<Schneider> unregistriert
| Erstellt am 10.08.2005 - 16:45 |  |
Handbuch für Lokale Initiativen „… Es wird zunehmend anerkannt, dass nationale und europäische Beschäftigungsziele - und im Besonderen die EU-Beschäftigungsstrategie - nicht ohne aktive Mitwirkung von Beteiligten auf regionaler und lokaler Ebene erreicht werden können ...“, heißt es im Vorwort des neuen Handbuches, das die Europäische Kommission ‚Beschäftigung und Soziales’ veröffentlichte. Das Handbuch soll die Gründung europäischer Partnerschaften für Lokale Initiativen unterstützen und beschreibt zu diesem Zweck wichtige Etappen der Entwicklung von transnationalen Beziehungen Hier der Link:
europa.eu.int/comm/employment_social/local_employment/handbook_de.pdf
Die Entwicklung lokaler Beschäftigung weist nicht nur große Wichtigkeit für regionale und lokale Gemeinschaften auf, sondern ebenso auf nationaler und europäischer Ebene. Es wird zunehmend anerkannt, dass nationale und europäische Beschäftigungsziele – und im Besonderen die EU-Beschäftigungsstrategie – nicht ohne aktive Mitwirkung von Beteiligten auf regionaler und lokaler Ebene erreicht werden können. Im November 2001 verabschiedete die Europäische Kommission eine Mitteilung über die „Stärkung der lokalen Dimension der europäischen Beschäftigungsstrategie“ (EBS)1. In dieser Mitteilung wurden Wege aufgezeigt, wie lokale Akteure einen vollen Beitrag zur EBS leisten können, in Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden und Gemeinschaften. Es wurde unterstrichen, dass die neuen Mitgliedsstaaten voll in diesen Prozess einbezogen werden sollten. Seit der Annahme der Mitteilung arbeitet die Kommission an der Entwicklung einer kohärenten Strategie und spezifischer Aktivitäten, um die Prioritäten der EU im Bereich der lokalen Beschäftigung voranzubringen. Hauptaugenmerk der Kommission liegt dabei auf der Unterstützung der lokalen Akteure, vor allem durch Sicherstellung eines besseren Informationsflusses, der kohärenteren Anwendung bestehender Richtlinien und Instrumente, bessere Erreichbarkeit und Förderung bewährter Verfahren und Erfahrungen. In Übereinstimmung mit dieser Strategie veröffentlichen wir nun dieses Handbuch für lokale Akteure. Dies gibt den in den Mitgliedsstaaten an lokaler Beschäftigungsentwicklung Beteiligten ein praktisches Hilfsmittel an die Hand mit den besten Verfahren zum Entwurf, zur Entwicklung, Implementierung, Überwachung und Bewertung erfolgreicher Strategien im Bereich lokaler Beschäftigungsentwicklung. Es werden die wichtigsten Prinzipien vorgestellt, und mit praktischen Beispielen dokumentiert, die sich bei der Entwicklung lokaler Beschäftigungsstrategien bereits bewährt haben. Lokales Handeln hat seinen rechtmäßigen Platz in der politischen Mitte eingenommen, nachdem immer mehr lokale Akteure nicht nur an der Umsetzung, sondern auch in Entwurf und Entwicklung der Schaffung von Arbeitsplätzen und Einschlussrichtlinien beteiligt sind. Ich hoffe, dieses Handbuch wird mehr Personen und Organisationen dahingehend motivieren, einen aktiven Einfluss auszuüben. Odile Quintin Generaldirektion für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten Europäische Kommission
Praktisches Handbuch zur Entwicklung lokaler Beschäftigungsstrategien in Deutschland
-- Norbert Schneider Knochstraße 38 07318 Saalfeld ------
|