DAV-Leipzig/Forum Forum der  Sektion Leipzig des Deutschen Alpenvereins



Übersicht News Mitglieder registrieren Login Bildergalerie


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Lampi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 143
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.11.2008 - 13:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Am letzten Tag in den Bergen ohne Schnee (09.11.2008) auf den Daniel

Damit gar nicht erst jemand auf dumme Gedanken kommt(, insbesondere soll sich kein Daniel in ein schlechtes Licht gestellt sehen): Bei dem von mir bestiegenen Daniel handelt es sich um eine 2340 Meter hohe, keiner der vier umliegenden Gebirgsgruppen (Ammergauer, Wetterstein, Lechtaler und Allgäu) eindeutig zuzuordnende Anhäufung von Kalkschutt.
Was an diesem Berg wirklich extremst geil ist, ist die Aussicht. Nicht nur vom Gipfel, sondern auch bereits am Weg dorthin, hat man doch ständig das schon mit westalpinen Dimensionen aufwartende Zugspitzmassiv im Blick. Die alles beherrschende Sonnenspitze wird beim Anstieg nach und nach von höheren Bergen hinterdeckt und taucht erst beim Abstieg wieder auf. Bis zum Hochvogel und zu den Zentralalpen reicht der Blick. Euch diese wunderschönen Pix vorzuenthalten wäre eine Sünde.
Für eine eintägige Bergtour findet sich wg. des Aufwands niemand aus Stuttgart, die näher am Berg Wohnenden wollen natürlich früher starten. Daher die Entscheidung, den Berg allein anzugehen. Allein ist man am Daniel ohnhin nicht.
Der Aufstieg von Ehrwald durch die stehende Luft ist buchstäblich heiß. Die im oberen Bereich mit Handschuhen und Winterjacken bekleideten entgegen kommenden Wanderer lassen jedoch (zu recht) auf eine windige Angelegenheit schließen. Dennoch lasse ich es mir nicht nehmen, ausgiebig die Sicht vom Gipfel zu genießen. Hier stellt sich der erste Nachteil meiner Kamera heraus: Sie ist mit Handschuhen nicht bedienbar.
Der Abstieg auf der Nordseite versprach, wenigstens wenige Hundert der 1500 höhenmeter im Geröll abzufahren; das Dreckszeug ist allerdings gefroren, und so entpuppt sich der Abstieg als widerwärtiger Stolpergarten, weil so etwa jeder zehnte Brocken doch ausbricht. Ohne meine Stöcke sähen meine Beine vermutlich aus wie durch den Wolf gedreht, und meine Klamotten würden in Fetzen an mir herunterhängen. Die Wanderer vor mir haben jedenfalls mehrmals mit den Backen (sowohl Vorder- als auch Hinterbacken) gebremst und danach unflätige, bis zum 300 m entfernten Gipfel des Ups hörbare Flüche von sich gegeben und am Ende des Weges eine längere, von den Worten "Scheiße, Pflaster alle" beendete Verbandpause eingelegt. Bei mir führte der Abstieg zum üblichen Muskelkater im Trizeps und zu 2-3 cm mehr (leider nur "gepumpten") Umfang an den Oberschenkeln.
Weiter entdecke ich noch ein Hüttchen in absolut endgeilster Lage, dessen Betreiber ich noch unbedingt heraus finden muss.
Mit sehr viel Glück finde ich jemanden, der mich nach München mitnimmt und (trotz des üblichen Staus bei Eschenlohe) 3 Minuten vor Abfahrt des letzten Zuges nach Leipzig am Hbf absetzt. Vielen Dank an den unbekannten Transporter- Fahrer.



Schöne Fahrt durch die Schlucht der Loisach oberhalb von GAP. Anreise fast klimaneutral (alle Züge elektrisch) - endlich kommt der Daniel in Sicht.



Warum sind in .at die Bahnhöfe so viel freundlicher als bei uns?







