Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
moorgeist  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 10196 Nachricht senden | Erstellt am 11.12.2014 - 18:51 |  |
Hab mal wieder eine Mitteilung gefunden, die uns bald alle betreffen könnte.
Kannst es ruhig glauben, Jule
Vielleicht hat es auch der ein oder andere gesehen
Man redet ja über Negativzinsen für gut Verdienende
Das ist nach natürlich mit "Otto Normalverbraucher" nicht zu machen.
Also erfindet man neue Abzockschikanen.
Schaut mal hier rein:
Abzocker
Das ist doch bald nicht mehr normal.
Für die Bankenkrisen muß der Steuerzahler gerade stehen. Und das ist der Dank
Was kann Vater Staat dagegen tun?
|
eusebia  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 39282 Nachricht senden | Erstellt am 13.12.2014 - 15:41 |  |
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es in Spanien tatsächlich so ist, dass man für Sparbücher bezahlen muß - quasi als *Garant*, dass das Geld dort sicher aufgehoben ist..
Also nix mehr mit Zinsen auf Spargeld..- im Gegenteil !
Und hier wird es vermutlich auch noch kommen..
Tja - was soll man da machen ?
Sparstrumpf unter´m Bett bringt ja auch nichts - also am besten, das Geld ausgeben....
Aber ohne *Notgroschen* mag man ja auch nicht sein....
Sparen lohnt sich einfach nicht mehr !
Nee..normal ist das nicht..
und ich glaube auch nicht, dass Vater Staat da was gegen machen kann..
Die Lobby der Banken ist einfach zu stark. Ein Änderung könnte nur langsam und über Jahre möglich sein..- wen es überhaupt geht..
Ich bin kein *Wirtschaftsweiser*...
Signatur


Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen..! |
moorgeist  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 10196 Nachricht senden | Erstellt am 13.12.2014 - 16:23 |  |
sicherlich wird das hier auch kommen. Obwohl es absolut keinen Grund dafür gibt. Unsere wirtschaftliche Lage sieht ja wohl etwas besser aus als die in Spanien.
Und was hältst du davon, dass man für jeden EC Karten Einsatz 60ct bezahlen soll? Ich denke der Schuß könnte für die Banken nach hinten los gehen.
Wenn niemand am Automaten Geld abhebt, sondern sich wieder vom Schalter holt, brauchen die wieder mehr Personal, oder? An den Warenhauskassen würden sich wieder unnötig Schlangen bilden, weil jeder bar bezahlt.Das schreit förmlich nach Bestellung über Internet Jeder Kontoauszugdruck 60 Ct. usw usw.
Was da wirklich wohl nur noch hilft, auf Banken die kostenfreien Service liefern.
Na und schick deine Enkel mal mit dem Sparschwein voller Münzen zur Bank. Die werden begeistert sein, wenn sie für das Geldeinzahlen 5,- Euro abgezogen bekommen.
|
eusebia  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 39282 Nachricht senden | Erstellt am 13.12.2014 - 18:09 |  |
Ich gebe dir Recht - das ist alles ein ganz großer Mist und man kann nur hoffen, dass es nicht ganz soweit kommt -
..aber ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass die Politik da was ausrichten kann..Dafür ist das alles zu sehr verwoben..
Bei politischen Entscheidungen steht doch irgendwie die Wirtschaft im Hintergrund...
Signatur


Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen..! |
moorgeist  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 10196 Nachricht senden | Erstellt am 13.12.2014 - 23:12 |  |
Das ist leider so. Und ich denke mal, dass selbst unseren Politikern nicht so unrecht ist
|
carlinekin  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 13208 Nachricht senden | Erstellt am 14.12.2014 - 13:24 |  |
ich bin bei der Postbank "Kunde" und habe dies vor einigen Tagen bekommen:
1. Für Zahlungen mit einer Postbank Kreditkarte bei Wettbüros, Casinobetrieben und Lotterie-
gesellschaften erhebt die Postbank ab dem 1. April 2015 ein Entgelt. Falls Sie in fremder
Währung zahlen, berechnen wir wie bisher zusätzlich das Auslandseinsatzentgelt. Im Preis-
und Leistungsverzeichnis fügen wir einen neuen Punkt 2.16 ein und ergänzen den bisherigen
Punkt 2.16 (neu 2.17). Bei den folgenden Punkten ändert sich entsprechend die Nummerierung
von Punkt 2.17 in 2.18 und von 2.18 in 2.19:
Neu:
„2.16 Einsatz der Postbank Kreditkarten zum Bezahlen bei Wettbüros, Casinobetrieben
und Lotteriegesellschaften im Rahmen deren Geschäftsbetriebs
................................................................................................. 2,50 %
...........................................................................................
mind. 5,00 EU
Es geht also auch bei den größeren Banken mit Preiserhöhungen schon los. Man muß sich also überlegen, wie moorchen schon sagte, ob man in Zukunft wieder überall bar bezahlt, denn wenn sie merken, das viele, ich auch, beim Einkauf im Supermarkt mit Karte bezahlen, werden sie da demnächst auch Gebühren nehmen
Signatur

Wir werden zu schnell alt und zu spät klug - Mary Higgins Clark - |
carlinekin  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 13208 Nachricht senden | Erstellt am 29.01.2015 - 14:09 |  |
Eine weitere Preiserhöhung wurde von der Postbank angekündigt.
Wer sein 'kostenloses' Giro-Kto. nicht online oder mit Telefon-Banking verwaltet, muß jetzt für jeden Auftrag, Überweisung ect. mit Beleg zusätzlich zum Porto für die Übersendung 0,99€ zahlen.
Begründung: Lesen, Prüfen und Ausführung auf Papier sind aufwendiger.
Signatur

Wir werden zu schnell alt und zu spät klug - Mary Higgins Clark - |
moorgeist  Spitzenkraft
    

Status: Offline Registriert seit: 21.11.2005 Beiträge: 10196 Nachricht senden | Erstellt am 29.01.2015 - 18:38 |  |
carlinekin schrieb
Eine weitere Preiserhöhung wurde von der Postbank angekündigt.
Wer sein 'kostenloses' Giro-Kto. nicht online oder mit Telefon-Banking verwaltet, muß jetzt für jeden Auftrag, Überweisung ect. mit Beleg zusätzlich zum Porto für die Übersendung 0,99€ zahlen.
Begründung: Lesen, Prüfen und Ausführung auf Papier sind aufwendiger.
|
na klar, schließlich müssen die nun Beschäftigten auch der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Was immer seltener der Fall ist.
|