krieg. Trotzdem schritten die Franzosen nicht ein, als englandhörige Kleriker dem mutigen Bauernmädchen den Prozess machten.
von Heribert Müller, Zeit Online
Signatur Früher war mehr Lametta.
(Loriot)
Ich liebe es, Menschen beim Lügen zuzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne ;-) |