Noch beherrscht die ESS das Bild



KaLe- Kapelle



Immer im Blick: Zugspitzmassiv.



Was treibt eigentlich Leute dazu, sowas hochzulatschen: Mit Klettern (also Spaß) hat das noch nix zu tun, mit Wandern (also Aussicht genießen) nicht mehr. Und auf den Gipfel kommt man auch auf weniger gefährlichen Wegen.



Gipfelsieg und Ende der Sonnenanbeterei - Zum Glück finden sich in meiner Tasche noch ein Langarmunterhemd, Radltrikot und warme Handschuhe.



Wer findet jetzt noch die ESS?



Den sieht man auch von überall



Die Kletterberge des Ammergaus



Die Riesenwände des Karwendels



Zillertaler Alpen



Fortsetzung des langen Kammes, dessen Ostende der Daniel ist



Hier sind wir hoch gekommen



Tannheimer Gruppe



Fertig zum Abstieg - hier am Ups, der nach Angaben des gleichnamigen Paketdienstes nichts mit diesem zu tun hat.



So ein Drecksweg



Die noch unbegangene Daniel- Nordwand



Absolut extrem endgeile Lage.



Hier noch mal im Zusammenhang



Und nochmal das Zugspitzmassiv



Die ESS wird wieder sichtbar. Wie immer bei den SAN-Mitgliedern ... Am Ende des Tages ist noch Tour übrig.

Während ich diese Worte in meinen Schlepptopp hacke, rauscht das verregnete Umland von Nürnberg an mir vorbei. Spätestens Dienstag wird das Sauwetter auch in den Alpen angekommen sein.
Spätestens Mittwoch soll die Zeit der Bretter, die für viele die Welt bedeuten, wieder losgehen. Auch geringe Schneemengen werden dann aufgrund der kurzen Tage nicht mehr weggehen. So konnte ich noch die letzten Sonnenstrahlen einfangen.

Tipps
Daniel, ab Ehrwald 1500 hm.Mit einer Prominenz von über 1200 m ist der Daniel ein Solitär, der von Griesen, Ehrwald, Lermoos, Lähn und vom Plansee tlw. je mehrere Aufstiege auf bequemen Wanderwegen bietet. Bei günstiger Lawinenlage ist die im Sommer nicht gangbare Südwand mit Ski befahrbar. Nachteil: Außer bei Orkan oder mitten in der Nacht ist man weder am Gipfel noch auf den üblichen Aufstiegswegen allein.
Sämtliche Ausgangsorte (außer dem Plansee-Nordzipfel) liegen an der Außerfernbahn GAP- Reutte in Tirol. Anreise ab München mit der Bahn ca. 2 h, Umsteigen in GAP, idR (und in den Wochen dazwischen natürlich auch) stündlich.

[Dieser Beitrag wurde am 24.11.2008 - 17:04 von Lampi aktualisiert]





Signatur
Lieber Gruß vom Lamл[tm]
Meine Touren für Euch
Disk Laimer

Erfahrung ist das, was man gebraucht hätte, bevor man sie besaß.

sbaclimber 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 242
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.11.2008 - 11:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Rainer, danke für dein Tourenbericht, tolle Bilder!!!

Ich bin nicht so der Bergsteiger, aber für so ein Aussicht, wäre ich da gewesen, hätte ich mich mit dir hochgeschleppt!




christoph
unregistriert

...   Erstellt am 17.11.2008 - 19:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Lampi T-shirts gibts z.B. hier:
http://www.dav-shop.de/category.aspx?cu … M+ObHnEA--





Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Schnee christoph 2 davleipzig
Schnee in Sachsen uta 0 davleipzig
nochmal buchstäblich *in* den Schnee, Lampi 0 davleipzig
Wahnsinns-Schnee am Simetsberg Ralf 0 davleipzig
Nun noch ein Kletterliedtext! Brausensteiner 0 davleipzig
Neuer Thread ...

Geburtstagsliste:
Heute hat kein User Geburtstag!
----------------------------------




Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank