Willkommen im Digidreamer Forum. Hier findet ihr genau das, was ein gutes Anime-Manga Forum ausmacht: Viele Foren zum Ideen, Meinungen und Erfahrungen austauschen, Moderatoren und Administratoren, die ihr Bestes geben um alles sauber zu halten und eine große, weit gefächerte Usergemeinschaft. Meldet euch an, wartet auf eure Freischaltung und schon könnt ihr mitmachen.
Unregistrierte User können keine Beiträge schreiben und auch die Ansicht
aller Bereiche ist erst nach Registrierung möglich.
Also, ich zieh demnächst um in ne eigene Wohnung (mit meinem besten Freund zusammen) und ich hab beschlossen mein Zimmer japanisch einzurichten. Allerdings weiß ich net so genau, was ein japanisches Zimmer überhaupt ausmacht. Deshalb wollt ich mal fragen, ob ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könnt, wie ich mein Zimmer so gestalten kann, dass es halt typisch japanisch aussieht. Wäre für Ratschläge sehr dankbar ^^
schaut so als wär der erste Link so ne Teil wie es die auch immer im Fehrnsehen gibt.
Wo die eben die Zimmer umbauen.
Und der zweite link, scheint von nen japaner zu sein. der über die zimmer der familie schreibt.
Ist ja irgendwie interesanter und vor allen japanischer ^^
Signatur
Wann war es als er aufhörte, zu lächeln?
Eliade unregistriert
Erstellt am 20.02.2007 - 13:55
Ich kenn mich in sowas nicht so gut aus, aber ich habe so eine ungefähre Vorstellung wie ein japanisches Zimmer aussehen könnte.
1.Japanische Zimmer haben meisten Schiebetüren^^
2.Um nicht unnötig Platz zu verschwenden gibt es in vielen Zimmer auch ein Wandschrank, die den riesigen Kleiderschrank ersetzen^^
3.Und wenn du wirklich alles im japanischen Stil haben möchtest, dann könntest duch ja auch Tatami-Matten auf den Fußboden einbauen xD Japaner sitzen ja meist auf den Boden und da brauchen sie schon mal was angenehmes für ihre Beine^^
Joa...Ich glaube, dass ich mich nur wiederhole. denn alles steht ja schon in den beiden Seiten, die Varis gegeben hat ^^
tjoa .. also wenn ich endlich mal ausziehe, dann will ich meine wohnung auch speziell asiatisch einrichten.
ich habe mir auf jeden fall vorgenommen, meine wände dann in sandfarben zu streichen und evtl. mit einem etwas dunklerem ton und mit wischtechnik einen kleine akzent zu setzen und ihn dann mit leisten an der wand einrahme (habe ich mir aus dem fernsehen abgeluchst). als alternative zu tatamis (wo man in deutschland sicherlich probleme hätte, welche zu bekommen) würde ich dann laminat nehmen. von der einrichtung würde ich mich dann auf weiße fronten und dunkelbraune rahmen (man sieht ja immer in den prospekten von möbelhäusern zum teil schicke elemente, die gut passen würden) spezialisieren.
was die deko betrifft, ist weniger immer mehr. mit einer geschickten struktur schafft man es, die deko so zu einem einheitlichem bild mit dem ganzen zimmer zu machen. hierfür würden sich zum beispiel flache, viereckige teller eignen (egal ob rechteck oder quadrat), die dann mit weißen und schwarzen steinen bestückt werden, die das gleichgewicht von ying und yang darstellen sollen. ausserdem kann man auch noch eine kugelkerze hineinstellen, damit das ganze optisch noch ein bisschl besser aussieht.
wenn du bilder aufhängen willst, dann kann ich nur kleine atteliere oder kunstdruck-studios empfehlen, da man hier mittlerweile auch schon bilder mit asiatischen schriftzeichen bekommen kann. ansonsten kann man doch auch ganz einfach selber zur farbe greifen und z. b. mit freunden ein gemeinsames bild malen, egal ob schriftzeichen oder etwas anderes.
was die beleuchtung angeht, da würden reispapier-imitat-lampen von ikea sicherlich gut aussehen. ich denke mal, man kann neben ein oder zwei großen auch mehrere kleine (z. b. in form einer kugel nehmen) lampen im raum platzieren.
solltest du noch keine konkrete idee zur verdunklung haben, es gibt mittlerweile schon rollos aus bambus oder einfach ein schickes raffrollo nehmen.
das sind nur ein paar anmerkungen, ich könnte aber irgendwie noch stundenlang über solche themen reden. ^^
ansonsten schau mal immer fleißig die sendungen, wo die zimmer umgestaltet werden, denn da bekommt man sehr viele ideen, wie man es zu hause umsetzen kann.
wünsche dir auf jeden fall viel spaß. ^^
Edit: muha, habe eben erst gesehen, dass der beitrag ja schon nen bisschl älter is. na ja, is trotzdem ein scheenes thema ^^
[Dieser Beitrag wurde am 21.02.2007 - 19:34 von Shia aktualisiert]
SignaturTrenne Dich nie von Deinen Träumen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, doch aufgehört haben zu Leben .....
Auch wenn das Thema schon alt ist, will ich trotzdem mein Senf dazu geben:
Japanische Wohnräume im klassischen Sinn strahlen eine außergewöhnliche Ruhe und Harmonie aus. Wände und Boden sind von geraden Linien geprägt und vermitteln eine luftige Leichtigkeit. Die niedrigen Möbel lassen selbst Räume mit geringer Deckenhöhe größer wirken, zumal man ja auch vornehmlich auf dem Boden sitzt.
Das ist nun eine wichtige Voraussetzung bei der Entscheidung: Man sollte gerne auf dem Boden sitzen.
Um einem Raum das typische Aussehen zu verleihen, müssen Wände und Boden gestaltet werden. Die Wandverkleidung besteht aus einem Holzgitter, das mit dem Original Soji-Papier hinterklebt ist. Der Boden selber wird mit Tatami Matten ausgelegt. Die Shoji-Wandverkleidung setzt sich an den Kleiderschränken fort. Das Mobiliar anzupassen ist ebenfalls nicht sonderlich schwer und ist mit preiswerten Lösungen von Ikea leicht zu erreichen