EiskalterOssi  Bürgermeister
     

Status: Offline Registriert seit: 02.05.2005 Beiträge: 1742 Nachricht senden | Erstellt am 09.09.2005 - 17:19 |  |
...das eine Bowlingbahn folgende Maße hat:
Aufsatzfläche 4,57 m x 1,04-1,065 m Lauffläche 18,28-18,30 m x 1,04-1,065 m Ablaufrille je 0,235 m breit Kegelstand 0,792 m x 1,04-1,065 m + 0,125 m x 1,04-1,065 m Kugelfang 0,76-1,20 m x 1,04-1,065 m
Signatur Witzischkeit kennt keine Grenzen... |
EiskalterOssi  Bürgermeister
     

Status: Offline Registriert seit: 02.05.2005 Beiträge: 1742 Nachricht senden | Erstellt am 09.09.2005 - 17:30 |  |
... woher das Bowling kommt?
Anders als die meisten Trendsportarten ist das Bowling keine amerikanische Erfindung, auch wenn es in den USA vor mehr als 100 Jahren erstmals gespielt wurde. Einwanderer aus Deutschland und Holland hatten im 17. Jahrhundert das Kegelspiel mit in die neue Welt gebracht, wo es schnell zur bevorzugten sportlichen Betätigung der Siedler avancierte.
In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts aber wurde das "Kegelen" als Glücksspiel per Gerichtsbeschluß verboten. Einem findigen Puritaner fiel jedoch auf, daß sich das Gesetz ausschließlich auf das Spiel mit neun Kegeln bezog. So stellte er einfach noch einen zehnten Kegel hinzu. Als die Obrigkeit den Trick durchschaute und reagieren wollte, war es zu spät: Das Bowlingspiel hatte seinen Siegeszug längst angetreten. Mehr als 100 Millionen Menschen frönen heute weltweit diesem Hobby, etwa 18 Millionen von ihnen sind vereinsmäßig organisiert. Sport-Bowler in der Deutschen Bowling-Union organisiert
Damit ist Bowling global um ein Vielfaches stärker als der Kegelsport, während in Deutschland im rein sportlichen Bereich noch immer das Kegeln in seinen verschiedenen Formen dominiert. So sind die Sport-Bowler in der Deutschen Bowling-Union organisiert, die wiederum unter dem Dach des Deutschen Keglerbundes existiert.
Im Freizeitbereich aber hat das Bowling dem Kegeln auch hierzulande längst den Rang abgelaufen. Wo vollautomatische, seillose Aufsetzmaschinen die Pins wieder aufrichten, ein Monitor den Spielstand ausrechnet und die Spieler sich nebst ihren Drinks zugleich Snacks wie in Fast-Food-Läden kommen lassen können, fühlen sich vornehmlich auch junge Leute wohl.
Gab es 1994 noch 160 Center, so sind es inzwischen bundesweit 290. Auch im Osten Deutschlands hat das Spiel auf die zehn Pins vor allem in den letzten vier, fünf Jahren einen rasanten Aufschwung erfahren. Allein in Schwerin gibt es inzwischen drei Anlagen, die dem internationalen Turnierstandard entsprechen, in Rostock sind es derer sogar fünf. Auch in Wismar (zwei Anlagen) oder im Inside Bowling Center in Wittenberge gleiten die schweren Polyesterbälle fast nonstop über die geölten Kunststoffbahnen. Cosmic-Bowling und Hausliga locken
Damit das so bleibt, lassen sich die Bowling Center eine Menge einfallen, locken ihre Kunden mit einer Hausliga, mit verschiedenen Pokalen für Freizeitbowler, mit Nacht- oder sogar Cosmic-Bowling zu Disco-Rhythmen. Rund 60000 bis 70000 Schweriner haben nicht zuletzt dank solcher Aktionen in den vergangenen drei Jahren Bekanntschaft mit dem Bowling geschlossen, rechnet Klaus Wöhlke, Inhaber der Schweriner Bowlingcenter in Görries und Lankow, vor.
Auch die anderen Bahnen boomen. "Vor allem an den Wochenenden ist ohne Vorbestellung - zumeist schon Wochen im voraus - nichts zu machen.", meint Marco Czychowski, Mitinhaber des "Bowl In" am Schweriner Slüter Ufer.
Kein Wunder, denn außer Spezialschuhen, die man in jedem Center ausleihen kann, brauchen Einsteiger keinerlei Ausrüstung. Für zwei Spiele kostet der Spaß etwa so viel wie ein Kinobesuch. Und mit etwas Geschicklichkeit und Konzentration sind schnell kleine Erfolgserlebnisse möglich. Es muß ja nicht gleich ein Perfect Game wie bei "Paul" Ziegler sein. Schon wem einmal ein Turkey, ein Truthahn, für drei Strikes in Folge aufleuchtete, darf sich mit Fug und Recht als Bowling-Könner bezeichnen.
Quelle:www.svz.de/sport/trendbowling/trendbowling18_12_2000_334.html
Signatur Witzischkeit kennt keine Grenzen... |
Silke  Pressesprecherin
     

Status: Offline Registriert seit: 29.04.2005 Beiträge: 2197 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2006 - 20:04 |  |
-Das Gewicht eines Pins beträgt mindestens 1,304 kg, max. 1,645 kg
-Der Pin ist 38 cm hoch, der Durchmesser beträgt etwa 12,7 cm beim weitesten Punkt ( Pinbauch )
-Die Pins sind in einem 91,44 cm langen, gleichseitigen Dreieck aufgestellt
Signatur Wurst ist Geschmacks- und Glückssache!
Forget the prince with a horse - I want a vampire with a Volvo! |