Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Blutswende 

Status: Offline Registriert seit: 20.03.2005 Beiträge: 26 Nachricht senden | Erstellt am 12.12.2006 - 17:28 |  |
... das stelle sich mal einer vor.
Dabei ist die Vorstellung vielleicht garnicht so weit weg.
Es war einmal eine Bürgermeisterwahl, da hatte der Unterlegene eine pfiffige Idee und nahm am Tag der Entscheidung Maß.
Es stellte sich heraus, das es Wahllokale gab, bei denen die Wahlplakate zu dicht am Eingang angebracht waren. Da in Deutschland alles geregelt ist -ausser die Bereicherung durch Spielmanipulation- wurden die Ergebnisse der betreffenden Wahllokale annuliert und es musste neu gewählt werden. Die Entscheidung zog sich somit etwas heraus.
Da man ja lernfähig ist, wurden für die kommenden Wahlen neue Wahlplakatstandorte errichtet und somit eine "neutrale" Entfernung zum Wahllokal geschaffen. Nicht das der Grüne ausversehen den Schwarzen wählt, weil ein Plakat der Person mit dem Gelben Gesicht, der Roten Nase und den braunen Haaren am Eingang platziert war.....
Nun steht mal wieder eine Wahl an. Wieder ist es eine Bürgermeisterwahl. Und weil der Hausmeister es nicht vollbracht hat, die Halterungen der alten Plakatwände zu entfernen und somit sich das Rasenmähen zu erleichtern..... wurden die Plakatwände kurzerhand wieder am alten Standort platziert....
Ich jedenfalls freue mich bereits auf die schönen Pressemitteilungen und Leserbriefe in der Hiesigen Presse und bin gespannt, wie das Ergebnis eines Hessentages aussieht, wenn die austragende Gemeinde über kein Stadtoberhaupt verfügt. Vielleicht beflügelt das ja Nachfolger.
Ach ja. Es sei darauf hingewiesen, dass ich in der aktuellen Gesetzeslage nicht firm bin. Daher kann ich nicht beurteilen, ob sich an dieser "Entfernungspauschale" inzwischen etwas geändert hat und die Plakatwände somit Gesetzeskonform stehen.
Schlecht sind sie an diesem Standort jedenfalls nicht. Immerhin hat der Hausmeister nun die Möglichkeit, seine -das DGH so verunstaltende Wäschespinne- hinter der Plakatwand aufzustellen. Dies wurde ihm vor geeraumer Zeit untersagt. Aber nun kann man sie ja garnicht sehen. Und was man nicht sehen kann, das kann auch nicht hässlich sein. Oder????
In diesem Sinne
Gruß
[Dieser Beitrag wurde am 12.12.2006 - 17:30 von Blutswende aktualisiert]
|
Brian2006 

Status: Offline Registriert seit: 22.11.2006 Beiträge: 47 Nachricht senden | Erstellt am 12.12.2006 - 18:57 |  |
Schön geschrieben Sven... 
Vielleicht wird das Wahlplakat am Vorabend der Wahl entfernt... 
Oder man hat gefallen daran gefunden sich nach einer Wahl zu streiten...
Oder es wurde einfach geschlafen...
Vergessen ist so leicht...
Signatur Unwissenheit ist der schlimmste Fehler. |
McBacon 

Status: Offline Registriert seit: 13.03.2005 Beiträge: 33 Nachricht senden | Erstellt am 14.12.2006 - 00:27 |  |
Das Thema sollte sich für die anstehende Wahl in 2007 erledigt haben, da die Wahlplakatwand wieder neben dem Brandweiher steht.
Der Montagetrupp war vielleicht vom Anglitz unseres Weihnachtsbaums so irritiert , dass er sich um Jahre zurückversetzt gefühlt hat. 
In diesem Sinne
Vorweihnachtliche Grüße
Signatur Carpe diem ! |
Blutswende 

Status: Offline Registriert seit: 20.03.2005 Beiträge: 26 Nachricht senden | Erstellt am 14.12.2006 - 20:50 |  |
Schon mitbekommen.
Der Herr Hausmeister hat auch schnell wieder die Wäschespinne entfernt. Nicht das am Ende dort noch die Plakate angehängt werden...
|
Offi 

Status: Offline Registriert seit: 13.03.2005 Beiträge: 41 Nachricht senden | Erstellt am 16.12.2006 - 12:15 |  |
Ich lach mich schepp...
Signatur Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! |
McBacon 

Status: Offline Registriert seit: 13.03.2005 Beiträge: 33 Nachricht senden | Erstellt am 16.12.2006 - 12:19 |  |
Das ist natürlich auch eine Variante, die bei einem solch schlecht informierten Personal schnell möglich wäre.
Man erinnere sich an das "Versehen Lindenbaum".
Auch hier war schlecht informiertes Personal am Werk und auch hier wurde die Arbeit letztendlich am falsch Ort gemacht.
Zur geschichtlichen Info - Bodenrod anno 1980
Die Famillie Schwach, damals wohnhaft am Kalkofen heute Anwesen Fam. Bock / Fam. Weise, ruft bei der Stadtverwaltung an und möchte die Linden am Kalkofen etwas zurückgeschnitten haben.
Daraufhin fährt ein verwirrter Trupp (beinahe hätte ich geistig umnachtet gesagt) der Grünkolonne ins "kleine" Bodenrod (so viele Linden können dort ja wohl nicht stehen) und stutzt die Linde vor der alten Schule so unfachmännisch, dass sie ca. 5 Jahre später zwangsgefällt werden muss. 
Also laßt uns froh sein, dass es diesmal nur die Wahlplakattafeln waren.
Harren wir der Dinge, die da kommen.
Verwirrte Grüße 
Signatur Carpe diem ! |