<sternenklare> unregistriert
| Erstellt am 28.09.2007 - 02:18 |  |
Auch wenn es vielleicht zu spät ist:
Ich habe jetzt keine speziellen Rezepte aber ich liebe Zitronenmelissebäder: einfach einen Tee (Sud) aufbrühen (den kann man auch gut trinken ) und dann in die Badewanne kippen. Entspannt total.
Ansonsten passt Zitronenmelisse gut zu grünen Salaten und Obstsalaten
Oder Gemüse (Paprika, Brokoli, Karotten o.ä.) mit Bambussprossen mit Gemüsebrühe in einem Wok garen und Zitronenmelisse dazu geben.
Man kann Zitronenmelisse auch gut trocknen und einfrieren.
|
Delfin unregistriert
| Erstellt am 24.02.2008 - 21:48 |  |
100 g Zitronenmelisse haben: 0 kcal / 0 kJ
Eiweiß: 0 g - Fett: 0 g - Kohlenhydrate: 0 g
Über Zitronenmelisse:
Zitronenmelisse oder Bienenkraut (engl. Lemon balm, franz. Mélisse / Citronelle, ital. Melissa, span. Toronjil) stammt ursprünglich aus Südeuropa. Es gibt unterschiedliche Sorten mit kleinen und großen stark gezackten Blättern. Zitronenmelisse mit großen Blättern kann man auch als winterharte Staude, die bis zu 1 m Höhe erreicht, in den Garten pflanzen. Die zarten kleinen Blütenstände sind rosa oder weißlichblau. Zitronenmelisse nach der Blüte zurückschneiden, damit man neue Blätter ernten kann. Wenn man Zitronenmelisse gegen starken Frost schützt, kann man die Blätter das ganze Jahr über ernten. Die Blätter lassen sich auch einfrieren. Trocknen ist nicht so geeignet, da das Aroma dann verloren geht. Zum Würzen werden nur die Blätter verwendet. In Supermärkten wird Zitronenmelisse meist in kleinen Kräutertöpfen angeboten. Zitronenmelisse schmeckt frisch, leicht würzig und zitronenähnlich. Sie duftet nach Zitronen und kann auch für Desserts (in Streifen geschnitten z.B. zu Erdbeeren), Getränke (Mineralwasser, Longdrinks, Cocktails, Tee) oder für Salate, Quarkspeisen und Kräuterbutter verwendet werden. Zitronenmelisse sollte nicht mitgekocht werden, sondern erst kurz vor dem Servieren feingeschnitten z.B. über Kräutersaucen oder Fisch gestreut werden.
Meine Mutter gab Zitronenmelisse gerne in frische Sommersalate und ich mag sie in Kräutersoßen zum Fisch.
Zutaten:
125 g Reis
40g Butter
1 Dose Mais
300 g Seelachsfilet
1/8 L Weißwein
2 EL Sahne
1/4 L Milch
1 EL Dill
1 EL Petersilie
1 EL Zitronenmelisse
2 Blatt Salbei
Pfeffer, Salz
Saucenbinder
Zubereitung:
Den Reis zubereiten und in der Zwischenzeit in einem Topf 20 g Butter auslassen.
Den Mais darin bei mittlerer Temperatur erwärmen und mit Pfeffer und Salz würzen.
Die restlichen 20 g Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Seelachsfilet
darin von beiden Seiten hellbraun braten.
Anschließend mit Pfeffer und Salz würzen.
Den Fisch auf einen Teller legen und warm stellen.
Den Fischfond mit Weißwein löschen und die Sahne zufügen.
Die Temperatur auf Stufe 1 zurückstellen.
Die Milch angießen und mit hellem Saucenbinder andicken.
Die feingeschnittenen Kräuter zugeben.
Dann die Sauce mit Pfeffer und Salz würzen.
Den Fisch auf einem Teller anrichten und die Sauce darüber gießen.
Dazu Reis und Mais reichen.
|