Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
TargaJim1  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 29.11.2005 Beiträge: 203 Nachricht senden | Erstellt am 02.07.2006 - 12:56 | |
Hallo Technik-Fraktion,
hier wieder mal eine Frage an die technisch versierten:
Um an den Motor im Außenspiegel ranzukommen, muß der Spiegel demontiert werden.
Hier die Frage: Wie ist er fixiert und wie bekommt man ihn ab, damit ich an den Verstellmotor komme?
Habe bei der Untersuchung des Spiegels nicht finden können.
Danke schon mal für Eure Hinweise
und beste Grüße
Axel J. der anstatt den Spiegel den Hals verdrehen muß   
Signatur Life is short and then you die! |
MKone  Elfer GTR Club Member
      

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2005 Beiträge: 2346 Nachricht senden | Erstellt am 02.07.2006 - 13:36 | |
Axel - Hi,
ich versuch es mal : du stehst vor der Tür uns schaust in das Spiegelglas. Nimm eine Hand und fahre über den Rand des unteren Spiegelgehäuses. Du wirst feststellen, daß es hier ein kleine Bohrung ( Löchlein ) gibt.
Wenn Du also von unten in das Loch schaust, dann wirst Du - nimm eine Taschenlampe - einen schwarzen Ring sehen, der mehrere schmale Vertiefungen zeigt.
Nimm einen schmalen, längeren ( ca 10 - 15 cm ) Schraubendreher führe diesen vertikal ( senkrecht )
in die Öffnung und entriegele den Drehverschluß durch Drehen des schwarzen Ringes.
Wenn Du diesen Ring entriegelt hast, dann kannst Du das Spiegelgas entnehmen und bekommst somit auch Zugang zu dem Stellmotor.
Ich hoffe ich kann Dir hiermit etwas helfen.
PS.: Eigentlich gehen die Motoren nicht kaputt - sie "rosten" sozusagen nur ein, wenn sie nur selten benutzt wersen
Setze doch mal vier Finger auf das Spiegelglas und bewege es während Du die Richtungstasten des Spiegelsteuerung bewegst - könnte helfen
Gruss Michael
[Dieser Beitrag wurde am 02.07.2006 - 13:38 von MKone aktualisiert]
|
TargaJim1  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 29.11.2005 Beiträge: 203 Nachricht senden | Erstellt am 02.07.2006 - 13:58 | |
@Michael,
danke für den Tip. Hatte in das Loch auch schon mal reingeschaut, konnte aber den Mechanismus nicht erkennen.
Nun sollte es funktionieren.
Der Motor bewegt sich noch raus/rein aber nicht rauf/runter und der Motor macht dabei auch keine Geräusche.
Gruß und schönen Sonntag noch
Axel J. 
Signatur Life is short and then you die! |
MKone  Elfer GTR Club Member
      

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2005 Beiträge: 2346 Nachricht senden | Erstellt am 02.07.2006 - 23:01 | |
Axel - Hi,
so wie ich es vermutet hatte - Motor ist nicht defekt.
Versuche das Speiegelglas in Richtung zu Bewegung wenn Du an der Steuerung die entsprechende Bewegung machts
Vielleicht hast Du Glück
Ciao Michael
PS.: Ansonsten lass uns doch bitte wissen, wie der Stand der Dinge ist 
|
TargaJim1  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 29.11.2005 Beiträge: 203 Nachricht senden | Erstellt am 02.07.2006 - 23:13 | |
Michael,
werde mich morgen mal um die Sache kümmern. Melde mich dann später mit dem Ergebnis.
See ya
Axel J. 
Signatur Life is short and then you die! |
TargaJim1  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 29.11.2005 Beiträge: 203 Nachricht senden | Erstellt am 03.07.2006 - 19:16 | |
Hi Michael,
Du hattest recht. Etwas Bewegung für den Spiegel und schon flutscht die Sache wieder.
TOP Ratschlag! Nochmals DANKE!
Ich geb einen aus wenn Du mal in meine Richtung kommst!
bye bye
Axel J. 
Signatur Life is short and then you die! |
MKone  Elfer GTR Club Member
      

