LAFI - Relaunched!
LAFI = Lehramtsforum Informatik
Schaut auch ab und zu unter "News" rein!

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Marko 
schreibt öfter mal was
......

...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2005
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.10.2006 - 15:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

ich bin Lehramtsstudent (Informatik, Pol. Bildung) nach Bachelordnung im 5. Fachsemester. Da sich hier noch mehrere Lehramtsstudenten rumtreiben, frag ich einfach mal zusätzlich hier.

http://ddi.cs.uni-potsdam.de/Lehre/Lehr … rdnung.pdf

Laut Studienordnung muss ich folgende Sachen belegen:

Studienordnung schrieb
    Pflichtmodule Kerninformatik 60 LP
    - Grundlagen der Programmierung I 6 LP
    - Grundlagen der Programmierung II 6 LP
    - Rechner- und Netzbetrieb I 6 LP
    - Rechner- und Netzbetrieb II 6 LP
    - Mathematik für Informatiker I 6 LP
    - Mathematik für Informatiker II 6 LP
    - Technische Grundlagen I 6 LP

    - Technische Grundlagen II 6 LP
    - Theoretische Informatik I 6 LP
    - Theoretische Informatik II 6 LP

    Pflichtmodule Fachdidaktik 9 LP
    - Didaktik der Informatik I 6 LP (toDo)
    - Schulpraktische Studien 3 LP (toDo)

    Berufsfeldbezogenes Pflichtmodul 5 LP
    aus einem der Informatikfächer „Praktische Informatik“
    oder „Angewandte Informatik“. (toDo)

    Wahlobligatorische Module 15 LP
    aus mindestens drei Informatikfächern gemäß §16a
    je 4 LP, darunter mindestens ein Seminar oder eine
    Projektgruppe.

    V/Ü Netzwerkbasistechnologien
    V/Ü Quality of Service (toDo)
    S Datenbank-Anwendungsprogrammierung mit PL/SQL (toDo)


Frage 1) Welche Veranstaltung kann ich im Berufsfeldbezogenen Modul wählen? Laut Studienordnung
Studienordnung schrieb
    Lehrveranstaltung aus einem der Informatikfächer „Praktische Informatik“ oder „Angewandte Informatik“ mit besonderem Bezug zu schulspezifischen Problemen des Rechnereinsatzes und der Netzwerkverwaltung.


Frage 2) Wann finden die schulpraktischen Studien in der Regel statt?

Gruß,
Moeki.





Signatur
LA Gym Ba/Ma Informatik / Poltische Bildung 2. Fachsemester

Bildung = etwas, dass die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.

Marko 
schreibt öfter mal was
......

...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2005
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.10.2006 - 19:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe jetzt das Projekt Datenbanken 4/5 LP für das Berufsbezogene Modul gewählt.





Signatur
LA Gym Ba/Ma Informatik / Poltische Bildung 2. Fachsemester

Bildung = etwas, dass die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.

katrin ...
hält seine/ihre Meinung nicht zurück
............



Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2005
Beiträge: 142
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.10.2006 - 10:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Schulpraktische Studien kommen immer im Anschluss an die Didaktik - du brauchst mindestens Didaktik I für SPS. Meistens sind SPS im Wintersemester.

Datenbankpraktikum ist schon okay,berufsfeldbezogener geht es glaube ich nicht mehr.

LG Katrin





Signatur
Wenn ich denke, dass es / mein Schnee ist auf dem Hut, / wird er mir leicht.
(Kikaku)


Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Bio Modul 3 und 4 dominique 1 thoho
AG zu Modul 2: Übungsfall kaigoerg 0 kaigoerg
Modul 3? kathy 22 tobayne
MODUL 5 Tiger1003 10 tobayne
MODUL 4 kleinHans 5 tobayne
Neuer Thread ...





Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
berufsfeldbezogenes modul universität potsdam
blank