seibot 
              

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2005 Beiträge: 532 Nachricht senden | Erstellt am 16.09.2006 - 01:21 | |
Auszug aus dem Technischen Handbuch 2006
1.12 Batterie
Als Hauptbatterie kommt eine NiMH-Batterie mit einer Nennkapazität von 2,2 Ah (AC 220; AC 230 hat zwei davon)) zum Einsatz. Die verfügbare Kapazität sinkt bei steigender Umgebungstemperatur.
Der Mäher passt sich an die Umgebungsbedingungen an und kehrt früher zur Ladestation zurück. In der Regel wird der Batterieladestand per Elektronikplatine über einen Temperatursensor in der Batterie überwacht. Die Batterietemperatur steigt während des gesamten Ladevorgangs. Ist die Batterie voll aufgeladen, steigt die Temperatur schneller und der Ladevorgang wird abgebrochen. Der Ladevorgang wird ebenfalls abgebrochen, wenn die Batterietemperatur 53°C überschreitet. Der Automower verlässt daraufhin die Ladestation und beginnt mit dem Mähen.
Bei blockierter Elektronikplatine, z.B. nach einer unabsichtlich unterbrochenen Programmierung, wird der Batterieladestand nicht überwacht. In diesem Fall muss der Automower leicht aufgeladen werden (maximal 10 min). Eine blockierte Elektronikplatine ist daran erkennbar, dass kein Text auf dem Display erscheint und dass die Tastatur trotz aufgeladener Batterie nicht auf Eingaben reagiert.

1.12.1 Batterietest
Wenn die Batterieleistung des Mähers fast erschöpft ist, mäht der Automower über kürzere Zeiträume. Es ist ebenfalls möglich, dass der Mäher anhält und die Meldung Niedrige Batteriespannung ausgibt. Um zu prüfen, ob ein niedriger Batterieladestand vorliegt, empfiehlt sich ein Batterietest. Bei der Wintereinlagerung des Mähers wird ebenfalls ein Batterietest empfohlen. Eine Batterie mit geringer Leistung kann so vor dem Beginn der nächsten Saison gewechselt werden.
Um die aktuelle Batterieleistung zu kontrollieren, muss die Batterie vollständig entladen werden. Nutzen Sie die manuelle Betriebsart und laden Sie die Batterie vollständig auf. Zu Beginn des Aufladevorgangs darf die Batterietemperatur maximal 40°C betragen. Lassen Sie den Automower in der manuellen Betriebsart mähen, bis die Batterie entladen ist. Sie können den Mäher ebenfalls von der automatischen in die manuelle Betriebsart umschalten, nachdem er die Ladestation verlassen und mit dem Mähen begonnen hat. Während des Batterietests sollte für den Automower ein leichter Mähwiderstand vorliegen. Die Schnitthöhe ist daher auf den maximalen Wert einzustellen.
Wenn der Mäher vor dem Testzeitpunkt mehrere Wochen nicht in Betrieb gewesen ist (z.B. bei einer Wintereinlagerung), sollten mindestens zwei und idealerweise drei Batterietests vorgenommen werden. Die Bewertung sollte auf dem letzten Test beruhen, da beim ersten Testdurchlauf ein falscher Wert angezeigt werden kann. Die letzten vier Batterietests werden im Mäher unter Batteriegeschichte gespeichert (Schnellbefehl 5-1-5).
Eine neue Batterie weist eine Leistung von ca. 2200 mAh auf. Mit dem Betriebsalter der Batterie sinkt ihre Kapazität. Die Batterieleistung sinkt langsam auf etwa 1800 mAh ab. Danach nimmt die Kapazität rascher ab. Wird eine Batteriekapazität von ca. 1800 mAh oder weniger angezeigt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Batterie ersetzt werden muss. Beachten Sie, dass ungefähre Wert angezeigt werden, die je nach Mäher variieren. Es wird vorausgesetzt, dass die Messung gemäß der Beschreibung erfolgt. Setzen Sie bei einem Batteriewechsel den Wert für Betr.dat. Tageszähler auf Null Dadurch wird der Wert für Ladungen OK zurückgesetzt, der Auskunft über das Alter der Batterie. Der Reset erfolgt sowohl im Haupt- als auch im Tageszähler. Eine Batterie ist in der Regel für etwa 1000 – 2000 Ladevorgänge ausgelegt.
Wichtige Information des Herstellers
Beachten Sie, dass es sich beim Grenzwert von 1800 mAh lediglich um einen Richtwert handelt und dass sich die Batteriekapazität von Mäher zu Mäher unterscheiden kann.
Wie lange wird geladen?
asterix schreibt:
Das Laden läuft nach folgendem Algorythmus.
Ladung stoppt, wenn:
- 1) dT/dt > 1° pro minute
- 2) ODER T>53 °C
- 3) ODER Ladezeit>209 minuten.
Wenn es sehr warm ist, dann schlägt Kriterium 2) zu. Damit wird die Ladung früher gestoppt und somit der Akku weniger geladen.
[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2009 - 16:51 von seibot aktualisiert]
Signatur Nur was sich ändert,
bleibt bestehen. |