EiskalterOssi  Bürgermeister
     

Status: Offline Registriert seit: 02.05.2005 Beiträge: 1742 Nachricht senden | Erstellt am 09.09.2005 - 17:24 |  |
Amerikanisches System Spielsystem, bei dem jeder Spieler nach jedem Frame die Bahn wechselt Anlauf ca. 5 Meter langer Bahnabschnitt, auf dem der Spieler Aufstellung nimmt und anläuft, um den Ball zu spielen Baker-System fünf Spieler pro Team spielen je ein Frame, der erste spielt Frame 1 und 6, der zweite Frame 2 und 7 usw. Fingertip-Bohrung Kugelbohrung, in der beide Finger bis zum ersten Gelenk im Balll stecken Foul wenn irgendein Körperteil des Spielers irgendeinen Teil der Anlage hinter der Foullinie berührt, auch wenn der gesamte Anlauf in Ordnung war Foullinie Linie, die den Anlaufbereich von der Bahn trennt Frame Abschnitt beim Spiel. Pro Frame darf der Spieler zwei Versuche unternehmen, alle Pins zu treffen. Ein komplettes Spiel besteht aus zehn Frames Gerader Lauf Ball-Lauf in gerader Linie vom Auflagepunkt zu den Pins Hakenlauf Ball-Lauf, bei dem der Ball zunächst gerade vorwärtsrollt und beim Verlassen des geölten Bahnteils die Richtung ändert, um die Gasse zu treffen Lauffläche der Bereich, auf dem sich der Ball nach dem Wurf in Richtung Pins bewegt. (Länge ca. 18,3 m, Breite ca 1,05 m) Matchplay Wettkampfart, bei der der Sieger über die Anzahl der gewonnenen Spiele ermittelt wird, nicht über das Pinergebnis Normalbohrung Kugelbohrung, in der Mittel- und Ringfinger bis zum zweiten Gelenk im Ball stecken Pin der Kegel beim Bowling Pinaktion Bewegungen der Pins nach Einschlagen des Balles Pinfall Pins, die getroffen wurden Pinstand Bereich der Bahn, auf dem die zehn Pins als gleichseitiges Dreieck, dessen Spitze nach vorn zeigt, aufgestellt sind Power Push kraftvolles Abstoßen in den letzten Anlaufschritt und die Gleitphase Prallwand Wand auf beiden Seiten des Pindecks, von der die Pins zurückprallen können Rechen Schild an den Aufstellmaschinen, der die Pins von der Bahn entfernt Round Robin Wettkampfart, bei der ein Spieler im Wechsel gegen alle spielt, die in der Runde dabei sind Schlurfende Schritte Fehler beim Anlauf, bei dem die Füße nicht hoch genug vom Anlauf gehoben werden Schwenkpunkt der Punkt auf der Bahn, an dem der Ball sichtbar die Richtung ändert Spanne Abstand zwischen den Rändern der Daumenbohrung und den Fingerbohrungen am Ball Stepladder Spielart zumeist im Fünferfinale, bei dem der Fünfte gegen den Vierten spielt, der Sieger daraus gegen den Dritten usw. Verwandeln alle stehenden Pins treffen, entweder für einen Strike oder für einen Spare
Quelle: www.svz.de/sport/trendbowling/trendbowl … 1_552.html
Signatur Witzischkeit kennt keine Grenzen... |
Silke  Pressesprecherin
     

Status: Offline Registriert seit: 29.04.2005 Beiträge: 2197 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2006 - 19:46 |  |
Gewichte der Bowlingkugeln:
Lbs (Pfund) ---- Kilogramm 6 ___________2,724 kg 7 ___________3,178 kg 8 ___________3,632 kg 9 ___________4,086 kg 10 __________4,540 kg 11 __________4,994 kg 12 __________5,448 kg 13 __________5,902 kg 14 __________6,356 kg 15 __________6,810 kg 16 __________7,264 kg
Signatur Wurst ist Geschmacks- und Glückssache!
Forget the prince with a horse - I want a vampire with a Volvo! |