Übersicht News Suche Mitglieder registrieren Login


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

bernhard ...
Postalia 1938-1948
.........



Status: Offline
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 250
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.11.2011 - 19:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen




Am 10. Mai 1940 überschritt die deutsche Wehrmacht die Grenzen des Großherzogtums Luxemburg. Die zuvor auf diesem Gebiet verwendeten Absenderfreistempler, welche den Reichspost-Bestimmungen jedoch nicht entsprachen, konnten während der Kriegszeit weiter in Verwendung bleiben.

Bei diesen Absenderfreistemplern handelt es sich um die folgenden Maschinentypen:

• 5x Hasler D106
• 6x Hasler F22
• 2x Hasler F88
• 1x Timbograph (Belgien)
• 11x Francotyp C (ohne Wertkarten)

Während der Besatzungszeit sind noch min. 3 weitere Francotyp C-Maschinen neu zugelassen worden, welche dann aber bereits den Reichspost-Vorgaben entsprachen und auch bereits mit reichsdeutschen Wertrahmen ausgerüstet wurden (Wertrahmen E-5 nach Dürst/Eich).
Die alten Luxemburger Wertrahmen durften ebenfalls weiterbenutzt werden, die frühere Bezeichnung „Luxembourg“ im Wertrahmen musste jedoch gegen die eingedeutschte Bezeichnung „Luxemburg“ geändert werden. Beim nachfolgenden Beispiel sieht man dem Wertrahmen diese Veränderung an.



General-Bank, Luxemburg, 23.4.41. Hasler D106 mit Maschinen-Kennung 101. Da diese AFS-Type keinen Ortsstempel besaß, musste der Brief zusätzlich mit dem Tagesstempel entwertet werden


Literaturhinweise:
• Dürst/ Eich: Katalog der deutschen Post- und Absenderfreistempel Bd. 1
• Macel Staar: Das Postwesen in Luxemburg während der deutschen Besetzung im 2. Weltkrieg
• Hans-Joachim Förster: Bericht 54, FG Post- und Absenderfreistempel e.V.
• Dr. Hans Dieter Lutz: Bericht 34 u. 47, FG Post- u. Absenderfreistempel e.V
http://en.wikibooks.org/wiki/Internatio … Luxembourg

Ein interessantes und überschaubares Sammelgebiet. Wer kann weitere Belege und Besonderheiten vorstellen?

Eine schöne Adventszeit!
Bernhard





Signatur
Gruß Bernhard www.plz-stempel.de

bernhard ...
Postalia 1938-1948
.........



Status: Offline
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 250
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.01.2012 - 19:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen



Nachfolgend ein weiteres Beispiel:

Eine Hasler F88 der Fa. Differdinger Stahlwerke. Diese Maschine hatte ein zusätzliches Klischee für die Absenderangabe. Aufgrund des fehlenden Tagesstempels bzw. Datums im AFS, wurde wieder ein zusätzlicher Post-Tagesstempel abgeschlagen.



Differdinger Stahlwerke, Differdingen 12.8.43, Hasler F88 mit Maschinenkennung 118


edit 29.01.12: Maschinentyp F22 in F88 korrigiert

[Dieser Beitrag wurde am 29.01.2012 - 22:29 von bernhard aktualisiert]





Signatur
Gruß Bernhard www.plz-stempel.de

Andreas ...
Erfahrener Sammler
...



Status: Offline
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 23
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.03.2012 - 17:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ein Beispiel mit Datumsangabe und Ortsstempel


Eine Hasler F22 mit zusätzlichen Datumsangabe mit Ortsstempel ,Maschinenkennung 113

[Dieser Beitrag wurde am 20.04.2015 - 20:20 von Andreas aktualisiert]




bernhard ...
Postalia 1938-1948
.........



Status: Offline
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 250
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2012 - 20:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Andreas,
danke für deinen Beitrag!

Nachstehend nochmal ein Beleg von der gleichen Maschine, jedoch aus 1944 - ebenfalls mit zusätzlichem Tagesstempel.
Offenbar war die Post das zusätzliche stempeln der Freistempler-Belege gewohnt, nur wenige hatten ja eine Datumsangabe. Möglicherweise war die Datumsangabe des Freistemplers auch zu unscheinbar.


Luxemburg, 23.5.44, Stadtsparkasse - Maschinenkennung 113


Gruß, Bernhard





Signatur
Gruß Bernhard www.plz-stempel.de

bernhard ...
Postalia 1938-1948
.........



Status: Offline
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 250
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2012 - 22:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


bernhard schrieb

    Offenbar war die Post das zusätzliche stempeln der Freistempler-Belege gewohnt, nur wenige hatten ja eine Datumsangabe. Möglicherweise war die Datumsangabe des Freistemplers auch zu unscheinbar.


Richtiger ist: Der Absendeort musste dokumentiert werden. Die Angabe "Luxemburg" im Wertrahmen stand ja nicht für die Stadt Luxemburg!





Signatur
Gruß Bernhard www.plz-stempel.de

Andreas ...
Erfahrener Sammler
...



Status: Offline
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 23
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.04.2015 - 17:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Noch ein Beleg der Maschine Kennung 118 aus dem Jahre 1941



Und ein Stempel mit der Kennung 101 vom 28.5 1943



[Dieser Beitrag wurde am 20.04.2015 - 20:19 von Andreas aktualisiert]





Neuer Thread ...





Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank