Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
richy

Status: Offline Registriert seit: 12.09.2006 Beiträge: 9 Nachricht senden | Erstellt am 25.04.2007 - 11:40 |  |
Hallo,
habe mal am letzten Samstag die neue Version getestet. Celestron CAM. Guiderohr 102 /1300 Mak mit Webcam SPC900 unmod. Nach einigen Anfangsproblemen(Parametern) lief es ganz gut.
Trotzdem ein paar Fragen dazu:
1.) Bei der alten Version 1.9 hatte man ein rotes Kreuz um den Leitstern und ein gelbes welches dann die Abweichungen zeigte. Bei der Neuen Version habe ich zwar das Große Kreuz aber keine referenz und kann nicht mehr direkt sehen, das es Abweichungen gibt.
2.) Nachdem ich mal Focus ausprobiert habe, hatte ich dieses rote kleine Kreuz das nicht mehr wegzubekommen war. Nicht das Kreuz, daß man mit rechter Maustaste einblenden kann.
3.) Mir ist aufgefallen, das die Neue Version deutlich mehr CPU Ressourcen benötigt als die alte Version.
4.) Kann man für das Drift Alignment mal eine Kurze Beschreibung/Anleitung bekommen ??
5.) Gab es nicht mal den Button manueller Dither ?
Nochmals Lob an Mathias für seinen Guidemaster.
Einfach zu bedienen, stabiles Guiding ! Klasse.
Ich hatte mal einen Frage eingestellt zu der es bisher keine Antwort gibt. Thema heftige Deklinationsfehler. Am Samstag lief mein Guiding Anfangs die ersten 5 Minuten mit relativ heftigen Abweichungn in Deklination. Dananch habe ich nochmals Neu kalibriert. Das Gleiche ein paar Minuten lang relativ heftige Abweichungen, dann fast 30 Minuten mit absolut geringen Abweichungen in RA und DE. Urplötzlich dann kommen wieder relativ heftige Abweichungen in DE nach Nord und Süd die sich nach ein paar Minuten wieder beruhigen. Dann sind die Kurven wieder absolut glatt. Irgendwann dann, geht das gleiche von vorne los. Es war windstill. Das ist mit Version 1.9 zu beobachten !Mit Version 2. habe ich noch nicht belichtet. Nur mal rumgespielt. Kann das an meiner Monti liegen ??? Habe keine Ahnung was da los ist !
Grüße und CS
Richy
|
Matthias_Garzarolli  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 18.10.2005 Beiträge: 226 Nachricht senden | Erstellt am 25.04.2007 - 17:32 |  |
Hallo Richy,
richy schrieb
1.) Bei der alten Version 1.9 hatte man ein rotes Kreuz um den Leitstern und ein gelbes welches dann die Abweichungen zeigte. Bei der Neuen Version habe ich zwar das Große Kreuz aber keine referenz und kann nicht mehr direkt sehen, das es Abweichungen gibt.
|
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, in der neuen Version ist das große Fadenkreuz wieder weg. Ist mir auch zu unübersichtlich
richy schrieb
2.) Nachdem ich mal Focus ausprobiert habe, hatte ich dieses rote kleine Kreuz das nicht mehr wegzubekommen war. Nicht das Kreuz, daß man mit rechter Maustaste einblenden kann.
|
Ein Kreuz bleibt jetzt immer an der alten sollposition stehen. Damit kann man den Stern immer wieder auf die selbe Position stellen. Dieses Feature wurde gewünscht, wie denkst Du darüber?
richy schrieb
3.) Mir ist aufgefallen, das die Neue Version deutlich mehr CPU Ressourcen benötigt als die alte Version.
|
Die neue Version arbeitet mit MMX und sollte alles in allem schneller sein. Ich hab die CPU auslastung noch nicht getestet bei meinem alten 500MHz teil hat das Programm aber einwandfrei funktioniert.
richy schrieb
4.) Kann man für das Drift Alignment mal eine Kurze Beschreibung/Anleitung bekommen ??
|
Hoffentlich bald, die muß aber erst noch geschrieben werden.
richy schrieb
5.) Gab es nicht mal den Button manueller Dither ?
|
Der kommt auch wieder, man muß nur den Dither Radius auf einen Wert größer als null in den Optionen einstellen.
Zu den Deklinationsfehlern, kann ich nur schlecht einen Tipp geben, nur weitere Fragen:
Wie groß ist die der Schlupf in DEC? (Schlupfausgleich zu groß, überkompensiert?) Ist die Montierung in Balace, machne Montierungen vertragen es nicht wenn das Teleskop in Balace ist bzw es muss exact ausbalanciert sein? Vielleicht schwingt die Montierung auch etwas, wenn ja, Verzögerungszeit nach Schwenk einstellen.
Lg,
Matthias
|
richy

Status: Offline Registriert seit: 12.09.2006 Beiträge: 9 Nachricht senden | Erstellt am 03.05.2007 - 17:04 |  |
Hallo Mathias,
habe letzte Nacht Version 2 auf Herz und Nieren getestet. Ich bin begeistert. Ich konnte über 70 Minuten so exakt guiden wie noch nie. Am besten finde ich die Stacking Möglickeit für die WebCam Bilder. Damit kann ich nun mit meiner unmod. SPC900NC auch auf sehr dunkle Sterne guiden. Klasse.
Mein Deklinationsproblem scheint tatsächlich mit der Balance des Teleskopes zusammen zu hängen. Heute Nacht habe ich etwas anders ausbalanciert und hatte die Probleme nicht. Eigentlich hatte ich die Balance immer so wie es Jim Salomon, der Meister der CAM, in seinem Cook Book geschrieben hat. Schau mal hier www-saratogaskies-com.
Vielen Dank für Guidemaster. Ich als Anfänger in der Astrofotografie komme langsam aber sicher zu guten Bildern.
Grüße
Richy
|