Schirmer
 

Status: Offline Registriert seit: 12.05.2005 Beiträge: 11 Nachricht senden | Erstellt am 24.06.2011 - 15:35 |  |
Hallo forum,
im Bildteil sah ich Fotos von Miachel Molter von
Flohmärkten in Lettland (Ikskile) mit Waffen.
Das waren sicher keine Atrappen, z.T. Bodenfunde.
Haben die dort ein so lockeres Waffengesetz?
Wäre mal interessant zu wissen...
Besten Gurss von Schirmer
|
MichaelMolter  Webmaster
    

Status: Offline Registriert seit: 09.01.2005 Beiträge: 130 Nachricht senden | Erstellt am 24.06.2011 - 16:20 |  |
Hallo Schirmer,
ich kenne zwar die lettischen Waffengesetze nicht, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass diese nicht die gleichen sind wie bei uns. Das waren keine Spielzeugwaffen, die dort zum Verkauf angeboten wurden. Ob sie in irgend einer Art und Weise "entschärft" sind, kann ich auch nicht sagen. Zumindest hat fast jeder, der in diesem ehemaligen Kampfgebiet wohnt sein eigenes kleines "Privatmuseum" mit allerelei Fundsachen im Keller. Die Menge der nach dem Krieg dort oben liegengebliebenen Waffen ist schon enorm. Heute findet man noch überall Überbleibsel (Geschosshülsen, Stahlhelme, bzw. Reste davon, Munitionskisten, usw.) Wir waren vor kurzem wieder in den alten Stellungen südwestlich von Skrunda. Am Wegesrand lag noch immer (sie lag letztes Jahr auch schon an gleicher Stelle) eine abgefeuerte aber nicht explodierte Artilleriegranate (ca. 15 cm!!!). Viele Waffen wurde nach der Kapitulation fein säuberlich vergraben oder in den Häusern und Scheunen zurückgelassen. Ich vermute, dass es noch sehr viele voll funktionstüchtige Waffen in Lettland gibt. Selbst komplette Panzer werden noch heute fast vollständig funktionsfähig aus den Sümpfen des Baltikums geborgen.
Gruß
Michael
|