Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
DieRomi unregistriert
| Erstellt am 03.11.2007 - 11:23 |  |
Vor 100 Jahren wurde sie geboren, am 14. November 1907 - Astrid Lindgren.
Danke!
Astrid Ericsson wuchs mit zwei Schwestern und einem Bruder auf. 1926 zog sie nach
Stockholm. Sie arbeitete dort als Sekretärin, unter anderem im Königlichen Automobilclub,
wo sie Sture Lindgren kennenlernte. Die beiden heirateten 1931. 1934 kam Tochter Karin
zur Welt. Von 1946 bis 1970 arbeitete sie auch als Lektorin für Kinderbücher. Am 28. Januar
2002 starb Astrid Lindgren im Alter von 94 Jahren.
Bis heute wurden rund 145 Millionen Exemplare ihrer Bücher verkauft.
"Ich schreibe für niemanden anders als für mich selbst.
Ich schreibe, weil es solchen Spaß macht und weil ich das Kind,
das ich einmal war, unterhalten will".

Pippi Songs
Astrid Lindgren - Music Medley
|
Rajabeat unregistriert
| Erstellt am 03.11.2007 - 16:01 |  |
Diese Astrid kenn ich auch, die schaut aus wie ein hundertjähriger Lederapfel, drum erinner ich mich so genau an die.
Besser kenn ich aber die Astrid Kirchherr, die war mal in Innsbruck mit dem Tony Sheridan.

|
DieRomi unregistriert
| Erstellt am 03.11.2007 - 16:08 |  |
Raja, "deine" Astrid hat nicht Geburtstag und keine solche Kinder-
buchgeschichte geschrieben.
Sieh mal, auch Astrid Lindgren war mal ein Kind und eine junge Frau.
 
|
Rajabeat unregistriert
| Erstellt am 03.11.2007 - 16:20 |  |
Aber keine fotografierende Friseurin war sie nit!

|
DieRomi unregistriert
| Erstellt am 04.11.2007 - 08:34 |  |
Rajabeat schrieb
Diese Astrid kenn ich auch, die schaut aus wie ein
hundertjähriger Lederapfel, drum erinner ich mich so
genau an die.
|
Ich habe ihre Bücher gelesen, nicht ihr Gesicht.
Aber in ihrem Gesicht ist vieles zu lesen -
mehr als in den Gesichtern von Pilzköpfen.
Astrid Lindgreen lagen vor allem die Rechte und das
Wohl der Kinder am Herzen. Anlässlich der Verleihung
des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978
hielt sie eine Rede, in der sie jegliche Gewalt
gegen Kinder anprangerte: "Ob ein Kind zu einem
warmherzigen Menschen mit Sinn für das Gemeinwohl
heranwächst oder aber zu einem gefühlskalten,
egoistischen Menschen, das entscheiden die, denen
das Kind in dieserWelt anvertraut ist."
Sie selbst gab mit ihrer unbeschwerten Kindheit
und ihren Büchern ein eindrucksvolles, positives Beispiel.
|
Rajabeat unregistriert
| Erstellt am 05.11.2007 - 19:23 |  |
Hast ja recht, Romi.
Aber wenn ich so ein Fettnäpfchen seh, dann steig ich rein 
PS: Strupplige Haar hat sie auch, deine Astrid *g*

|
DieRomi unregistriert
| Erstellt am 05.11.2007 - 22:04 |  |

|
focour Admin


Status: Offline Registriert seit: 30.07.2004 Beiträge: 18531 Nachricht senden | Erstellt am 08.11.2007 - 20:11 |  |
Berliner Märchentage ehren Kinderbuchautorin Astrid Lindgren
Schwedische Märchen und Geschichten zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren - Die 18. Berliner Märchentage vom 8. bis zum 25. November sind dem 100. Geburtstag Astrid Lindgrens gewidmet. Neben den berühmten Werken der Autorin bieten wir dem Publikum die Märchen, Mythen, Sagen und Geschichten Schwedens dar.
Einmal so stark sein wie Pippi Langstrumpf und so mutig wie Ronja Räubertochter! Einmal fliegen können wie Karlsson vom Dach oder mit dem Pferd Miramis über Wolken laufen und Sterne springen!
Die diesjährigen Berliner Märchentage sind der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren gewidmet, die am 14. November 100 Jahre alt geworden wäre. «Nach den Brüdern Grimm und Hans Christian Andersen hat weltweit keine Schriftstellerin die Fantasien der Kinder so nachhaltig beflügelt wie Astrid Lindgren», sagte die Direktorin der Berliner Märchentage, Silke Fischer, am Montag. In 850 Veranstaltungen gehen die Märchentage vom 8. bis zum 25. November auf eine Reise durch Schwedens Märchen-, Mythen- und Sagenwelt.

Signatur Früher war mehr Lametta.
(Loriot)
Ich liebe es, Menschen beim Lügen zuzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne ;-) |