Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2008 - 12:27 | |
Hallo Zusammen,
Ich komme mal gleich zum Thema, ich habe ein US Modell 97er 993 Cabrio. Im Moment hat das Fzg H&R Federn mit orig. Daempfern drin. Auto ist mir viel zu tief und ich spiele damit folgende Kombination einzubauen:
Neue Daempfer hab ich, Bilstein HD mit langem Gewinde vorne. Entweder orig. Federn, dann kann ich wohl fast voll runterschrauben um von den hohen US Federn ein wenig tiefer zu legen oder die H&R Federn und das Gewinde voll hoch schrauben um ca. an die gleiche Hoehe zu kommen.
Das Auto wird nach DE importiert, ca. im April, muss also durch den TUV mit Vollgutachten.
Die US Federn sind original 10mm hoeher als der Rest der Welt 993s.
Das letzte was ich will ist bei Vollgas auszusehen wie die alten Audi 100, Vorderraeder eingeklappt und Schnauze zeigt gegen den Himmel.
Koennten mir die Fahrwerksexperen evt. weiterhelfen?
Ich kann mich echt nicht so richtig entschliessen was ich machen soll.
Danke fuer die Unterstuetzung,
Eckhard
[Dieser Beitrag wurde am 28.01.2008 - 17:14 von Eck aktualisiert]
|
Thomas993  Webmaster, Admin, Elfer GTR Club Member
        