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2005 Beiträge: 2346 Nachricht senden | Erstellt am 03.07.2006 - 21:12 | |
Axel,
na - geht doch .... Bewegung ist eben alles 
Ciao Michael 
|
AndreasH  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 02.01.2008 Beiträge: 179 Nachricht senden | Erstellt am 21.01.2008 - 19:48 | |
Hallo,
meine Spiegel-Verstellung LH funktioniert nicht, beide Motoren.
Der Trick von MKone, die Bewegung der Motoren mit den Fingern bei Betätigung des Schalters zu unterstützen hilft nicht.
Also Motoren auf Durchgang gemessen.
LH beide kein Durchgang.
RH 80 bis 90 Ohm.
Dass beide Motoren gleichzeitig durch sind, ist unwahrscheinlich, deshalb will ich an den Stecker des Spiegels (Trennstelle Spiegel Fahrerseite X65)ran, vielleicht ist nur der Stecker offen.
Komme ich bei der oben von MKone beschriebenen Demontage des Spiegelglases auch an den Stecker bzw. an die Befestigungs-Schrauben der Spiegels ran, in der Hoffnung, dass ich den Stecker aus der Tür ziehen kann ?
Die Türverkleidung zu demontieren macht mich garnicht an.
Falls die Türverkleidung doch runter muss, welche Schrauben müssen raus, und in welcher Richtung muss ich ziehen ?
Denn das mit dem Innenraumgeraffel ist immer das selbe, man muss sanfte Gewalt in der richtigen Richtung aufbringen, sonst hat man wieder etliche Clipse und Haken abgebrochen.
Gruss und Dank
Andreas
|
mkone  Elfer GTR Club Member
      

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2005 Beiträge: 2346 Nachricht senden | Erstellt am 21.01.2008 - 22:38 | |
Hallo Andreas,
du kannst einfachst den gesamten Spiegel demontieren und dann das Spiegelglas - in aller Ruhe - so wie oben beschrieben ausbauen.
Demontage des Spiegels : entferne die schwarze ( runde ) Kappe auf dem Spiegelfuß.
Dann löse die Inbusschraube und schon hast Du das Spiegelgehäuse samt Spiegelfuß in der Hand.
Jetzt musst Du nur noch den Zentralstecker lösen - Fertig
Gruß Michael 
|
AndreasH  Elfer GTR Club Member
   

Status: Offline Registriert seit: 02.01.2008 Beiträge: 179 Nachricht senden | Erstellt am 22.01.2008 - 00:16 | |
Hallo Michael,
Es war wirklich nur der Stecker (X65 im Spiegelfuss) lose, zusammengesteckt und beide Motoren laufen.
Spiegelglas brauchte ich garnicht zu demontieren.
Aber die Durchgangswiderstände der Motoren sind LH mit 386 Ohm bzw. 427 Ohm viel höher als RH.
Die 80 bis 90 Ohm von RH waren kein Messfehler, bei Wiederholungsmessung gleiche Werte
LH muss ich nochmal messen, aber erst wenn ich den Stecker endgültig zusammenstecke.
Muss mir noch den kleine O-Ring im Stecker neu besorgen.
Gibt es nicht im ET-Katalog bei Porsche .
Herzlichen Dank
Andreas
PS
Motoren-Widerstände gemessen am Verstell-Schalter, der lässt sich aus Türinnenverkleidung raushebeln/rausziehen. Dann braucht man den Stecker garnicht vollständig abziehen, (habe die Stecker-Entriegelung nicht entdeckt,) sondern nur 1 bis 2mm anlupfen, dass man mit den (Klemm-)Prüfstitzen an die Steckerzungen kommt.
immer blau/rot gegen
LH:
- weiss/blau
- schwarz/blau
RH:
- weiss/rot
- schwarz/rot
Messung ist Seiten-Schalter unabhängig.
Wer ist neugierig geworden, und misst mal bei sich nach ?
[Dieser Beitrag wurde am 22.01.2008 - 08:09 von AndreasH aktualisiert]
|