Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
SoftRare  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2005 Beiträge: 784 Nachricht senden | Erstellt am 17.10.2006 - 15:10 | |
Hallo! Dies wird der "bekannte Probleme"-Thread. Bitte gucken Sie sich eben die hier eingetragenen Daten an, bevor Sie Ihr Problem posten. Die Dinge die hier drin stehen, werden schnellstmöglich, und mit Priorität bearbeitet. Sie können mir gerne Empfehlungen für Einträge für diesen Thread geben, eintragen werde aber nur ich sie.
EDIT:
gerne können Sie durch einen Kommentar ältere Threads wieder auf die erste Seite holen, wenn Sie der Meinung sind, dass das Problem, welches in dem Thread besprochen wird noch nicht gelöst ist.
[Dieser Beitrag wurde am 17.10.2006 - 16:08 von SoftRare aktualisiert]
Signatur Mit freundlichen Grüssen,
Linus Ahlemeyer www.SoftRare.de
|
SoftRare  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2005 Beiträge: 784 Nachricht senden | Erstellt am 17.10.2006 - 15:26 | |
Problem: Synchronisieren
Beschreibung
Die Option "Ordner genau synchronisieren" funktioniert bis jetzt nur so, dass der Ziel-Ordner (wenn er denn bereits besteht) komplett gelöscht wird, und danach der normale Kopiervorgang ausgeführt wird. Ich werde diese Option zu einer vollwertigen Synchronisationsfunktion umbauen.
Vorläufige Lösung
Vorerst gibt es nur die Optionen "Nur geänderte Dateien kopieren" und "Ordner genau synchronisieren". Der Mittelweg ist noch nicht verfügbar. Also müssen Sie sich noch zwischen diesen beiden entscheiden. Wobei in der "Nur geänderte Dateien kopieren"-Funktion auch noch nicht die Funtion eingebaut ist, die Quelldatei up to date zu bringen, wenn das Backup geändert wurde.
[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2008 - 19:52 von SoftRare aktualisiert]
Signatur Mit freundlichen Grüssen,
Linus Ahlemeyer www.SoftRare.de
|
SoftRare  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2005 Beiträge: 784 Nachricht senden | Erstellt am 17.10.2006 - 15:54 | |
Problem: geänderte Dateien
Quelle
User-Bericht
Beschreibung
Gezippte Archieve können nicht auf das Änderungsdatum der Dateien hin überprüft werden, die in ihnen stecken.
Vorläufige Lösung
Kann ich noch nicht wirklich liefern. Es muss auf andere Art und Weise probiert werden, dieses Problem zu lösen.
[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2008 - 19:53 von SoftRare aktualisiert]
Signatur Mit freundlichen Grüssen,
Linus Ahlemeyer www.SoftRare.de
|
SoftRare  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2005 Beiträge: 784 Nachricht senden | Erstellt am 17.10.2006 - 16:02 | |
Problem: versteckte Ordner
Beschreibung
Versteckte Ordner werden erstmal nicht in der integrierten Ordner-Übersicht angezeigt. Dies ist ein Problem, was von den Standardkomponenten von Delphi herrührt. Sie lassen sich dadurch sichern, dass man den Pfad und Ordner selber in die "Quelle"-Kategorie einträgt. Nach dem Sichern sind die versteckten Ordner aber nicht mehr versteckt.
Vorläufige Lösung
es steht noch keine bereit
[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2008 - 19:53 von SoftRare aktualisiert]
Signatur Mit freundlichen Grüssen,
Linus Ahlemeyer www.SoftRare.de
|
SoftRare  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2005 Beiträge: 784 Nachricht senden | Erstellt am 08.09.2008 - 19:06 | |
Problem: Eingeschränkte Rechte
Beschreibung:
Wenn Backup Slave unter einem Konto mit eingeschränkten Rechten ausgeführt wird, kann das Programm auf die *.bs-Dateien nicht zugreifen. Das macht die Benutzung unmöglich.
1. mögliche Lösung:
Installieren Sie Backup Slave auf einer Partition, die NICHT die Systempartition (in den meisten Fällen C:) ist. Dies sollte das Problem beheben.
2. mögliche Lösung:
Wenn Sie Backup Slave z.B. unter C:/Programme installiert haben und das o. g. Problem auftritt, dann erstellen Sie unter dem Nutzer, bei dem das Problem auftritt, im Ordner "Programme" einen neuen Ordner z.B. namens "Backup Slave 2". Dann kopieren sie den Inhalt von dem Ordner, welcher die Installation von Backup Slave enthält, in den neu erstellten Ordner (also Backup Slave 2).
Jetzt können Sie den alten Ordner als Administrator löschen, bennenen den neuen Ordner so wie den alten und Backup Slave funktioniert nun mit eingeschränkten Rechten.
3. mögliche Lösung:
David Schirge hat hier einen weiteren guten Tip wie dieses Problem bewältigt werden kann:
http://www.softrare.de/restrictedBS.html
[Dieser Beitrag wurde am 16.10.2008 - 23:08 von SoftRare aktualisiert]
Signatur Mit freundlichen Grüssen,
Linus Ahlemeyer www.SoftRare.de
|
SoftRare  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.09.2005 Beiträge: 784 Nachricht senden | Erstellt am 01.10.2008 - 10:55 | |
Problem: Passwort verschlüsseln
Beschreibung:
Wenn Sie ein neues Backupziel mit Hilfe des Verzeichnisfensters anlegen, als Backupformat eine Zip-Datei auswählen, und ein Passwort zur Verschlüsselung wählen, wird die Backupziel-Zeile im Hauptinterface gleich wieder gelöscht, wenn sie zusätzlich das Passwort verschlüsseln lassen (nur registrierte Version). Dies ist ein Fehler in der Version 1.0.2.4a. Der Fehler wird in der nächsten Version behoben.
Vorläufige Lösung:
Verschlüsseln Sie das Passwort nicht sofort. Klicken Sie im Zielauswahl-Fenster erst auf ok, öffnen Sie dieses wieder und klicken Sie dann auf den Button für die Passwort-Verschlüsselung.
Signatur Mit freundlichen Grüssen,
Linus Ahlemeyer www.SoftRare.de
|