Status: Offline Registriert seit: 15.12.2004 Beiträge: 17508 Nachricht senden | Erstellt am 12.01.2008 - 18:26 | |
Hallo Eckhard,
ich denke es wird am besten sein, wenn Du ein wenig Geduld aufbringen würdest, bis unsere Fahrwerksexperte Andreas genau auf dein Problem eingehen kann. Wobei es hier natürlich auf Deine ganz persönliche Vorgaben und Gewohnheiten ankommen wird. Wie sieht es denn mit den bevorzugten Einsatzgebieten aus? Evtl. Rennstrecke, hauptsächlich Landstraße und gelegentlich BAB, alles bunt gemischt, Du siehst Fragen über Fragen die hier auftauchen können.
Viele Grüße übern Teich vom Thomas  
Signatur "Aus einer Geschichte wird eine Legende, aus einer Legende wird ein Mythos, aus dem Mythos entstand der Porsche 993"
"... der Mythos Porsche lebt und wird nie untergehen." [Dr. Wolfgang Porsche]
Interieur & Exterieur - Leder Alu Carbon BILSTEIN / SWIZÖL
993 Classic Club Forum / Elfer-GTR-Club
|
Andreas unregistriert
| Erstellt am 13.01.2008 - 14:54 | |
Hallo Eckhard,
da der Thomas mich so nett aufgefordert hat und unser Peter als Racer und Verfechter des KW Fahrwerks - PETER, wo bist du?- will ich nur kurz ein paar Zeilen dazu anmerken.
Beide Varianten,welche du im Plan hast, werden dich zu 100% nicht zufrieden stellen.
Der Porsche ist kein neuer Golf mit Narrenfahrwerk und hat ein empfindliches Fahrwerk, wozu ich auch mal die Rad-Reifen-Kombi zähle.
Wenn Federn,Dämpfer und Lenker nicht aufeinander abgestimmt sind, wirst du nicht zufrieden werden- spätestens dann nicht mehr, wenn du ein gut eingestelltes modernes Fahrwerk mal gefahren hast.
Es macht ein neues Auto aus dem 993, da die Technik über 15 Jahre weiter ist. (Die Teile stammen teilweise noch vom 964er- also Bj.´89 aufwärts)
Die Bilstein B6 Dämpfer habe ich selbst in abgewandelter Bauform gefahren- ein guter Dämpfer mit der Serienfeder vom Seriensportfahrwerk.
Ist die günstigste Alernative zum Serienfahrwerk und bringt etwas bessere Eigenschaften mit, als das Serienfahrwerk M030/M033- nicht mehr und nicht weniger.
Die extrem kurzen H&R Federn sind mehr für den Bereich "Schön sein ist Alles"- ohne in Kombination mit verkürzten Dämpfer ist das Fahrwerk nicht besonders gut.
Deine langen Dämpfer mit den kurzen Federn kann nicht funktionieren. Jeder der etwas vom Fahrwerk versteht, wird dir das bestätigen, da die Dämpferkraft und die Federkennlinie nicht passt.
Aufschaukeln beim Anbremsen und nervöses Heck wird dir garantiert sein- immer ein unsicheres Gefühl auch.
Die Federteller mit Gewinde sind nicht zu Justierung der Tieferlegung, sondern um das Last justieren zu können- dort sollte der Laie ohne Radlastwaage nicht spielen.
Es gibt sicherlich 4-6 ALternativen:
Günstigste ist für dich jetzt:
-verkaufe die neuen B6 Dämpfer und entsorge das US-Fahrwerk
-wenn du ein modernes Fahrwerk mit sehr guten Restkomfort haben möchtest, dann kaufe dir ein H&R Street Komplettfahrwerk mit Höhenverstellung ohne Dämpferverstellung-hättest du vor 3 Wochen von mir für 950,-€ haben können)
Neupreis 1250 bis 1550€ je nach Quelle
-wenn es schon ein etwas strafferes Setup haben soll,dann ein H&R Cup Fahrwerk- hat ein anderes Setup, ist auch höhenverstellbar und kostet ca. 100,-€ mehr
-wenn du Verstellmöglichkeiten in der Höhe und in der Härte haben möchtest, dann gibt es 2 Varianten:
- das neue Bilstein PSS10 Neupreis 2400,-€
oder
-das KW Variante 3 Neupreis 2000,-€
Beim KW kannst du zusätzlich noch Zug und Druckstufe am Dämpfer oben bzw. unten deinen Wünschen anpassen, sofern du weißt was das Auto macht oder machen soll.
Kaufe kein Fahrwerk ohne die passende Setupdaten zum Einstellen !!!
Welche Bereifung, welcher Einsatzzweck, 2oder 4S oder C2 oder Carbio.....
Ohne das richtige Setup ist das Fahrwerk nur 50% wert.
Wenn du Fragen hast, kannst mich auch gerne dazu anrufen.
Ich habe schon einige Teile selbst gefahren und viel Lehrgeld in Sachen Fahrwerk und Reifen gezahlt.
Den Unterscheid zu einem guten und schlechten Fahrwerk kannst du nur im Vergleichsfahrzeug selbst erfahren.
Gegen deine Kombination jetzt und allen anderen Alternativen, wirst du sicherlich immer zufrieden sein, so lange wie du keinen anderen 993 gefahren hast, denn das Fahrwerk ist wie schon oben erwähnt technologisch und altersbedingt aus der Steinzeit.
Gruß
Andreas
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 13.01.2008 - 20:50 | |
Hallo Andreas,
Vielen Dank fuer Deine ausfuehrliche Erklaerung. Ich habe das alles sehr aufmerksam reingezogen und hab jetzt ein ganz anderes Bild fuer den Setup. Ich hab mich natuerlich gleich schlau gemacht und hab mal im Internet nach Fahrwerkskits gesucht und bin auch gleich fuendig geworden. Das H&R Street Kit ist auch in den US erhaeltlich und ist nicht wesentlich teurer als die Komponenten die ich einbauen wollte. Schade, dass ich Dich um 3 Wochen verpasst habe mit dem Kit. Es gibt da 2 Kits, einer ist gute $ 1000.- teurer und hat eine justierbare obere Sturzverstellung noch mit drin. Der andere Kit der normale und kostet ca. $ 1700.-
Es gibt noch andere Kits die aber nicht in meiner Preisrichtung liegen und wohl auch nicht notwendig sind da ich mit dem Cabrio eher auf Landstrassen unterwegs sein werde, mit gelegentlichen Autobahnausfluegen, solange das noch moeglich ist in DE.
Uebrigens kannst Du hier nachschaun:
Board Vorstellung
Hier hatte ich mich vorgestellt. Da sieht man auch schoen die Reifenkombination die ich fahre. Ich habe 2 Satz Felgen und Reifen wobei die 18er drauf bleiben weil die einfach schoener aussehen als die 17er Cup Felgen. Die hat mein Vorgaenger fuer viel Geld polieren lassen. Das ist nicht ganz mein Geschmack. Ich weiss noch nicht was ich mit denen machen werde. Ich wollte die noch aufheben wegen dem TUV, falls es laenger dauern koennte wegen der Eintragung. Die Bereifung ist 225/40/18 und 265/35/18 mit Victory LeMans Felgen und Conti Sport Contact 2.
Ich hoffe Du hast jetzt ein besseres Bild bekommen ueber das Fzg.
Ich wuerde gerne auch mit Dir telefonieren. Bitte schick mir eine PM, bitte beachte, dass ich - 9 Stunden hinterher bin.
Gruesse,
Eckhard
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 17.01.2008 - 20:32 | |
Hallo,
Danke Andreas fuer die Beratung, das H&R Street Gewindefahrwerk kommt morgen bei mir zu Hause an. Bin mal gespannt wie's einbauen verlaeuft. Ich werde ein paar Progress Bilder mit reinhaengen, fuer den Fall, dass es jemand interessiert.
Bis demnaechst also,
Gruesse,
Eckhard
|
mkone  Elfer GTR Club Member
      

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2005 Beiträge: 2346 Nachricht senden | Erstellt am 17.01.2008 - 21:17 | |
Eckhard - Hi,
jetzt wo du das Fahrwerk hast , kommt als nächstes der Einbau und anschließend das Vermessen und das Einstellen des Fahrwerks .
Weißt Du denn schon, welche Werte du bevorzugst oder lässt Du Dir die serienmäßige Werte einstellen ?
Gruß Michael
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 18.01.2008 - 20:58 | |
Hallo Michael,
An das Einstellen hab ich auch schon gedacht, aber noch keine Vorgehensweise.
Ich will das Auto so hoch wie moeglich halten damit ich nicht vor jeder Hauseinfahrt Angst haben muss. Dazu soll's schon auch stabil und sicher sein wenn's mal schneller gehen soll. Das ist ja der halbe Spass.
Da ich noch sehr neu bin bei Porsche Fzg. bin ich eben viel am Lesen.
Ich wuerde mich freuen wenn ich hier im Forum gute Anregungen bekomme. Es gibt bestimmt schon einige die das Fwk selbst schon drin haben. Ich glaube die US Stabis sind auch leicht unterdimensionierter wie die DE. Ich werde mal nachmessen.
Vielen Gruesse,
Eckhard
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 28.01.2008 - 03:05 | |
Hier mal ein Update, hab also den H&R Streetkit gekauft.

