Übersicht News Suche Mitglieder registrieren Login


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Micha ...
FG-Sympathisant
......

...

Status: Offline
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 66
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.01.2011 - 21:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

im letzten FG-Info Nr. 73 vom Dezember 2010 hatte ich geschrieben, dass ich hier im Forum von Zeit zu Zeit über das FS-Datenbankprojekt berichten werde. Also los geht es.

Zur Zeit werden zwei Möglichkeiten zur Erfassung von Bildern und Daten geprüft.

A) Der Katalog-Herausgeber Philotax bietet eine Erfassungsmöglichkeit über seine Online-Seite an. Ich bin in Kontakt mit der Firma Philotax. Das Einstellen der Daten auf die Internetplattform erfolgt über einen FTP-Zugang, der nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich ist. Die Daten müssen in einer txt-Datei vorbereitet werden und wird mit den Bildern auf den Anwender-Server hoch geladen. Größtes Problem ist, dass diese Datenbank für Kataloge erstellt wurde und damit einen Basiskatalog bzw. deren Historie benötigt. Zur Zeit wird die Tabellenstruktur erarbeitet, das bedeutet die vorhandenen Datenfelder müssen mit den von uns geforderten Datenfeldern vereinbar sein. Beispiel das vorhandene Feld "Erstausgabe" kann für unser Feld "Frühdatum" verwendet werden. Ich bin gespannt ob das möglich sein wird. Ich halte Euch informiert. Der Vorteil dieser Variante ist, dass eine professionelle Mannschaft dahinter steht.

B) Die zweite Variante würde die Daten über die eigene FG-Homepage in eine Datenbank einpflegen. Der Nachteil ist, dass alles in Eigenregie erfolgen muss und damit mehr als zeitintensiv sein dürfte. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Homepage neu aufgebaut werden muss. Dazu muss die alte Homepage in den nächsten Tagen vom Netz genommen werden und ein sog. CMS (Content Management System) installiert werden. Diese Seite müsste dann komplett neu aufgebaut werden. Parallel dazu würde dann der Test zur Datenerfassung anlaufen. Also nicht wundern, wenn die Homepage für einige Zeit nicht erreichbar sein wird.

Beide Varianten werden viel Zeit in Anspruch nehmen und nicht schnell realisierbar sein. Ich spreche hier von Monaten! Geduld ist gefragt!

Vielleicht ist aber da draußen auch Einer, der schon eine fertige Lösung parat hat und diese zur Verfügung stellt.

"Es geht voran!"

Viele Grüße,
Micha





Signatur
ME

Micha ...
FG-Sympathisant
......

...

Status: Offline
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 66
Nachricht senden
...   Erstellt am 16.02.2011 - 14:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

nach langer Zeit möchte ich kurz zu diesem Projekt eine Überblick abgeben.

Die Homepage ist nun auf ein neues System umgesetzt worden. Das dauert alles etwas, da einfach die Zeit fehlt. Die Seiten werden sporadisch wieder gefüllt werden.

Parallel zur neuen Homepage gibt es die ersten Schritte zu einer Freistempel-Erfassung auf der Homepage. Es gibt hierzu viele Hausaufgaben, aber die Basis dafür steht schon einmal und das freut mich persönlich sehr. Mir war klar, dass dieses Projekt einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Also bitte weiterhin viel Geduld. Aktuell wird erst einmal ein kompletter Datensatz erstellt. Sobald das geschehen ist, melde ich mich wieder.

Viele Grüße,
Micha





Signatur
ME

bernhard ...
Postalia 1938-1948
.........



Status: Offline
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 250
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.02.2011 - 23:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Micha,

so langsam nimmt ja die Datenbank Gestalt an! Ich nehme an eine "Suchfunktion" wird es später auch noch geben.

In die Matrix, auf die die Suchfunktion zugreift, würde ich auch das Erfassungsdatum mit aufnehmen. Damit könnte man die jeweiligen Erfassungen eines bestimmten Zeitraumes durchforsten, ohne den ganzen AFS-Bestand immer kpl. durchblättern zu müssen.

In die Matrix gehört sicherlich auch die Postleitzahl. Vielleicht noch eine zusätzliche Spalte nach Maschinen-Typ für weitere spezifische Unterscheidungen wie z.b. 2-stellige oder 4-stellige Wertziffern, verkürzte "Abstände" usw., wenn dies nicht schon aus dem Maschinen-Modell hervorgeht.

Weiter so, ... es wird!

Viele Grüße
bernhard





Signatur
Gruß Bernhard www.plz-stempel.de

Micha ...
FG-Sympathisant
......

...

