Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Raineu  Guru
    

Status: Offline Registriert seit: 20.09.2004 Beiträge: 426 Nachricht senden | Erstellt am 05.09.2009 - 22:01 |  |
Hallo,
also Heute: Zündung provisorisch verkabelt, Autoakku ausgebaut und ums Haus geschleppt. Trockentest mit ausgeschraubter Kerze => funkt. Öl eingefüllt, provisorischen Tank mit Ständer gebaut (ähnlich dieser Infusionsflaschen im Krankenhaus, Auspuff von der Z200 provisorisch dran, Öl eingefüllt + Startversuch.
Starter dreht, aber keine Zündung. Bremsreiniger in Vergaser => Kiste läuft. Aber nur solange ich am Gas spiele. Standgasschraube auf Anschlag => bringt nichts.
Vergaser abgebaut, sauber gemacht, alle Düsen gereinigt. War eigentlich Alles in recht gutem Zustand. Leerlaufschraube ganz rein + 1,5 Umdr. raus.
Ansaugstuzen begutachtet: Ist kein Orig. Stuzen. Ist Zylinderseitig zu klein. Öffnung im Zylinder größer als Stuzen. Bohrungen zu eng. Deshalb hat Vorbesitzer wohl eine Seite nach außen aufgesägt. Die Seite wird durch eine große U-Scheibe gehalten. - Vermutlich hat der Motor aber vorher so funktioniert (???).
Kompression gemessen: 11,5 Bar. Sollte OK sein.
Gereinigten Vergaser wieder angebaut. Test => keine Besserung. Immer noch kein Leerlauf. Motor muss durch ständiges Spielen am Gas am Leben gehalten werden.
Arbeiten eingestellt.
Woran kann's liegen?
Ideen:
Der falsche Ansaugstuzen dichtet nicht richtig zum Zylinder.
Der Absatz zwischen Ansaugstuzen / Zylinder macht diese Probleme.
Der Z200 Auspuff bläst stark ab. U.A. weil keine passende Auspuffschelle. Kann das den Leerlauf so kaputt machen?
Na, wer hat Tipps? 
Gruß
Rainer
Signatur Eine Z200 zum Fahren wenn die Sonne lacht und eine zum Schlachten in der Garage. |
Zschraube  KL250 Moderator
    

Status: Offline Registriert seit: 25.12.2008 Beiträge: 287 Nachricht senden | Erstellt am 06.09.2009 - 14:21 |  |
Ja,ja...alte Vergaser....also ich würde mal alle Düsen raus und mit 8bar Pressluft alles durchblassen! Besonders den Düsenstock und die Teillastdüse....und nen neuen Ansaugstutzen besorgen.Schwimmerstand und Nadelventil kontrolieren.Im Zweifelsfall raus damit...
bin ich ölich,bin ich fröhlich
Signatur Wie??? |
Raineu  Guru
    

Status: Offline Registriert seit: 20.09.2004 Beiträge: 426 Nachricht senden | Erstellt am 06.09.2009 - 20:58 |  |
Hallo,
Vergaser habe ich schon auseinander gehabt. Alle Düsen durchgeblasen + optisch kontrolliert.
Die sind auf jeden Fall frei. Vielleicht muss ich nochmal aufmachen und den Verlauf des Leerlaufvergasers prüfen.
Ansaugstuzen ist natürlich verdächtig. Vielleicht bau ich mal einen Z200 Vergaser an.
Kann der, mehr oder weniger nur aufgesteckte, Auspuff die Probl. verursachen?
Gruß
Rainer
Signatur Eine Z200 zum Fahren wenn die Sonne lacht und eine zum Schlachten in der Garage. |
Kawajock  Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 26.07.2004 Beiträge: 3686 Nachricht senden | Erstellt am 07.09.2009 - 12:27 |  |
Es kann an allen dreien liegen, Rainer!
Eines hast Du allerdings vergessen, die Membran des Z250 Vergasers könnte defekt sein!
Wenn die OK ist, tippe ich auf den Ansaugstutzen!!
Gruß und gutes Gelingen
Jürgen
|
Raineu  Guru
    

Status: Offline Registriert seit: 20.09.2004 Beiträge: 426 Nachricht senden | Erstellt am 07.09.2009 - 22:54 |  |
Die Membran ist zwar ein bischen schlapperich, aber intakt.
Jetzt muss ich mich erst mal um Brummer kümmern (siehe Z zickt).
Gruß
Rainer
Signatur Eine Z200 zum Fahren wenn die Sonne lacht und eine zum Schlachten in der Garage. |