Mittlerweile sind die hinteren Daempfer komplett drinnen, noch ist nichts eingestellt aber es passt alles mal zusammen. Die verkuerzten Stabi Verschraubungen wurden beim Kit vergessen, musste leider 3 Tage warten bis es kam aber immerhin hat der Haendler reagiert. Hab dann auch gleich noch alle Zuendkerzen gewechselt wenn ich schon dran war. Ist eigentlich gar nicht so schlimm wie alle schreiben. Das kann aber davon kommen, dass ich das vom Kaefer her schon gewoehnt war.
Beide obere Domlager sind hin. Dafuer hab ich mir aber was ueberlegt, da man keine Ersatzlager kaufen kann. Mehr dann das naechste Mal,
Gruesse,
Eckhard


|
Thomas993  Webmaster, Admin, Elfer GTR Club Member
        

Status: Offline Registriert seit: 15.12.2004 Beiträge: 17508 Nachricht senden | Erstellt am 29.01.2008 - 09:23 | |
Hallo übern Teich Eckhard,
danke für den kurzen Zwischenbericht sehr schön. Wenn ich die Bilder richtig deute, ist der 993 in einem recht guten Zustand, nur auf die Bremsscheiben würde ich noch einmal schauen, oder täuscht die Schräge der Aufnahme. Ich sehe etwas Verglasung, einige Riefen die natürlich kein Weltuntergang sind aber Bremsleistung kosten. Und wie sieht es bei der Verschleißgrenze der Scheiben aus hier VA 30,5 mm HA 22,5 mm? Und schaue dir auch gleich einmal die Beläge an.
Wie lange hast Du denn ca. für das Wechseln der Zündkerzen gebraucht?
Beste Grüße nach Kalifornien vom Thomas 
Signatur "Aus einer Geschichte wird eine Legende, aus einer Legende wird ein Mythos, aus dem Mythos entstand der Porsche 993"
"... der Mythos Porsche lebt und wird nie untergehen." [Dr. Wolfgang Porsche]
Interieur & Exterieur - Leder Alu Carbon BILSTEIN / SWIZÖL
993 Classic Club Forum / Elfer-GTR-Club
|
Eck  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 19.12.2007 Beiträge: 163 Nachricht senden | Erstellt am 31.01.2008 - 21:35 | |
Hallo Thomas,
Ja die Zuendkerzen, ich habe rechts angefangen, dachte ich mach die schwierige Seite zuerst. Unten den Auspuff runter und dann liegt ja eh schon alles frei. Das dauerte vielleicht 1/2 Stunde, war aber mehr mit saubermachen beschaeftigt als mit dem Wechseln. Die oberen dauerten ein bischen laenger da das Warmluftrohr mit Verkleidung ja raus muss. Am meisten kaempfte ich mit der Inbusschraube hinter den Kerzenkabel. Das Seitenblech wollte so nicht raus. Der Kopf war naemlich rund innen. Da hat mal ein toller Porschemechaniker Mist gebaut. Nachdem ich die Kabel durchgedrueckt hatte durch das Blechloch hab ich eine Zollnuss ,Inbusschluessel, genommen und mit'm Hammer reingehauen. Ging ganz locker, mit Verlaengerung hat das sich gleich reingepresst und ging auch gleich auf. Der Rest war einfach. Ca. 1.5 Stunden alles zusammen schaetze ich mal. Die linke Seite brauchen wir ja fast nicht erwaehnen. Das ging mit Links 
Uebrigens sind die Bremsscheiben auch am Limit aber die Belaege sehen sehr ungebraucht aus. Das lass ich erst mal so. Ich muss in DE dann eh zum Vollgutachten, wenn's da was zu beanstanden gibt dann mach ich das spaeter.
In den naechsten Tagen werde ich noch ein paar Bilder reinhaengen von den PU Buchsen fuer die Querlenker und die Domlageraenderung die ich gemacht habe, damit man normale Kugellager einbauen kann. Das Schwierige wird eher noch, dass die Lager nachher nicht rausrutschen koennen. Die werden ja praktisch durch die Federn vorgespannt und moechten aus der Lagerbuechse nach unten fallen. Das waere ja nicht so toll. Entweder nehm ich einen Meisel und hammere die Lagersicherung aus dem Seitenmaterial oder ich schneide ein Innenfeingewinde mit Wurmschraubensicherung. Ich schau's mir heute Abend mal an.
Bis zum naechsten Mal,
Eckhard
[Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 - 21:36 von Eck aktualisiert]
|