Status: Offline
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 66
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.02.2011 - 21:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Bernhard,

momentan funktioniert die Suchfunktion nur für den Ortsnamen und die Maschinenkennung. Ich bin nicht gerade ein Meister der Programmierung und muss daher zu einem späteren Zeitpunkt sehen wie diese Suchfunktion erweitert werden kann.

In der Datenbank sind bereits mehr Felder angelegt als momentan ersichtlich sind. Maschinenhersteller, Maschinentyp und PLZ sind jetzt schon sichtbar. Und ein Feld für die WZ-Darstellung ist auch schon in der Datenbank eingepflegt.

Zur Zeit bin ich beim Prüfen der Importfunktion, um mehrere Datensätze in einem Zug in die Datenbank zu laden.

Richtig ist, dass ich momentan die Philotax-Variante außer acht lasse, da die Lösung auf der Homepage als Testvariante besser zu nutzen ist.

Viele Grüße,
Micha





Signatur
ME

JohannesM ...
Erfahrener Sammler
...

...

Status: Offline
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.01.2012 - 21:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Alle
Habe in der DB den ersten Teil AFS von Halberstadt
eingestellt. Kommentare sins willkommen.




bernhard ...
Postalia 1938-1948
.........



Status: Offline
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 250
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.01.2012 - 18:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen



Hallo JohannesM,

die unterschiedlichen AFS einer Firma dokumentiert zu sehen – mit verschieden Klischees bzw. Klischeeänderungen und unterschiedlichen Wertstempeln und sonstigen Veränderungen, finde ich immer sehr Interessant. Auch solche Musterabdrucke wie du sie zeigst. Ich nehme an es handelt sich bei diesen Musterabdrucken um solche mit Zertifikat von „Christian Wapler“.

Bin schon gespannt auf die weiteren Teile!

Schönes Wochenende!
Bernhard





Signatur
Gruß Bernhard www.plz-stempel.de

JohannesM ...
Erfahrener Sammler
...

...

Status: Offline
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.01.2012 - 21:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Bernhard

Ja, die Muster sind von Wapler, sind allerdings leider nicht meine, sondern gehören einem Sammlerfreund, wie überhaupt das Gros meiner gezeigten Stempel. Hat der Wapler das Reichspostarchiv geplündert?
Ich habe auch überlegt, ob ich die Stempel chronologisch einstelle, aber die firmenweise Darstellung hat mir dann auch besser gefallen.
Allerdings hab ich da auch schon wieder geschusselt, leider läßt sich das dann nicht wieder reparieren, da man keine Möglichkeit der Nachbearbeitung hat. Und Micha wird nicht begeistert sein, wenn ich andauernd mit Änderungen komme.

MfG Eckhard




T1000er ...
AFS-Fürst
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 246
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.01.2012 - 22:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


JohannesM schrieb

    @Bernhard



    Allerdings hab ich da auch schon wieder geschusselt, leider läßt sich das dann nicht wieder reparieren, da man keine Möglichkeit der Nachbearbeitung hat. Und Micha wird nicht begeistert sein, wenn ich andauernd mit Änderungen komme.

    MfG Eckhard


Das Problem kenne ich, geht mir genauso!
Wer mal genau die Datenbank "durchforstet", wird feststellen das die Fehlerquote sehr hoch ist.
Dabei sind Rechtschreibfehler noch das harmloseste.
Hier ist dringend Handlungsbedarf, da sonst die Datenbank den Namen "Datenbank" nicht verdient
und zu einem "bunten Bilderladen" verkommt!

Ich bin der Meinung das hier weitere Personen mit Admin-Berechtigung nötig sind um die Datenbank
dauerhaft qualitativ auf einem hohen Niveau zu halten.

Gruß, T1000er





Signatur
T1000er bedeutet gleich:
Erfassung, Sammlung und Archivierung von T 1000 Freistempel!!!!

Andreas ...
Erfahrener Sammler
...



Status: Offline
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 23
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.02.2012 - 10:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo
,wie sieht das eigentlich mit dem Einfügen von Stempeln in vorhandene Sammlungen aus.
Da ich demnächst die Sammlung der Halberstädter Stempel erweitern möchte und andere Stempelarten bzw. Klischeeänderungen habe ,würde das doch Sinn machen ,die Stempel so einzufügen ,wo sie auch hingehören und nicht an das Ende der bereits gezeigten Stempel.
Oder kann ich das beim Einstellen der Stempel angeben,wo sie gezeigt werden sollen.
Bin da halt kein Fachmann in solchen Dingen.

Viele Grüße
Andreas





Neuer Thread ...





Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank